• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stative für Speedlite 430 EZ / Gorillapod

nightflight7

Themenersteller
Hallo zusammen!
Um meine beiden Canon Speedlite`s 430EX per Funk steuern zu können, habe ich mir vor einigen Tagen ein Funkauslöser-Set Phottix Aster PT-V4 inkl 2 Empfänger gekauft. So weit so gut, aber die Blitze müssen ja jetzt irgendwie auf ein vernünftiges Stativ geschraubt werden können und ich weiß echt nicht, was man dafür am besten nimmt. Ich möchte mich ungern mit 2 zusätzlichen (großen) Stativen für den Outdooreinsatz belasten, daher hatte ich schon an zwei Joby Gorillapod SLR Zoom gedacht, weil die Einsatzmöglichkeiten ja ziemlich universell sind und ich notfalls sogar auch mal meine Cam draufschrauben kann.

Frage: ist die Anschaffung zweier Joby Gorillapod SLR Zoom fpür die Blitze sinnvoll oder sollte man besser zu etwas anderem greifen? Wenn ja, zu was?

Danke schon mal vorab für euer Feedback!

Gruß
Stephan
 
Habe auf der BikeExpo einen (so wie es aussah) Profifotografen gesehen, der seine Blitze auf einem Gorillapod hatte... Habe leider vergessen ihn zu fragen, ob er zufrieden ist, aber ich denke mal, dass es schon hinhaun sollte. Ich werde mir evtl auch noch welche für den selben Einsatzzweck holen.
 
Habe auf der BikeExpo einen (so wie es aussah) Profifotografen gesehen, der seine Blitze auf einem Gorillapod hatte... Habe leider vergessen ihn zu fragen, ob er zufrieden ist, aber ich denke mal, dass es schon hinhaun sollte. Ich werde mir evtl auch noch welche für den selben Einsatzzweck holen.

Tja, was man selber noch nicht ausprobiert hat, kann man meist auch nur sehr schlecht beurteilen, deswegen bin ich mir eben auch nicht "so" sicher. Hat man sich dann mal entschieden, kann sich die Investition auch schnell mal als Fehlkauf entpuppen...
Dank dir erst mal für deine Meinung...:top:
Gruß
Stephan
 
Interessant ist auch noch die Manfrotto Superclamp oder die Justin Clamp oder die Manfrotto Federklemme 175F1. Siehe auch in diesem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=666643
 
Hab gerade mal den Thread durchgeschaut, sieht aber alles recht umständlich aus... Da halte ich das Gorillapad für besser, in jedem Fall was das Handling
anbelangt...
 
ich benutze zwei Gorillapods für meine ferngezündeten Blitze und bin
super zufrieden damit. (Es gibt ja für die Dinger diesen Blitzschuh
der die Blitz direkt aufnehmen kann)
Die Pods können in fast jeder denkbaren Situation superschnell irgendwo befestigt werden (Tür, Regal, Ast, Zaun etc etc) und sind ohne großen Platzbedarf und Gewicht ruckzuck in der Fototasche verstaut.
Geniale Dinger und immer dabei !
 
Ich habe neben Lampenstativen auch immer ein Gorillapod dabei. Allerdings nur das normale SLR, womit man zwar auch noch gut arbeiten kann, aber man muss schon aufpassen, dass man nicht hängen bleibt oder versehentlich dran stößt, sonst verstellt sich alles wieder. Trotzdem ist es sehr gut (das SLR-Zoom wird da noch besser sein), um den Blitz in jeder erdenklichen Position anzubringen. Gerade auch, weil zB. die Lampenstative eine immer noch sehr große Minimalhöhe haben (bei meinen irgendwas um 1m).

Wenn du Lichtformer anbringen willst, kann es sein, dass die Pods zu schwach sind (Snoot hatte ich drauf, das geht, mehr Gewicht müsste ich mal probieren), aber für alles andere gibt's von mir eine klare Kaufempfehlung :top:. Wenn du dir nicht sicher bist, fang erst mal mit einem an, dann siehst du, ob dir Art gefällt.
 
Okay, vielen Dank für die Infos, Johannes! Ich denke, das bringt mich ein Stück weiter und ich werd`s einfach mal mit der Zoom-Variante versuchen - die sollen ja angeblich bis zu 3kg halten. Das sollte in jedem Fall für die beiden Blitze mit gut 500 g + nen paar Lichtformer reichen ...
Gruß
Stephan


Ich habe neben Lampenstativen auch immer ein Gorillapod dabei. Allerdings nur das normale SLR, womit man zwar auch noch gut arbeiten kann, aber man muss schon aufpassen, dass man nicht hängen bleibt oder versehentlich dran stößt, sonst verstellt sich alles wieder. Trotzdem ist es sehr gut (das SLR-Zoom wird da noch besser sein), um den Blitz in jeder erdenklichen Position anzubringen. Gerade auch, weil zB. die Lampenstative eine immer noch sehr große Minimalhöhe haben (bei meinen irgendwas um 1m).

Wenn du Lichtformer anbringen willst, kann es sein, dass die Pods zu schwach sind (Snoot hatte ich drauf, das geht, mehr Gewicht müsste ich mal probieren), aber für alles andere gibt's von mir eine klare Kaufempfehlung :top:. Wenn du dir nicht sicher bist, fang erst mal mit einem an, dann siehst du, ob dir Art gefällt.
 
Okay, vielen Dank für die Infos, Johannes! Ich denke, das bringt mich ein Stück weiter und ich werd`s einfach mal mit der Zoom-Variante versuchen - die sollen ja angeblich bis zu 3kg halten. Das sollte in jedem Fall für die beiden Blitze mit gut 500 g + nen paar Lichtformer reichen.

Hab gerade mal versucht, den 580EXII mit 40cm Beauty-Dish auf dem Gorillapod zu montieren. Wenn man die Konstruktion Kopfüber hängt, dann kann man sie gut ausrichten. Auch stehend auf dem Boden oder Tisch ist es brauchbar, wenn man genau den Schwerpunkt findet. Aber sobald die flexiblen Arme das Gewicht alleine halten sollen, reicht die Festigkeit nicht mehr aus (ich spreche jetzt von dieser "Mittelsäule" am SLR-Pod. Die hält das Gewicht nicht aus und gibt nach). Der Blitz alleine ist kein Problem. Das Gorillapod SLR ist mit 800g Belastung angegeben, da sollte dann tatsächlich beim SLR-Zoom gut was möglich sein. Vielleicht werde ich mir auch noch eins besorgen, das klingt schon verlockend ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten