• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativgewinde BG-E4 nicht mittig?

deathfield

Themenersteller
Moin Leute,

ich bin graddabei für meine 5D + Batteriegriff einen Nodalpunktadapter zu bauen. Nun fiel mir auf, dass das Stativgewinde des BG nicht mittig ist.

Dass Gewinde der Kamera selbst hingegen ist mittig. Was ist das für ein Mist...?

Das ist doch wohl kein Messfehler und keine optische Täuschung meinerseits, oder? :(

Gruß
Thilo
 
Erstmal gehört das zu Canon-Systemzubehört.

Das Stativgewinde ist nie in der mitte von der Kamera sondern in der Mitte des Sensors sollte beim BG-E4 nicht anders sein

Edit: seh grad dass das bei meinem BG-E3 auch so verschoben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, war versehentlich im falschen forum unterwegs...wers kann, darfs gerne richtig hinschieben.

also: das stativgewinde ist jedenfalls nicht mittig vom objektiv. ich gehe davon aus, dass der sensor ungefähr mittig hinter dem objektiv sitzt...

definitiv ist das stativgewinde der kamera selbst woanders als das am BG...das am BG sitzt ca. 11mm weiter rechts...

und damit das nicht ganz im falschen forum sitzt: was von welchem hersteller benötige ich dann, um die kamera mittig auszurichten für panoramas? gibts dafür adapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eigendlich nicht egal?... Wenn du Panos machst fotografierst du bestimmt Hochformat, da ists doch egal in welcher höhe oder?
 
ähhm, ja, aber auch bei multirow-panoramen? also, wenn ich die kamera in beiden richtungen verschwenken will? denke, dass es da nicht egal ist leider...
 
Okay sitze gerade vor meinem Panosaurus und versuch das nachzuvollziehen....du drehst doch die Kamera nicht um die Achse Stativgewinde sondern um Achse davor

Hab das mal in nem bild Veranschaulicht
 
....sitzt ca. 11mm weiter rechts...

Wo liegt das Problem? Über einen Nodalpunktadapter verschiebst Du die Kamera so, dass der Nodalpunkt gleichzeitig die Achse der Drehung ist.
(Achtung das ist nur theoretisches Wissen)

Enstsprechend schiebst Du die Kamera hinter bist du die Ebene des Nodalpunktes hast und dann zur Seite bis Du genau mittig zum Objektiv bist und damit den Nodalpunkt als Drehachse hast.

Ein Problem bekommst Du nur wenn du die Nodalpunktverschiebung bislang mit nur einer Schiene gemacht hast, denn dann kannst Du ja nicht seitlich verschieben.
 
Einfachste Lösung: Mach deine Panoramen ohne Batteriegriff. Es gibt keinen sinnvollen Grund die Kamera mit Batteriegriff auf den NPA zu schrauben, die ganze Konstruktion wird so noch größer und umso mehr Gewicht du drauf packst umso schneller wackelt das Ding.

Gruß
Michael
 
Naja, der Punkt ist der, dass die Schiene, an dem die Kamera dann sitzt, ja auch nicht mittig zum Objektiv ist, somit ist dann die Drehachse auch nicht mittig zum Objektiv...und der Nodalpunkt sitzt definitiv mittig im Objektiv...

Man muß also beim Nodalpunktadapter darauf achten, dass das Loch für die Kameraaufnahme auch um 11mm versetzt ist...oder eben adaptieren. Hab grad gesehen, dass sowas tatsächlich angeboten wird, ein Adapter um die Stativaufnahme mittig auszurichten.

Ich frage mich nur, warum Canon sowas macht? Das ist doch ziemlich unnütz...was spricht dagegen, das Gewinde auch beim BG mittig anzubringen? Naja, da hat man wohl wieder nur halb mitgedacht...

BG abbauen kommt nicht in Frage. Das ganze aufzubauen dauert ja eh schon lang genug, da will ich nicht auch noch BG abbeuen und die Batterieklappe umbauen...

Gruß
Thilo
 
Naja, da hat man wohl wieder nur halb mitgedacht...



Die Wahrscheinlichkeit, daß eine handvoll Ingenieure in einer Firma, die schon mehrere Batteriegriffe entworfen und vertrieben hat, weniger weit gedacht hat, als ein beliebiger Kunde, ist meiner Meinung nach nicht besonders hoch. ;)

Ich vermute, daß Kriterien wie "da paßt es gut hin" höher gewichtet wurden, als der wahrscheinlich sehr geringe Anteil Kunden, die ambitioniert Panoramen fotografieren wollen, aber nur eine Schiene zur Nodalpunktadaption haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten