• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativaufnahmen bei Wind

Bajamar

Themenersteller
Hallo,
ich wollte heute Abend auf einen Berg steigen (Haniel-Halde in Bottrop), um von dort die Industriekulisse im Sonnenuntergang zu fotografieren.

Laut Windvorhersage sind Windstärken von 3-5 Bft (15-33 km/h) angesagt, und auf 160 m Höhe sind die Winde sicher noch etwas stärker.

Meine Fragen: Sind bei solchen Winden noch Stativaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten und gutem Ergebnis möglich? Gibt es Möglichkeiten, die Vibrationen zu unterdrücken?
 
Das Stativ sollte natürlich ein Stabiles sein.

Ansonsten fällt mir noch Folgendes ein:

- Stativ nicht ganz ausfahren, ich klappe die Beine bei solchen Bedingungen nur aus, fahre sie aber nicht aus, die Mittelsäule bleibt auch unten
- Gurt von der Kamera abnehmen
- wenn möglich sich selbst als Windschutz positionieren (klappt natürlich nur, wenn der Wind nicht aus der Motivrichtung kommt...)
 
Und Stativ beschweren!

jup, am besten den rucksack an die mittelsäule mit ran hängen.
aber halt so das er nicht anfängt zu schwingen (also mit leichtem boden kontakt)
 
Hallo,

ich habe das am Sonntagabend einigermassen hinbekommen, obwohl schon im Sucher zu sehen war, dass es mit langer Brennweite nichts werden kann. Könnte mir vorstellen, dass es Materialien gibt, mit denen Schwingungen abgeleitet werden könnten.

Danke für eure Hilfe

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten