• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativgewinde welches habe ich ?

reverse

Themenersteller
hallo,
hier ein bild eines stativgewindes. vielleicht kann mir jemand sagen welches gewinde das ist !? ich moechte wissen ob eine BIGLAMP an dieses montiert werden kann. die angabe ist "5/8" oder 3/8" Spigot" ... nur weiss ich nicht wie sowas aussieht :-(

vielen dank


gruesse
oliver
 
3/8 Spigot ist das normale Stativgewinde, an das auch eine Kamera geschraubt wird.
5/8 ist eine etwas dickere und stabilere Version, die normalerweise für Studioequipment verwendet wird.
Es gibt auch Adapter von klein auf groß und umgekehrt :)
 
ic weiss es auch nicht, ist aber leicht,

1/4 = 1/4 Zoll , ca 6mm ( Zoll = 25,4mm davon 1/4 = 6,3mm ) oder
3/8 = 3/8 Zoll , ca 9mm ( Zoll = 25,4mm davon 3/8 = 6,3mm )
 
Tweetz schrieb:
3/8 Spigot ist das normale Stativgewinde, an das auch eine Kamera geschraubt wird.
5/8 ist eine etwas dickere und stabilere Version, die normalerweise für Studioequipment verwendet wird.
Es gibt auch Adapter von klein auf groß und umgekehrt :)

bin ich in der falschen Rubrik ? meine Cams hatten alle 1/4 , ca. 6mm
 
WOW das geht ja flott :-) danke !
dann ist es ein 5/8 spigot. sind knapp 9 mm .... :-)

ääääh hat einer von euch vielleicht erfahrung mit den BIGLAMP-teilen ? finde das modulare system nicht schlecht und mit der 75 W kaltlichlampe ( ~ 375 W) und diffusor muesste man doch da was mit anfangen koennen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fuer den tip ! ich moechte die leuchte eigendlich nur als ergaenzung fuer s/w aufnahmen haben. habe bisher mit einem 500 w halogenstrahler fuer die grundhelligkeit und einem PAR scheinwerfer (buehnenlicht) um schatten zu erzeugen fotografiert und das hat ganz gut hingehauen. der spot hat nur 100 W und ich hab noch gedimmt. daher denke ich das ich mit der ausbeute der 75 W (375) plus diffusor ganz gut hinkomme .... und wenn es nicht reicht passen ja auch noch 250/500w halogen in die E27 fasung und ich koennte nen reflektorschirm benutzen ...oder liege ich da falsch ?
 
oliver rink schrieb:
WOW das geht ja flott :-) danke !
dann ist es ein 5/8 spigot. sind knapp 9 mm .... :-)

ääääh hat einer von euch vielleicht erfahrung mit den BIGLAMP-teilen ? finde das modulare system nicht schlecht und mit der 75 W kaltlichlampe ( ~ 375 W) und diffusor muesste man doch da was mit anfangen koennen ....


5/8 = knapp 9mm ? ich gebs auf :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten