• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativberatung #4258975934

chadov

Themenersteller
Also, nach etlichen Tagen der Suche, des Lesens und der Kampfes durch den Stativjungle will ich auch mal einen Kaufberatungsfred aufmachen. Aber ich versuche ihn mal pragmatisch zu gestalten:

Ich suche ein

- Dreibeinstativ

Da immer nach der Preisgrenze gefragt wird: Wenn es sich lohnt, bin ich bereit bis, sagen wir mal

- 300 - 400Euro

auszugeben.

Ich bin 1,78m groß. So sollte die Größe der meisten Stative mit Kopf und Kamera reichen.

Was ich haben möchte:
- max. 3kg
- möglichst niedrige Mindestarbeitshöhe
- alle Beine unabhängig voneinander bis möglichst 90° spreizen können
- wenn es hinreichend stabile Varianten gäbe, würde ich auch flexible (neigbare, wie bei dem einen Giotto) Mittelsäulen nehmen, aber da sich das vermutlich mit dem geringen Gewicht beißt, denke ich derzeit an eine Lösung ohne Mittelsäule
- umkehrbare Mittelsäule für niedrige Arbeitshöhe ist KEINE Option
- Tragkraft: spielt einer gingere Rolle. Habe derzeit 400D mit EF 200 2.8. Selbst mit 50D und 200+TK sollte ich die üblichen Belastbarkeiten lange nicht erreichen.

Was ich damit machen möchte:
- Eierlegende Wollmilchsau für Makro und Tele bis 200 oder 300mm

Wenn es das kann, sollte es auch für andere Anwendungen reichen.

Ich vermute mal, ich werde dabei irgendeinem Carbonstativ rauskommen. Gitzo kann sicher, was ich so will, ist aber für mein Budget unbezahlbar. Welche Stative der anderen vielgelobten Anbieter (Feisol, Benro, Velbon, bla bla) können das, was ich suche?

Falls ich noch Angaben vergessen habe, oder es DEN Beitrag darüber schon gibt, bitte schimpfen.
 
Wenns ein Stativ ohne MS sein soll bleibt nur Feisol.
Und da kannst du dir ja das passende raussuchen.
Ansonsten wäre vielleicht noch eine kurze MS ein Option, oder eher nicht?
Wenn ja, bist du für fast alle Marken offen, wenn nicht bleibt nur Feisol.
 
Bin schon am gucken. Da steht oftmals, dass die Einstellwinkel der Beine 20°, 40° und 70° sind. Wie stell ich mir das vor? Ich hätte gern eine stufenlose Verstellmöglichkeit, um... bspw. bei sehr unebenen Terrain ein Fuß gegen die Böschung stellen kann und einen anderen sonstwohin.
 
Geht da auch. Nur die Raststellungen sind eben die genannten. Das heißt nicht, dass man die Beine nicht stufenlos verstellen kann. Einrasten tun die Beine aber dann eben nicht. Ich nutze meine Feisols auch ab und an mal auf unebenem Gelände und das funktioniert wunderbar...
 
Mit einer "stufenlosen Verstellung" wirds wohl kein Stativ geben.
Aber auch so kommt man ganz gut zurecht wenn man sich das passende raussucht.
z.B. beim Feisol 3371hätte man die "Anstellwinkel" etwas anders lösen ökönen, aber es geht auch so.
 
Achso, wenn man das Stativ über Kopf zusammen legen kann, spricht das ja dafür, dass ich auch bei max. 70° Einrastwinkel es trotzdem flach hinlegen kann.. okay. Ich fand jetzt die Tournamentserie recht interessant. Wie ist das so mit der Höhe.. die sind ja nur so um die 130cm. Reicht das im normalen Gebrauch aus, wenn man so groß ist, wie ich?
 
Das sieht ja sehr verführerisch aus.

Gerade kommt mir noch die Frage: Sehe ich das richtig, dass ich auch die Tournament-Serie mit einer Mittelsäule ausrüsten kann, sollte es mich mal überkommen, das zu wollen?
 
Jetzt neige ich schon sehr zu einem der beiden Tournaments. Gibt es, was die Eigenschaften angeht, wissenswerte Unterschiede zwischen dem 3- und dem 4-Segmentigen?
 
Das CT-3442 hat 48 cm Packmaß. Das wars auch schon. Ist sicherlich in einigen Situationen ganz hilfreich. Einen Unterschied in der Stabilität wirst du wohl eher nicht feststellen können... Auch das 4-segmentige CT-3442 trägt eine 1D Mk II mit nem 70-200 2,8 L und Blitz... problemlos.
 
Eure Argumente haben mich schon sehr überzeugt. Wird wohl bestimmt ein 3442 werden. Muss nur noch ein bisschen Fundraising betreiben, wie man so schön auf Neudeutsch sagt. ;-)

Ich bedanke mich für die schnelle Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten