• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ zur Fotografie für ~8kg Objektiv

Ich nutze entweder ein Tiltall 404 mit Gimbal oder ein Leofoto LS-365C (Tragkraft angeblich 20kg) mit einem Flexshooter Pro (Tragkraft 45kg) wenn es etwas leichter und flexibler sein muss/soll. Der Flexshooter Pro ist kein "normaler" Kugelkopf eher wie ein Gimbal und er kippt auch nicht in alle Richtungen. https://www.flexshooter.co.uk/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe/hatte so einige Stative.
Berlebach zb. immer nur zuhause da schwer und sperrig.

Heute habe ich ein FEISOL Elite Stativ CT-3372 Rapid und Rock Solid Alpha XL in Benutzung.
Allerding sind die Gewichte bei mir stark gefallen. Zu Spitzenzeiten mit schwerem 500mm F4 habe ich ein Gizo(1500) Highpod aus Alu, wiegt fast 5 Kilo aber das steht, egal was drauf Montiert ist.
Früher mit der Affenschaukel, dann über zum Gimbal. Heute auch noch Gimbal ein Benro. Mehr brauch ich derzeit nicht mehr, da ich jetzt sehr viel Freihand mache und ein STativ garnicht mehr mit mir schleppe.
Das Rollei würde ich ohne zu zweifeln das Gewicht zutrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dein Stativ eh nicht weit tragen brauchst würde ich in der Gitzo 5 Serie am Gebrauchtmarkt (die sind im Verhältnis zum Neupreis oft billig, weil solche Stative anscheinend nicht mehr so gefragt sind) suchen oder eins von den alten Gitzo 4 (die haben noch die Mittelbasis der Gitzo 5 Serie. Die neuen Gitzo 4 haben die Basis der 3er Serie, nur die Beine sind dicker). So ein Carbon Gitzo der Serie 5 liegt bei schlanken 2,8 kg. Berlebach Reporter habe ich auch, Mittelteil (die Basis, nicht Mittelsäule) ist dort wackeliger als bei der Gitzo 3 Serie und finde ich damit nicht optimal für dein Vorhaben. Da kannst du auch ein Gitzo 3 oder 3er von den bekannten Chinaherstellern nehmen.

Videokopf Nitrotech oder Sachtler (Preis/Leistung ist der Nitrotech super). Kugelkopf ist auch nicht geeignet mit der Ausnahme vom erwähnten Flexshooter (der kann beide Welten relativ gut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst würde ich erst einmal einfach ein Rock Solid Alpha Mark III (muss für mich auch eigentlich kein Rollei sein) für den Anfang kaufen und nach einer Zeit später ein teureres wie ein Gitzo. Ich sehe nur das nicht so viele Rock Solid Stative haben. Den Flexshooter finde ich auch sehr beeindruckend auch Preis mäßig günstiger. Müsste ich mir noch überlegen ob Gimbal oder Flexshooter. Um das was besser zu sagen, ich würde auch lieber von Marken wie Gitzo / Novoflex / Manfrotto usw kaufen allerdings ist mir das gerade am Anfang zu teuer wenn Stativ plus Kopf dann schon fast so teuer sind wie das Objektiv. Auch wenn ich natürlich bei den meisten Sachen Verständnis habe wieso sie so viel kosten.
 
Ein Letztes Update von mir. Ich habe mich doch zum Gitzo GT 5532LS entschieden mit einem Benro GH2 Gimbal.
Nochmal vielen Dank an alle Vorschläge und Empfehlungen.
Das Ergebnis wird man denke ich mal von mir nach einiger Zeit in ein paar Sammelthreads finden.
PXL_20241115_165426945.MP.jpg
 
Bis auf die Kamera und Gimbal ist alles andere gebraucht. Glaube das Objektiv gibt's nur noch einmal auf eBay neu zu kaufen und das Gitzo ist auf jeden Fall noch gut zu gebrauchen. Den Neupreis hätte ich wahrscheinlich nicht bezahlt.
 
Den Neupreis sind die Gitzo auch nicht wert. Aber gebraucht kann man ein gutes P/L erzielen. Jetzt muss dir nur noch was passendes vor die Linse laufen. Viel Glück!
 
Den Neupreis sind die Gitzo auch nicht wert. Aber gebraucht kann man ein gutes P/L erzielen.
Das sehe ich nicht so, dass sie den Neupreis nicht wert sind. Gitzo ist auch sehr nachhaltig und auch das bezahlt man mit. Hab unter anderem ein 3er Gitzo, das ca. 25 Jahre alt ist, funktioniert noch immer sehr gut und ich bekomme noch jeden Ersatzteil nach. Das traue ich den ganzen Chinesen nicht zu. Aber wie du auch zum Ausdruck bringst, erwischt man ein gutes am Gebrauchtmarkt hat man eine tolles Preis-/Leistungsverhältnis und die Vorteile ja trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du jemals wirklich Ersatzteile gebraucht? Ich habe Ersatzteilprobleme schon 2x mit der 3er Serie vom Systematic gehabt und in der ersten Generation hat die Platte auch nicht gut gehalten. Das war bei den nachfolgenden gelöst. Für einen guten Preis habe ich das Zeug wieder verkauft. Mein altes Alu-Studex ist unverwüstlich und das bleibt.
 
Ja, ich habe mal ein Fußteil gebraucht und das habe ich problemlos bekommen. Ein Alu-Studex der Serie 4 habe ich auch noch und es wird sein, dass das noch unverwüstlicher ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten