lamer
Themenersteller
Hallo!
Seit einigen Wochen lese ich hier mit, Anlass war der Kauf einer Pentax K200d, und damit mein Einstieg in die DSLR Fotografie.
Der naechste Griff in das bekannte SLR-Fass ohne Boden soll nun (nach ein paar alten K(A)-Bajonett Objektiven zum Ausprobieren) ein Stativ sein.
Seit 5-6 Wochen bin ich auf der Suche und komme zu keiner Entscheidung.
Diese drei Sets um 200 Euro, jeweils mit Tasche und aehnlichem Wechselplattensystem, habe ich mir rausgesucht. Giottos und Cullmann habe ich so bei Foto Erhardt gefunden, Bilora gibt es guenstig bei Amazon.
Bilora:
Kugelkopf 2258
Stativ C283
Gewicht gesamt 2,4kg
Giottos:
Kugelkopf 1301 mit MH657 Wechselplatte (habe ich leider nicht im Set gefunden)
Stativ MT9261
Gewicht gesamt 2,6kg
Cullmann:
Kugelkopf 35nm
Stativ Magnesit 528
Gewicht gesamt 2,9kg
Ueber jedes Stativ und jeden Kopf habe ich hier gelesen, zum Bilora Set auch zuletzt als Testsieger in einer Zeitschrift. Auch die Berichte von Stativfreak.de sind mir bekannt. Leider fehlt mir aber der Vergleich untereinander.
Beim Cullmann Set ist der Kopf das teuerste, beim Bilora Set das Stativ (Carbon). Das Giottos System liegt in der Mitte.
Vielleicht kann mir jemand helfen, der schon einmal die Systeme verglichen hat. Ich wohne im tiefsten Westerwald, und habe bis jetzt bloss einen Giottos Haendler in 80km Entfernung gefunden
.
Anwendung: Naja, fotografieren eben - das einzig spezielle was ich zwischendruch mal mache, sind Mondfotos mit 500er oder 1000er Brennweite. Jedoch moechte ich kein Holzstativ anschaffen.
Eine Frankreichreise in 2 Wochen hat mich zwar auch noch auf den Trip gebracht, ein deutlich leichteres Stativ zu kaufen (Giottos 9241 zum Beispiel), aber da hole ich mir lieber noch einen guenstigen Monopod fuers Handgepaeck.
Ich freue mich ueber jede Resonanz und Hilfe bei der Entscheidung!
Gruss,
Johannes
Seit einigen Wochen lese ich hier mit, Anlass war der Kauf einer Pentax K200d, und damit mein Einstieg in die DSLR Fotografie.
Der naechste Griff in das bekannte SLR-Fass ohne Boden soll nun (nach ein paar alten K(A)-Bajonett Objektiven zum Ausprobieren) ein Stativ sein.
Seit 5-6 Wochen bin ich auf der Suche und komme zu keiner Entscheidung.
Diese drei Sets um 200 Euro, jeweils mit Tasche und aehnlichem Wechselplattensystem, habe ich mir rausgesucht. Giottos und Cullmann habe ich so bei Foto Erhardt gefunden, Bilora gibt es guenstig bei Amazon.
Bilora:
Kugelkopf 2258
Stativ C283
Gewicht gesamt 2,4kg
Giottos:
Kugelkopf 1301 mit MH657 Wechselplatte (habe ich leider nicht im Set gefunden)
Stativ MT9261
Gewicht gesamt 2,6kg
Cullmann:
Kugelkopf 35nm
Stativ Magnesit 528
Gewicht gesamt 2,9kg
Ueber jedes Stativ und jeden Kopf habe ich hier gelesen, zum Bilora Set auch zuletzt als Testsieger in einer Zeitschrift. Auch die Berichte von Stativfreak.de sind mir bekannt. Leider fehlt mir aber der Vergleich untereinander.
Beim Cullmann Set ist der Kopf das teuerste, beim Bilora Set das Stativ (Carbon). Das Giottos System liegt in der Mitte.
Vielleicht kann mir jemand helfen, der schon einmal die Systeme verglichen hat. Ich wohne im tiefsten Westerwald, und habe bis jetzt bloss einen Giottos Haendler in 80km Entfernung gefunden

Anwendung: Naja, fotografieren eben - das einzig spezielle was ich zwischendruch mal mache, sind Mondfotos mit 500er oder 1000er Brennweite. Jedoch moechte ich kein Holzstativ anschaffen.
Eine Frankreichreise in 2 Wochen hat mich zwar auch noch auf den Trip gebracht, ein deutlich leichteres Stativ zu kaufen (Giottos 9241 zum Beispiel), aber da hole ich mir lieber noch einen guenstigen Monopod fuers Handgepaeck.
Ich freue mich ueber jede Resonanz und Hilfe bei der Entscheidung!
Gruss,
Johannes