• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativkopf für Ein- und Dreibein

alfrbaum

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe ein Dreibeinstativ sowie seit neuestem auch ein Einbainstativ. Was mir noch fehlt ist ein entsprechender Stativkopf.
Nun meine Überlegung ob es Sinn machen könnte einen Kopf für beide Stative zu benutzen, oder ob die Anforderungen doch zu unterschiedlich sind und ich doch zwei unterschiedliche brauche.
Auf dem Dreibein kommt meine D7100 mit BG und allen möglichen Objektiven drauf, das Einbein ist hauptsächlich für das Nikon 200-500.
Was haltet Ihr von einem Kugelkopf wie z.B. dem Tiltall BH-07. Wäre das eine Möglichkeit?
Oder doch besser für das Einbein ein Einwegeneiger wie den Siriu L-10?
Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Danke für Deine Ratschläge.
Aber ist der Manfrotto mit 2,5kg max Belastung nicht etwas zu unterdimensioniert für eine D7100 mit BG und Nikon 200-500? Ich habe jetzt keine Waage bei mir aber ich denke die 2,5jg sind reichlich ausgereizt.
Den Kugelkopf auf dem Einbein ist nicht praktikabel?

Danke

AB
 
hallo,
ich rate auch wenn es dein budget erlaubt zu zwei guten köpfen!

ich nutze auch die die kombi prodslr + 200-500 auf dem einbein

dies ist meine aktuelle kombi: post #23 bzw. post #28

video kirk mpa-2

desweitern kann ich nur zur zweipunkteschie für das 200-500 raten auch auf dem einbein

s. post #5

also ich nutze diese kombi

kirk nc 200-500 + kirk ls-2
noch im alten design

für die diskussion kopf auf dem dreibein würde ich einen neuen thread aufmachen

gruss tina
 
Ich würde auch den Kopf von Einbein und Dreibein getrennt betrachten. Genau für die Kombi D7100 und Nikkor 200-500, nur ohne BG, habe ich den Sirui L-10 auf einem Sirui P-204 montiert. Das klappt unter dem 200-500 gut. Da ich weiß, wie fest man bereits den L-10 (angegeben für 15 kG) anziehen muss, würde ich keinen schwächeren Kopf empfehlen. Anderseits kann man den L-10 recht gut so anziehen, dass er fest hält und trotzdem noch gewollt geneigt werden kann.
 
Wenn Du preislich auf dem Teppich bleiben willst: Sirui L-10. Den nutze ich schon lange mit dem Tamron 150-600 auf dem Einbein. (Hatte früher auch mal den Manfrotto-Neiger, war mir zu schwach)
Für ein Dreibein wirst Du wohl einen guten Kugelkopf kaufen müssen. Mit Glück bekommst Du einen gebrauchten Markins M10, Q10 oder M20, Q20.
 
Auf Dreibein ein guter KuKo wie z.B. Markins Q3, aufs Einbein einen Neiger wie z.B. Sunwayfoto DT-01 oder DT-02, dazu deren DDB-53 oder DDT-53. Diese kannst du ohne Inbusschlüssel um 90° versetzen, da der Neiger oben einen quadratischen Schwalbenschwanzplatte besitzt.
 
Schau dir mal den Sirui L-20S an. Hab diesen gekauft (E Bä unter 90Euro) Bisschen grösser und schwerer als die übrigen Empfehlungen. Aber sehr tragfähig und in gewisser Weise vereint er die Vorteile 2 Weg Neiger und 'Kugelkopf'. Zudem sehr belastbar und absolut grossartig in der Verarbeitung.. Für mich ersetzt er ab und zu den Kopf am Ein- und Dreibein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht zu viel kosten soll und Du nur einen Kopf/Neiger für beide Stative haben möchtest, dann kannst Du ja mal nach dem IShoot is-6558jz (z.B. beim "großen Fluss") schauen. Kostet keine 60 Euro und ist auf dem Einbeinstativ gut brauchbar - etwa gleich gut wie der bereits hier erwähnte Neiger von Sirui (L-10) und auch ähnlich dem L-20S.

Der Neiger lässt sich auch auf einem Dreibeinstativ verwenden; optimal wäre dann, wenn der Neiger auf einer Nivellierung montiert würde: Keine aus der Horizontale kippende Kamera mehr... ;)

Natürlich hat der China-Böller ein paar Nachteile: Z.B. tritt schon mal ein wenig zähes Fett an der Panoramaebene aus, und bei Kälte ist es etwas schwergängiger als bei Hitze. Aber dafür ist es recht robust, vielseitig und günstig...

Viele Grüße
Wolfgang

Nachtrag: Wie ich gerade gesehen habe, kommt das Teil mittlerweile aus China. Vor gut einem Jahr war der Versand nach meiner Erinnerung noch aus GB, also EU, und das Teil war noch ein paar Euronen preisgünstiger. Naja. An sich sollte kein Zoll/MWST anfallen, da Abwicklung über den großen Fluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den iShoot Neiger und hab ihn ziemlich schnell gegen den Sunwayfoto DT-2 (Der DT-1 geht auch , nur war der gerade nicht auf Lager beim Chinesen meines Vertrauens; der 2er hat noch Panorama, fuer das Einbein ueber flüssig.) Der kostet zwar mehr, ist aber alles in allem wesentlich preiswerter als der iShoot, der wackelt und die Feststellung ist eher Zufall. Darüber habe ich die von plusquamimperfekt vorgeschlagene Doppelklemme, damit kann ich blitzschnell zwischen Tele mit Schiene und Kamera am L Winkel wechseln. Falls Du das Einbeidn nur mit Tele verwenden willst, ist die Klemme ueberfluessig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten