• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativfrage - klappbare Mittelsäule

Einfaches entfernen der Mittelsäule durch den oft verwendeten Umbausatz funktioniert bei dem Manfrotto "xprop" nicht mehr. Die gesamte Bein- und Säulenkonstruktion wurde neu konstruiert, d.h. die Kopfplatte auf dem Stativ müßte neu angepaßt werden.
Bist du dir sicher? Man kann die Halterung der Mittelsäule einfach entfernen, so dass der Umbausatz auch passen müßte.
 
[...]
Ich würde sagen Beides trifft zu, der Name und für den Preis gebotene Qualität.
Eine geteilte Mittelsäule wäre bei dem Manfrotto XPROB auch ein Fortschritt.
[...]
Im Gegensatz wird bei leichteren Stativen (Carbon) oftmals noch eine Beschwerung zur Stabilität benötigt.
Gruß Steffen

Was das Manfrotto 190 bzw. 055 aber vergleichsweise wieder teurer macht ist, dass man den Satz Spikes extra kaufen muss. Mit den Gummiabschlüssen steht das Stativ nämlich eher federnd als stabil; außerdem bohren sich die Spikes leichter durch Laub, um dann auf dem darunterliegenden Boden Halt zu finden.

Velbon Sherpa Pro Stative haben sowohl die teilbare Mittelsäule als auch die Spikes serienmäßig. Das macht diese wiederum vergleichsweise preisgünstiger. Und der Stone Bag ist auch dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten