• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativkauf / Beratung

Pfnoool

Themenersteller
Hallo zusammen,

auch ich bin auf der Suche nach einem Stativ. Hier der Fragebogen.



[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.


Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,


Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut: Cullmann, Feisol, Manfrotto, Berlebach, Sirui, usw.


Verfügbares Gesamtbudget:
[X] 450, max. 500 Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll


Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
40 % Landschaft
30 % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
10 % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
Canon EOS 60D, Canon EF-S 17-85mm



Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop


Besondere Gründe für den Kauf:


Stativ

Körpergröße:
[180] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.


Material (Info):
[X] egal

Arretiersystem:
[X] egal

Mittelsäule:
[X] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf




Ich habe mich schon in viele Artikel und Threads eingelesen. Je mehr ich gelesen habe, umso unschlüssiger wurde ich.
Einerseits sollte das Stativ nicht allzu schwer sein, andererseits sollte auch eine gewisse Stabilität gegeben sein.
Daher wende ich mich an die Community hier mit der Bitte um Vorschläge.
Vielen Dank und liebe Grüße!
 
Hallo!

Bei Deinem Budget könntest Du Dir evtl auch mal ein Gitzo der 2er Serie Basalt anschauen,
die gibt es wohl zZ recht günstig im Abverkauf (Preissuchmaschine (?))...

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit dem Gewicht und den Höhenmaßen des anvisierten Stativs aus? Schon eine Idee? ;)

Mein erster Gedanke wäre sowas wie Berlebach Report in irgendeiner noch zu bestimmenden Ausführung je nach genauerer Spezifikation, ein Arca-Swiss P0 (alternativ ein Novoflex CB3, den kenne ich aus eigener Erfahrung aber nicht) und als Goodie ein L-Winkel, der bei diesem Anforderungsprofil imho viel Freude machen würde. Als Klemme eine opusedeklemme dazu, Schicht im Schacht. :D

Edit @kwl: das reicht dann aber nur fürs Stativ, nicht mehr für den Kopf! :angel:
 
...
Edit @kwl: das reicht dann aber nur fürs Stativ, nicht mehr für den Kopf! :angel:

Dann hab ich nix gesagt:o
Evtl passt ja ein Gitzo GT2830 Basalt Serie 2 noch?
Da blieben noch ca 150,- für nen Gebrauchten KK:)


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und schon mal ein Dankeschön für die Antworten!

@kwl_bs: Ds "Gitzo Basalt Stativ Serie 2 GT2830" meintest Du, oder? Würde preislich noch gerade passen. Stellt sich nur noch die Frage nach dem passenden Kopf... Gibt es da noch einen passenden (neuen) für ca. 150 Euro?

@standaca: Gewicht ist nicht ganz so wichtig, bis zu ca. 3 kg ist alles in Ordnung. Die Berlebach-Stative habe ich auch schon angesehen, das "Stativ Report 823" sieht nicht schlecht aus. Auch bei der Höhe bin ich flexibel, 150-180 cm sind gut.

Lg Pfnoool
 
Mir wäre bei dem Anforderungsprofil mit 70% Landschaft und Panorama der L-Winkel sehr wichtig. Deswegen würde ich diesen einplanen. ;)

Das 823 wäre schon ok, das 723 geht auch. Ich würde eventuell schauen, die Stative in der Grundausstattung zu erwerben und die Module dazu zu nehmen, so bist du flexibler.
Sollte nichts viel schwereres an Ausrüstung kommen, ist ein dreiteiliges Stativ absolut kein Problem. :top:

Fällt die Wahl auf das Basalt, würde der Kopf der Schwachpunkt werden. Aber es gibt gute gebrauchte Köpfe um 150 Euro, keine Frage: Linhof II oder Arca Swiss B1. Hier würde ich, um die Schwäche zu vermeiden, eben den Gebrauchtkopf empfehlen - das alte Lied vom schwachen Gied der Kette: was bringt ein tolles Stativ, wenn der Kopf die Leistung nicht halten kann? :rolleyes:
 
Es wird wahrscheinlich das Berlebach Report 823 werden. Als Kopf gefiele mir der Arca-Swiss P0 natürlich sehr gut, jedoch muss ich dazu das Budget ein wenig erhöhen...
Da es aber eine langfristige Investition darstellt, werde ich das vermutlich machen.
Kannst Du mir noch einen L-Winkel empfehlen?

Lg Pfnoool
 
Wenn schon: schau dich nach einem kameraspezifischen L-Winkel von RRS um. Manchmal gibts die auch gebraucht, was man imho bedenkenlos kaufen kann. :top:

Nicht erschrecken, die Dinger sind nicht billig, aber ihren Preis wert - so gesehen preiswert. :D
 
Danke, das geht ja echt fix hier!
Beim L-Winkel werde ich mir noch Zeit lassen und wirklich nach einem gebrauchten Ausschau halten, den Rest werde ich wohl die Tage bestellen.

Lg Pfnoool
 
Hallo,
ich möchte hier noch die Gelegenheit nutzen und mich für die tolle Beratung bedanken. Im Speziellen bei standaca!

Habe mich wie schon gesagt für das Berlebach Report 823 und den monoball p0 entschieden. Für den Anfang habe ich mir aus Kostengründen die Sirui TY-50 Schnellwechselplatte gekauft. Ein L-Winkel wird in näherer Zukunft sicher auch noch folgen.

Mein erster Eindruck von Stativ und Kopf ist toll, muss mich natürlich erst noch ein wenig einarbeiten. Es ist auch mein erstes Stativ, macht aber gleich Spaß.

Danke nochmals!

Lg Pfnoool
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten