• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativgewinde in "Plastik" einarbeiten

Sternenknub

Themenersteller
Für Timelapse-Aufnahmen wird eine GoPro Hero auf eine Bewässerungsuhr montiert, da diese 120 Minuten auf 360° bietet (sonst werden ja gerne Eieruhren mit 60 Minuten genommen). Gerne würde ich diese Uhr nun mit einem Gewinde erweitern, sodass ich die Uhr auf ein Stativ montieren kann.

Das Teil schaut ungefähr so aus:
57c0493baf24a38806a65ckocc.jpg


Dachte daran, ein Loch zu bohren (in Plastik direkt ein Gewinde schneiden wird wohl nicht so lange halten :D) und ein Metallgewinde dort mit Epoxy zu verkleben.

1) Ist diese Lösung so in Ordnung oder gibt es bessere Wege?

2) Woher bekomme ich solch ein Gewinde?
 
Naja, 1/4" Gewindehülsen wird es in Deutschland nicht an jeder Strassenecke geben. Was es aber gibt, sind defekte Billigkameras, aus denen man die Gewindehülse dann ausbauen kann.

Bastler
 
Das mit der Kamera lohnt sich auch nur wen man eine zu Hause hat oder super billig ran kommt, ansonsten einfach mahl 1/4" Gewindehülse in der Suchmaschine ein geben und mahn wird schon fündig. Im Baumarkt an der Strassen Eck wird es schwer, ein guter Eisenwaren Handel kann so was aber auch haben.
 
*psssssssst*

das ding nennt sich EINZUGSMUTTER. das ist eine "popniete mit gewinde". als alternative: käfigmuttern. nur muss dazu das "loch" eben eckig sein.

gibts auch in der passenden grösse z.b. bei WÜRTH (baumarkt für profis! ;) ). brauchst nur jemanden der zugriff drauf hat (is nur für gewerbetreibende).
 
*psssssssst*

das ding nennt sich EINZUGSMUTTER. das ist eine "popniete mit gewinde". als alternative: käfigmuttern. nur muss dazu das "loch" eben eckig sein.

gibts auch in der passenden grösse z.b. bei WÜRTH (baumarkt für profis! ;) ). brauchst nur jemanden der zugriff drauf hat (is nur für gewerbetreibende).


und du meinst das gibt es bei würth auch mit fotogewinde:rolleyes:
 
Wenn das Stativ für eine Platte ausgelegt ist, dann schraub/klebe doch gleich die Platte unten an den Timer dran, da kannst alle möglichen Schrauben nehmen.

Wie macht eigentlich die Kamera oben fest?
 
Wird wohl so ein Adapter von Ebay- danke!

Mein Timer hat oben eine ebene Fläche und für die Kamera gibt es Klebeflächen, wo man die Kamera direkt einklicken kann. Die Hero ist ja eine kleine Actioncam. Eine DSLR würde sich aufgrund des Gewichts wohl kaum drehen lassen.
 
Hallo,
an dem Teil würde ich nichts bohren solange ich nicht weiß wie es innen drin aussieht.
Du kannst versuchen den orangenen Drehknopf zu demontieren und schauen ob du an der Seite, gegenüberliegend,
zwei Bohrungen anbringen kannst in die du zwei Schrauben von unten anbringen kannst. (Alles über M3 dürfte reichen)
Daran kannst du dir eine Halterung aus Alu, Holz.... zur Aufnahme der Kamera basteln.
Entweder mit einem eingeklebtem Gewindeadapter oder einem solchem Teil für das eine einfache Bohrung reicht.
Für deine kleine Kamera müsste das reichen.
Wenn du Zeit hast gibt es auch einen Satz günstig aus China.
Wenn du mutig bist und einen guten Kleber hast reicht es eventuell auch eine solchen Adapter aufzukleben:LINK

Gruß
Wolfram
 
Mein Timer hat oben eine ebene Fläche und für die Kamera gibt es Klebeflächen, wo man die Kamera direkt einklicken kann. Die Hero ist ja eine kleine Actioncam. Eine DSLR würde sich aufgrund des Gewichts wohl kaum drehen lassen.

Kleb mit schön viel Epoxy oder Heißkleber eine Holzplatte auf die Uhr, dann kannst du damit machen, was du willst. Der Kleber hält wahrscheinlich länger als die Mechanik von der Uhr, und für 'ne GoPro reicht das ein paarmal..
 
Hi!

Nix leichter als ein 1/4 Zoll Gewinde schneiden wenns nicht gerade in Stahl sein muß.

Inbus Schraube 1/4 Zoll UNC, ca 40mm lang und einen passenden Bit dazu besorgen. Die Inbus-Schraube ist härter als gängige Qualitäten. Läßt sich gut anschärfen und bleibt auch relativ scharf. Der Inbuskopf verhindert Verkanten.

Vorne konisch zuschleifen, schräg auf zwei Seiten eine Nut einschleifen, so daß je eine scharfe Schneidkante analog Gewindeschneider entsteht.

5mm Loch in Kunststoff bohren, bei hartem Kunststoff oder dickem Material auch mal 5,5mm. Den "Gewindebohrer" vorsichtig einschrauben, evtl etwas mit einem Gasfeuerzeug oder Kerze vorwärmen.

...Nicht daß ich keinen 1/4" UNC Gewindeschneider hätte, aber in Kunststoff funzt das Eigenbau-Werkzeug besser. Und ich habe noch keines der Gewinde in Kunststoff ausgerissen!

Das Teil ist mittlerweile schon recht verschlissen weil ich's ab und an auch in Alu jage. Muß mal wieder eines fertigen.

Ach ja, so sieht es aus:

17497834dm.jpg


Gruß, der Stefan
 
Der Flow-Mow ist die einzige kommerzielle "Eieruhr", die ich kaufen würde. Für die gopro hatte ich ebenfalls die bastellösung. Eieruhr mit Magnet unten. Gopro Clip draufgeklebt, fertig. Jetzt hab ich ne drift, und werde mir den Flow-Mow holen, nachdem ich ihn mal live gesehen hab.
 
Eine Eieruhr habe ich bereits benutzt. Funktioniert auch einwandfrei, doch ich will eben 120 Minuten für 360°. Wenn ich ein kommerzielles Produkt kaufe, dann erwarte ich auch Einstellmöglichkeiten, sodass man beispielsweise die Geschwindigkeit variieren kann. Für 30€ kaufe ich mir keine Eieruhr ;) Aber jedem das Seine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten