chadov
Themenersteller
Also, nach etlichen Tagen der Suche, des Lesens und der Kampfes durch den Stativjungle will ich auch mal einen Kaufberatungsfred aufmachen. Aber ich versuche ihn mal pragmatisch zu gestalten:
Ich suche ein
- Dreibeinstativ
Da immer nach der Preisgrenze gefragt wird: Wenn es sich lohnt, bin ich bereit bis, sagen wir mal
- 300 - 400Euro
auszugeben.
Ich bin 1,78m groß. So sollte die Größe der meisten Stative mit Kopf und Kamera reichen.
Was ich haben möchte:
- max. 3kg
- möglichst niedrige Mindestarbeitshöhe
- alle Beine unabhängig voneinander bis möglichst 90° spreizen können
- wenn es hinreichend stabile Varianten gäbe, würde ich auch flexible (neigbare, wie bei dem einen Giotto) Mittelsäulen nehmen, aber da sich das vermutlich mit dem geringen Gewicht beißt, denke ich derzeit an eine Lösung ohne Mittelsäule
- umkehrbare Mittelsäule für niedrige Arbeitshöhe ist KEINE Option
- Tragkraft: spielt einer gingere Rolle. Habe derzeit 400D mit EF 200 2.8. Selbst mit 50D und 200+TK sollte ich die üblichen Belastbarkeiten lange nicht erreichen.
Was ich damit machen möchte:
- Eierlegende Wollmilchsau für Makro und Tele bis 200 oder 300mm
Wenn es das kann, sollte es auch für andere Anwendungen reichen.
Ich vermute mal, ich werde dabei irgendeinem Carbonstativ rauskommen. Gitzo kann sicher, was ich so will, ist aber für mein Budget unbezahlbar. Welche Stative der anderen vielgelobten Anbieter (Feisol, Benro, Velbon, bla bla) können das, was ich suche?
Falls ich noch Angaben vergessen habe, oder es DEN Beitrag darüber schon gibt, bitte schimpfen.
Ich suche ein
- Dreibeinstativ
Da immer nach der Preisgrenze gefragt wird: Wenn es sich lohnt, bin ich bereit bis, sagen wir mal
- 300 - 400Euro
auszugeben.
Ich bin 1,78m groß. So sollte die Größe der meisten Stative mit Kopf und Kamera reichen.
Was ich haben möchte:
- max. 3kg
- möglichst niedrige Mindestarbeitshöhe
- alle Beine unabhängig voneinander bis möglichst 90° spreizen können
- wenn es hinreichend stabile Varianten gäbe, würde ich auch flexible (neigbare, wie bei dem einen Giotto) Mittelsäulen nehmen, aber da sich das vermutlich mit dem geringen Gewicht beißt, denke ich derzeit an eine Lösung ohne Mittelsäule
- umkehrbare Mittelsäule für niedrige Arbeitshöhe ist KEINE Option
- Tragkraft: spielt einer gingere Rolle. Habe derzeit 400D mit EF 200 2.8. Selbst mit 50D und 200+TK sollte ich die üblichen Belastbarkeiten lange nicht erreichen.
Was ich damit machen möchte:
- Eierlegende Wollmilchsau für Makro und Tele bis 200 oder 300mm
Wenn es das kann, sollte es auch für andere Anwendungen reichen.
Ich vermute mal, ich werde dabei irgendeinem Carbonstativ rauskommen. Gitzo kann sicher, was ich so will, ist aber für mein Budget unbezahlbar. Welche Stative der anderen vielgelobten Anbieter (Feisol, Benro, Velbon, bla bla) können das, was ich suche?
Falls ich noch Angaben vergessen habe, oder es DEN Beitrag darüber schon gibt, bitte schimpfen.