Pfnoool
Themenersteller
Hallo zusammen,
auch ich bin auf der Suche nach einem Stativ. Hier der Fragebogen.
[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut: Cullmann, Feisol, Manfrotto, Berlebach, Sirui, usw.
Verfügbares Gesamtbudget:
[X] 450, max. 500 Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
40 % Landschaft
30 % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
10 % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
Canon EOS 60D, Canon EF-S 17-85mm
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
Stativ
Körpergröße:
[180] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[X] egal
Arretiersystem:
[X] egal
Mittelsäule:
[X] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
Ich habe mich schon in viele Artikel und Threads eingelesen. Je mehr ich gelesen habe, umso unschlüssiger wurde ich.
Einerseits sollte das Stativ nicht allzu schwer sein, andererseits sollte auch eine gewisse Stabilität gegeben sein.
Daher wende ich mich an die Community hier mit der Bitte um Vorschläge.
Vielen Dank und liebe Grüße!
auch ich bin auf der Suche nach einem Stativ. Hier der Fragebogen.
[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut: Cullmann, Feisol, Manfrotto, Berlebach, Sirui, usw.
Verfügbares Gesamtbudget:
[X] 450, max. 500 Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
40 % Landschaft
30 % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
10 % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
Canon EOS 60D, Canon EF-S 17-85mm
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
Stativ
Körpergröße:
[180] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[X] egal
Arretiersystem:
[X] egal
Mittelsäule:
[X] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
Ich habe mich schon in viele Artikel und Threads eingelesen. Je mehr ich gelesen habe, umso unschlüssiger wurde ich.
Einerseits sollte das Stativ nicht allzu schwer sein, andererseits sollte auch eine gewisse Stabilität gegeben sein.
Daher wende ich mich an die Community hier mit der Bitte um Vorschläge.
Vielen Dank und liebe Grüße!