• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stative von Cullmann

Vielleicht solltest Du einmal den Unterschied lernen zwischen Auspacken und Erfahrung!

Hallo

Ah ja... und Du weißt, was wer mit welchem Teil in welcher Zeit alles macht? Erstaunliche Fähigkeiten hast Du. Du kannst aber gerne in jenem Thread ordentlich nachfragen...

Und schließ mal nicht von Dir auf andere... andere überlegen vielleicht vor dem Kauf, was sie brauchen und arbeiten dann damit über Jahre (so kenne ich es seit Analogzeiten... inkl. Stativ).

Das Ganze was Du hier postest heißt nichts anderes wie: Außer mir hat niemand was zu sagen! Wie sinnvoll das ist, mag jeder selber beurteilen und ist ja nicht neu.

MfG
 
Aber gib dem TO hier auch die Chance etwas ordentliches empfohlen zu bekommen.

Hallo

1) Kann hier wohl jeder "Empfehlungen" abgeben... wenn er denn will... mind. einer will aber gerade nicht.

2) Ging es um die Frage, wie oft man ein umgebautes Dreibein als Einbein nutzt. Da ist das Bilora-Stativ noch keine Empfehlung...

MfG
 
Aber der Streit wie er hier jetzt aufkommt hilft sicher keinem zumal du nicht wissen kannst was in einem Jahr ist.
...
Also sollte man sich vielleicht wieder sachlich dem TO widmen.
Das war eigentlich deutlich genug, aber bitte:

Persönliche Auseinandersetzungen werden im DSLR-Forum nicht geduldet.
Konzentriert Euch also nun bitte wieder auf das Anliegen des TO und das Threadthema, danke.
 
Ich nutze die Kombination seit erscheinen der Nanomax Reihe mit den Unterschiedlichsten Body's und Objektiven. Das Nanomax 260 ist für den Preis einer der besten Stative auf dem Markt. Was das stativ auszeichnet muss ich glaube dir nicht erwähnen. Ich arbeite viel mit Belichtungsreihen und oft mit Langzeitbelichtungen und hatte noch nie unschärfen in meinen Bildern die ich hätte auf das Stativ zurückführen können.

Du wirst den Kauf nicht bereuen.
 
nachdem ich mir ein 400er "fernobjektiv" zugelegt habe, war ich uch der dringenden ansicht, ich solle mal min stativ upgraden. bisher wr ich mit nem manfrotto 190 zugange, so ein richtiger, alter klopper, wurde in den 80ern von SABA mit ner videokamera unters volk gebracht.
#also ab zum händler meines vertrauens und geschaut, was er hat. als erstes das bilorateil, war in grün-metallic da. vom anfassen und ansehen, neudeutsch: habtik, wars schon ne nette sache. aber als erstes müsste natürlich der kleine kk unter und was massives drauf. mein alter manfrotto videoneiger IST massiv. dann noch kamera und tele...und der spass war vorbei. alles wieder in den originalzustand gebracht und in die ecke gestellt. versuch nr 2 war ein neues 190er, xppro und so weiter. das ergebnis war noch erschreckender. nicht mal im ansatz zu vergleichen mit meinem alten klopper. der vergleich zu den cullmans nanomaxen drängte sich förmlich auf. mehr als zwei beinauszüge rauszulassen grenzte an fahlässigkeit, das ganze machte, egal ob neues manfrotto oder grosses cullman oder auch das bilora einen unheimlich fragilen eindruck und ist bestenfalls eine schlechte interpretation seiner selbst. da wird einer möglichen kompaktheit (ja, da ist das bilora schon pfiffig, aber nur, wenn man mit was kurzem arbeitet) jede stabilität geschuldet. mein resultat war: ich behalt meinen alten klopper, behalt mein japanisches einbein von hakuba und wenn ich was grottenstabiles brauche und nicht grade arm werden will: vermessungsstativ! http://www.baulaser-hein.de/vermessung/vermessungsstative/nedo-vermessungsstativ/prod_169.html
ein bekannter hat mir die adaption auf normale kameraanschlüsse gedreht. und bei allem guten willen, ausser nem atomaren sturm kommt dem ding NICHTS bei.
hier mal nen blick reinwerfen: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14754
gut, das wurde jetzt doch etwas ot, aber schaden kanns ja auch nicht :)
 
Ich hab mit dem Nanomax 260 schon Belichtungszeiten von über einer Minute gehabt ohne, dass es komplett windstill war, und es wurde scharf.

Vielleicht sollte man sich am Stativ nicht festhalten :evil:

Belichtungszeiten von 1/6 Sekunde waren auf jeden Fall möglich, solang sich die Blüte nicht im Wind bewegte :ugly:

Insofern man ein günstiges kompaktes Stativ will, ist man mit dem Cullman schon nicht schlecht dran.
Für die allermeisten Situationen reicht es.

:lol:

dann probiers mal im gelände, dann sieht das ganze schon etwas anders aus. weiters kamen bekannte von mir nach ein paar stunden zum selben urteil.
steht dir natürlich frei solches weiterzuempfehlen von mir bekommt des teil nur ein dickes minus
 
Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten. Ich nutze zur Zeit recht selten ein Stativ und will es überwiegend im Urlaub bzw für länge Belichtungszeiten nutzen.

Da ich gerne Rundreisen mache, sollte es für den Zweck an einen Kamerarucksack wie z.B den Lowepro AW200 oder so passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten