• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativentscheidungsfrage

Whisky

Themenersteller
Moin,
ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet mit meiner Frage. Ich habe nun gefühlte 250 Stativthreads hier durchgelesen und bin immer noch nicht schlauer als vorher... kann auch an mir liegen ;)
Also ich habe eine Nikon D50 und als schwerstes Objektiv ein Sigma 50-150 2.8, fotografiere viel Hunde und seitdem mein Garten bunt wird, hab ich mich mal an Makros versucht (Sigma 70-300 4-5.6 DG APO MAKRO) was natürlich aus der Hand überhaupt nicht ging (zumindest aus meiner Hand...) und wozu ich die Cam einfach auf ein Handtuch gelegt hatte, was natürlich nur suboptimal funktionierte, da beim fokussieren das Sigma dreht und der Bildausschnitt dahin war :rolleyes: (Überraschung...) und natürlich sind auf diese Weise nur Fotos von der Seite möglich und nicht von oben/schräg.
Hm. Stativ wäre also schon was schönes...
Meine Fragen:
1. Macht ein Stativ bei Hundefotografie überhaupt Sinn? Bei normalen Tobefotos sicherlich nicht (hab ich mir so überlegt), aber zumindest diese Saison würde ich sicherlich auch einige Prüfungen fotografieren und da gibt es ja gewisse Abläufe, die gleich bleiben, aber ich glaub auch das ist quatsch, blieben noch Portraitaufnahmen für HPs oder das Vereinsheim. Das sind Fotos, die eigentlich immer gleich aufgebaut sind, Hund wird in die Sonne gesetzt und normalerweise bleibt er dort auch weil ausgebildet und ein Kopffoto gemacht. Aber ich glaub so richtig viel Sinn macht das auch nicht, oder?
2. die Blümchen... Ich hab 1. so ausführlich geschildert, weil das eben bisher 95% meiner Fotos waren, die Makros hab ich ja gerade erst entdeckt und auch wenn es viel Spaß macht, weiß ich nicht, ob es eine wirklich Leidenschaft wird. Sollte das NICHT so sein, und für die Hunde kann man ein Stativ nicht brauchen, dann würde es mich schon ärgern, wenn ich viel Geld für ein Stativ ausgegeben habe, was dann im Schrank verstaubt bzw. nur einmal im Jahr im ersten Überschwang der Frühlingsboten rausgeholt wird. Wenn es also zu den Hundefotos Einsatzmöglichkeiten gibt, die ich so noch nicht bedacht habe, wäre ich froh, wenn mir das jemand aufzählen könnte und vielleicht auch dazu sagt, welchen Kopf ich dazu benötige (denn der Kopf ist ein Brief mit 7 Siegeln für mich, unter Stativ kann ich mir noch was vorstellen...)
Sollte es dort keine Einsatzmöglichkeiten geben, dann wäre ich dankbar für Tipps, wie man auch Blümchen etwas komfortabler ablichten könnte, ohne gleich 400 Euro für Stativ und Kopf auszugeben bzw. wo die Vorteile bei den Köpfen sind und was man damit machen kann, was sonst niemals geht, ob man so einen Neigekopf braucht oder einen Kugelkopf? Gibts es einen Link, wo die unterschiedlichen Köpfe erklärt werden? Sorry, ich hab ihn nicht gefunden.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und zumindest einige Fragen klären! Danke!!

PS: Sollte man das schwere Sigma mittels Stativschelle befestigen oder normal die Kamera aufs Stativ setzen? Bei dem größeren Sigma bis 200mm ist die Stativschelle ja dran, aber bei dem bis 150 mm nicht.
 
Hallo Petra,
für tobende Hunde ist ein Stativ wirklich nicht sinnvoll. Anders sieht es schon in Innenräumen aus, z.B. Hundeporträt. Da hilft das Stativ gegen Verwackeln.
In der Makrofotografie kommt man eigentlich ohne Stativ nicht aus.
Die verschiedenen Köpfe sind wirklich Geschmacksache. Ich würde in ein großes Fotogeschäft gehen und die unterschiedlichen Teile mal Begrabbeln.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du eine Stativfotografin bist oder nicht, würde ich erst einmal mit einem Gebrauchten beginnen.
Bei ebay werden immer wieder Stative von der renomierten Fa. Linhof angeboten. Ich habe u.a. auch so eines und habe vor 3 Jahren 5 EUR + Porto gezahlt.
 
Oh, das ist ein guter Tipp, danke! In den großen Elektro-Märkten gibt es irgendwie nur so billige Stative, wo ich schon Angst hätte, mehr als eine Kompakte draufzusetzen ;) Aber ich werd mal bei Ebay gucken und das Fachgeschäft behalt ich auch im Auge und geh hin, sobald ich einen willensstarken "nur gucken-nicht kaufen" Tag hab ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten