• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativberatung

dani88

Themenersteller
hi

suche mir zurzeit gerade ein dreibeinstativ. bin neueinsteiger darum besitze ich noch keins.
für den anfang muss es ja nicht das allerbeste sein und leider schränkt mich das budget ein wenig ein :) könnt ihr mir ein "gutes" stativ empfehlen so um die 200 Fr. ? max. 250.-.

brauche es momentan für: langzeitaufnahmen z.b. feuerwerk, hdr fotos und ...

gewicht ist für mich nicht so wichtig. die arbeitshöhe sollte mind. 120mm sein und ganz zusammen nicht länger als 50cm.
beim kopf kenn ich mich nicht aus darum weis ich auch nicht was da empfehlenswert ist.

danke
gruss dani
 
AW: Staivberatung

Hallo,
ich hatte bis vor kurzem auch noch kein Stativ und habe mir vor ein par
Wochen das Velbon Sherpa CF 630 gekauft. Ich bin mit diesem Stativ
sehr zufrieden. Es ist stabil,leicht und für normale Hobbyfotografen gut geeignet.
Die Arbeitshöhe von 1,20m erfüllt es. Allerdings hat es ein Packmaß von 60cm.
Es kostet ca.200€. Sicherlich gibt es in dieser Preisklasse noch andere gute Stative. Es wurde ja schon viel über Stative hier geschrieben, schau einfach mal in der Suche danach.
lg.Foto225
 
AW: Staivberatung

Ich hab das Manfrotto 190 XProB mit dem 804 RC2. Zusammengelegt ziemlich genau 50 cm und kostet in der Ausführung je nach Angebot um die 180 €.

Gibt aber genug Threads zu dem Stativthema.
 
AW: Staivberatung

Hi!
Was für eine Kamera und welche Objektive hast Du denn?

Weil ganz ehrlich... Wenn Du Anfänger bist und nur ab und an für ne Langzeitbelichtung hier, nen HDR dort ein Stativ brauchst... Geh doch zum Saturn / Media Markt und hol Dir nen normales Tripod von Hama für 20 Euro.
Ich bin da auch immer mit klar gekommen,

Ich finde grade am Anfang solltest Du im zweifel lieber in Deine Linsen investieren!! Ok, wenn Du schon nen Canon 300mm L-Objektiv oder Vergleichbares hast, klar, dann sind Manfrotto etc. schon besser... Aber wenn Du jetzt nur ne 1000D mit dem Kit-Objektiv hast (oder Vergleichbares) kauf Dir lieber noch ein besseres / zusätzliches Objektiv als 200 Euro für nen Stativ auszugeben...
Das kannste später immer noch...
 
AW: Staivberatung

Hi!
Was für eine Kamera und welche Objektive hast Du denn?

Weil ganz ehrlich... Wenn Du Anfänger bist und nur ab und an für ne Langzeitbelichtung hier, nen HDR dort ein Stativ brauchst... Geh doch zum Saturn / Media Markt und hol Dir nen normales Tripod von Hama für 20 Euro.
Ich bin da auch immer mit klar gekommen,
das meinst DU doch nicht im Ernst? Der OP spricht von eine DSLR und HDR. Solche Hamas taugen was für Kompaktkameras, aber sind doch unbrauchbar für DSLR.

Bitte lies erst einmal den angepinnten Stativ-Thread zum Thema
Riesbeck schrieb:
Warum kein Stativ für 20 Euro?
Häufig findet man in Fotoläden oder Fotoabteilungen von größeren Kaufhäusern Stative für 20 Euro. Meine Erfahrungen basieren auf dem Hama Star L61.
und gebe dann Empfehlungen. Ich selbst hatte vor 25 Jahren 150DM für ein Stativ ausgegeben, von dem ich damals dachte, es sei hochwertig, da es auch drei mal teuere war als der Billigschrott der damaligen Zeit. Aber der Unterschied zwischen so einem Stativ und heutigen 200€ Stative ist einfach gewaltig, wie Tag und Nacht.

Das muss man eben wissen.

Aber wenn Du jetzt nur ne 1000D mit dem Kit-Objektiv hast (oder Vergleichbares) kauf Dir lieber noch ein besseres / zusätzliches Objektiv als 200 Euro für nen Stativ auszugeben...
Entschuldige, liest Du denn auch die Frage:
brauche es momentan für: langzeitaufnahmen z.b. feuerwerk, hdr fotos und ...
Was hilft @Dani88 ein neues/bessers Objektiv? Kanst Du mir mal sagen, welches Objektiv er denn Deiner Meinung kaufen soll, um "langzeitaufnahmen z.b. feuerwerk, hdr fotos" zu machen :eek::eek::eek:

Der OP fragte nach einem Stativ und gabe dem Zweck an: "langzeitaufnahmen z.b. feuerwerk, hdr fotos".

Ich würde als Mimium ein Manfroto 190er ansehen, wenn man nicht vor hat Objekitven mit größere Brennweiten und Stativschellen zu verwenden.
 
Bin der gleichen Meinung wie Frithjof.B!

Unter dem 190er Manfrotto geht nichts.
Und dazu ein sehr guter Kopf.

Naja, es geht auch mit gleicher Qualität, aber etwas günstiger.
Du kannst dir ja mal BENRO ansehen. http://www.benro.de
Die Teile stammen offiziell aus China, aber ... wenn sich diese Teile mal genau ansieht, dann sieht das ganz stark nach OEM aus.

Aber wenn deine Aussage nicht auf Manfrotto selbst abzielt, sondern damit allgemein diese Klasse von Stativ gemeint sein sollte, hast du natürlich recht. Gerade bei Tripods gibt es extrem viel Schrott auf dem Markt, richtig gute Stative (inkl Kugelkopf) kosten schon etwas mehr Geld als Plastik made by ....

bye
 
Naja, es geht auch mit gleicher Qualität, aber etwas günstiger.
Du kannst dir ja mal BENRO ansehen. http://www.benro.de
Die Teile stammen offiziell aus China, aber ... wenn sich diese Teile mal genau ansieht, dann sieht das ganz stark nach OEM aus.
bei Benro muss man genau hinsehen. da ist auch nicht alles Gold was aus China kommt. Ich selbst habe eines der 2er Carbon Serie. Darunter würde ich es nicht machen, obwohl die Speks das vielleicht suggerieren. Ein Kollege hatte mal ein 1ser Carbon Benro bestellt und gleich wieder zurückgeschickt. Das kommt einfach nicht im entfernesten mit seinen alten 15 Jahre alten 1ser Alu-Gitzos mithalten.

Für interessenten von Alu-Benros: da würde ich mich eher in der Bucht tummeln und nach 15-20 Jahre alten Gitzos Ausschau halten. Das einzige Problem: die sind leider so gut, das man die selten in der Bucht schwimmen sieht. Wer würde solche Stative überhaupt verkaufen? Stativtypen, die haufenweise bei ebay zu sehen sind, würden mir zu denken geben, denn d.h. der Besitzer ist unzufrieden damit.

Heute würde ich mir eines der Travel Angel Serie näher ansehen. Aber das ist jenseits der Preisvorstellung des OP, daher meine Empfehlung nach dem 190er.
 
Hm, ich habe mir gerade ein Benro Aluminiumstativ gekauft und bin von der Verarbeitungsqualität und Standfestigkeit sehr begeistert. Ok, die Haltbarkeit wird sich erst im Zeitverlauf zeigen, aber das ganz allgemein als Ramsch zu bezeichnen finde ich schon etwas weit hergeholt! Wie gesagt die Verarbeitung aus meiner Sicht für den Preis topp!

Das Ding ist zugegebener Maßen mit 1,9kg kein Fliegengewicht, für jemanden, der keine Alpenüberquerung macht, ist das aber durchaus akzeptabel. Schwingungen, welche sich auf die Bildqualität auswirken, konnte ich auch noch keine ausmachen. Das kann im krassen Telebereich vielleicht anders aussehen. Aber ich finde man sollte die Kirche im Dorf lassen. Für ambitionierte Anfänger sind diese Stative ganz gut geeignet. Der Vollprofi mit High-End Equipment greift wahrscheinlich zu anderen Dingen...
 
AW: Staivberatung

das meinst DU doch nicht im Ernst? Der OP spricht von eine DSLR und HDR. Solche Hamas taugen was für Kompaktkameras, aber sind doch unbrauchbar für DSLR.

Zum Einen stand da nix von ner DSLR und dass er HDRs machen will, habe ich sehr wohl verstanden, es steht ja auch in meiner Antwort drin!
Was greifst DU mich eigentlich so an????

Entschuldige, liest Du denn auch die Frage:

Was hilft @Dani88 ein neues/bessers Objektiv? Kanst Du mir mal sagen, welches Objektiv er denn Deiner Meinung kaufen soll, um "langzeitaufnahmen z.b. feuerwerk, hdr fotos" zu machen :eek::eek::eek:

Der OP fragte nach einem Stativ und gabe dem Zweck an: "langzeitaufnahmen z.b. feuerwerk, hdr fotos".

Ich würde als Mimium ein Manfroto 190er ansehen, wenn man nicht vor hat Objekitven mit größere Brennweiten und Stativschellen zu verwenden.

Ja, selbstverständlich lese ich die Frage!!!

Vielleicht solltest Du jedoch mal die Antworten lesen... Sry, aber ich habe nicht gesagt, daß er sich andere Objektive holen soll, damit er automatisch bessere Langzeitbelichtungen oder so macht.
Der Punkt ist : Er ist Anfänger, ich kenne seine Ausrüstung nicht. Und ich habe geschrieben, daß es, wenn er ne Einsteiger DSLR (mein Beispiel war die 1000D) mit Kit-Linse hat, doch eventuell mehr bringt sich noch etwas bessere Objektive oder auch zusätzliche zu kaufen, als das ganze Geld in ein Stativ zu stecken.
Ich hab doch gar nix gegen Manfrotto etc gesagt, nur sollte es auch erlaubt sein, Alternativen aufzuzeigen. Und ein Hama-Stativ kann leichte Kameras mit leichten Objektive durchaus stabilisieren...

Wenn hier einer schreibt, er hat 10.000€ zur Verfügung würd ich Ihm sicherlich auch nicht nem Hama-Stativ anpreisen!
 
AW: Staivberatung

Und ein Hama-Stativ kann leichte Kameras mit leichten Objektive durchaus stabilisieren...
Und das heißt?:confused:
Scharfe Bilder sind was anderes.
Gerade bei "HDR"s sollte doch der Ausschnitt immer der gleiche sein, oder?
Also wenn, dann sollte man schon lieber ein ALU Brocken wie die Biloras 1122, etc empfehlen anstatt so einem 20,- bei dem vielleicht nach 2mal benutzen schon die Kamera auf dem Boden liegt weil das Plastik am Bein gebrochen ist.;)
 
AW: Staivberatung

Und das heißt?:confused:
Scharfe Bilder sind was anderes.
Gerade bei "HDR"s sollte doch der Ausschnitt immer der gleiche sein, oder?
Also wenn, dann sollte man schon lieber ein ALU Brocken wie die Biloras 1122, etc empfehlen anstatt so einem 20,- bei dem vielleicht nach 2mal benutzen schon die Kamera auf dem Boden liegt weil das Plastik am Bein gebrochen ist.;)


Ja klar! Ok, erstmal auch danke für die Sachlichkeit! :)

Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß ich mit einem Billig-Stativ und der Canon 350d + Kit + Canon 50mm 1.8 immer gute Bilder gemacht habe, sowohl bei Langzeitaufnahmen, als auch bei HDRs. Beziehungsweise, HDR hab ich nicht sooo oft gemacht, aber ok...
Und mit dem 70-300 IS USM wars auch ok....
Klaro haben teure Stative unbestritten die Vorteile...

Meinte ja auch nur, für nen blutigen Anfänger mit Einsteiger DSLR+Kit-Linse könnte es doch u.U. mehr bringen das Geld in Otiken zu investieren als in ein Stativ und dann nix mehr zu haben und mit ner Kit-Linse dann recht unflexibel zu sein...

Sollte also nur als Denksanstoß dienen...

Ich glaub, das wars jetzt... :confused: :cool:
 
Aber wenn deine Aussage nicht auf Manfrotto selbst abzielt, sondern damit allgemein diese Klasse von Stativ gemeint sein sollte, hast du natürlich recht. Gerade bei Tripods gibt es extrem viel Schrott auf dem Markt, richtig gute Stative (inkl Kugelkopf) kosten schon etwas mehr Geld als Plastik made by ....

bye

Ich meinte natürlich die 190er "Klasse" nicht speziell das 190er.
 
danke erstmal für die antworten.

ich besitze zur zeit eine 450d mit dem kitobjektiv 18-55mm is.
dachte natürlich auch schon an andere objektive da bin ich auf das 70-200mm 2.8 usm gekommen aber wie schon gesagt das lässt das budget mom. nicht zu:)

hab mir mal das angesehen.

ich weiss es ja nicht aber erlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen das dieses stativ ordentlich steht weil es kein "dreieck" um die füsse hat.

gruss
 
ich weiss es ja nicht aber erlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen das dieses stativ ordentlich steht weil es kein "dreieck" um die füsse hat.

gruss

Du meinst ne "Spinne" und die soll bei den billigen Stativen was "profihaftes" vermitteln.
Gibt zwar auch teure mit einer Spinne aber ein gutes Stativ kommt auch ohne selbige aus.
Wobei du dir jetzt überlegen solltest wie oft du ein Stativ wechseln willst.
Denn mit dem Manfrotto 718 stößt du schnell an Grenzen.
 
AW: Staivberatung

Ich hab das Manfrotto 190 XProB mit dem 804 RC2. Zusammengelegt ziemlich genau 50 cm und kostet in der Ausführung je nach Angebot um die 180 €.

Gibt aber genug Threads zu dem Stativthema.

das sieht meiner meinung nach ja ganz ordentlich aus für das was ich es brauche. ist zwar schon eher etwas teurer aber das wirds wert sein

EDIT: @riesbeck ich glaube wir meinen das selbe. indemfall wieder was gelernt :P
 
Dieses Dreieck oder auch Spinne die du meinst, findet man meistens bei sehr günstigen Stativen damit die überhaupt ein bisschen Stabilität haben. Im sehr teueren Bereich ist das auch noch bei Sachtler vertreten.
 
AW: Staivberatung

Ich hab das Manfrotto 190 XProB mit dem 804 RC2. Zusammengelegt ziemlich genau 50 cm und kostet in der Ausführung je nach Angebot um die 180 €.

Gibt aber genug Threads zu dem Stativthema.

Laut Aussage Manfrotto zusammengeschoben 57 cm zzgl. Kopf.
Wenns wirklich nur 50cm wären, hätt ich es mir schon bestellt. :evil:

Gruß Wides
 
Also wenn Geld genug da ist würde ich auch sagen hol dir doch dieses Manfrotto Zeugs. Ist bestimmt nicht schlecht.

Dann kannst du dir auch stolz eine Zeile in der Signatur einrichten, wo du dein Equipment auflistest. Die Akzeptanz deiner Beiträge hier im Forum seitens der "Equipment-Fotografen" wird auch schlagartig steigen :top:

Aber zum Fotografieren tuts auch ein Hama. Bei mir schon seit Jahren :top: Und überhaupts wird die Bedeutung der Ausrüstung oft "leicht" überbewertet in Foren. Naja jedem das seine.
 
danke erstmal für die antworten.

ich besitze zur zeit eine 450d mit dem kitobjektiv 18-55mm is.
dachte natürlich auch schon an andere objektive da bin ich auf das 70-200mm 2.8 usm gekommen aber wie schon gesagt das lässt das budget mom. nicht zu:)

hab mir mal das angesehen.

ich weiss es ja nicht aber erlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen das dieses stativ ordentlich steht weil es kein "dreieck" um die füsse hat.

gruss

Auf ein Manfrotto Digi Mini setzt man keine (D)SLR! Das sollte allein schon der Name "Digi Mini" mehr als deutlich machen. Stative, die für (D)SLRs geeignet sind, gibt es bei Manfrotto ab der 190er Serie aufwärts. Für unter 110,- Euro ist da nichts zu machen (wobei noch mindestens 60,- Euro für einen Kopf hinzukommen); billiger geht es nur für 69,- Euro mit dem Bilora 1122 (Dreiwegeneiger inklusive).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten