• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ und Stativkopf gesucht- ich blicke nicht mehr durch!

Anke1607

Themenersteller
Hallo Zusammen,
da die Weihnachtszeit quasi vor der Tür steht und man mir was Gutes tun möchte, bin ich auf der Suche nach einem neuen, hochwertigen und stabilen Stativ für meine Ausrüstung. Bisher hatte ich ein absolutes Billigstativ welches an allen Ecken und Enden wackelt, instabil ist und einfach ein schlechtes Gefühl im Magen hinterlässt. Dies soll sich nun ändern.
Da ich aufgrund der Flut an vorhandenen Stativen einfach nicht durchblicke, bitte ich euch um ein paar Stativtipps :)
Auch wenn wir das hier schon hunderte Male sicher hatten, ich habe einfach keinen Durchblick mehr und gestehe, dass ich was dies angeht wenig Ahnung habe.
Wie sind eure Erfahrungen?
Des Weiteren soll natürlich auch der passende Stativkopf gesucht werden. Es soll kompatibel zu Canon EOS 500D und 50D und später auch auf eine 5D Mark II/III passen.

Vielen Dank schon einmal!
Liebe Grüße
Anke


[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

Manfrotto Stativ 055XPROB 804RC2 Neiger

[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

billiges HAMA Stativ als Erstausstattung

Verfügbares Gesamtbudget:

[200-300] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Panorama
[ ] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[x] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiges:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven (aktuelles Maximum an Gewicht: Sigma DG 120-400mm HSM)
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:

Das bisherige Einsteigerstativ ist viel zu wackelig, sackt weg und kippt sogar um! Außerdem sind viele Bilder verwackelt. Die Halterung des Stativs ist ausgeschlagen, sodass die Kamera viel zu sehr wackelt. Bilder sind hiermit nicht guten Gewissens möglich!


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[1,76 ich, 1,85 Partner der Stativ idealerweise mitnutzen kann] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[x] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[x] egal

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[x] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):

Canon Kameras und Obbjektive
 
Meine Stativ-Empfehlung: Giottos MTL 9361 - untenrum ziemlich gleich dem MA 055, aber Stativschulter und MS-Führung besser.

Der MA 804RC2 ist wohl nicht übel, aber genauso kannst auch den Giottos MH5001 nehmen. Gibts oft günstig im Set m. Stativ.
 
Das wird schwierig!
Günstig, Stabil, Mittelsäule und Makroeignung gehen schlecht- garnicht zusammen.
Wenn 055 würde ich ein Gebrauchtes ohne X empfehlen. Der Vorgänger des genannten Neigers (141) sollte besser und billig sein.
Die schweren Manfrotto sind auch mit Mittelsäule gut und günstig aber für Makro nix. Die Mittelsäule ist das größte Hindernis auf dem Weg zu einem brauchbaren Stativ und trotzdem glauben die meisten das es nicht ohne geht.
mfg FXU
 
Also, das Gewicht spielt eine untergeordnete Rolle, da wir das Stativ nicht für Reisen benötigen. Wichtig ist mir vor allem die Standfestigkeit da das bisherige einfach zu wackelig war. Da war nix mit Langzeitbelichtungen.
Preis mit Kugelkopf kann zwischen 200-300 € liegen, ich bin nicht markenfixiert, würde mir aber gerne einige Erfahrungen anderer Nutzer wünschen.
Außerdem: was ist besser? 3-Wege-Neiger oder Kugelkopf.. Ich habe einfach keinen Plan :(
 
Besser ist das, womit Du besser klarkommst ;)
Kugelköpfe sind kompakter, lassen sich mit einer Schraube feststellen/lösen.
Das wiederum ist für viele ein Nachteil, weil damit alle 3 Ebenen frei sind.
Beim 3-Wege-Neiger kann man eben die Ebenen separat fixieren, nur das freigeben, was zum Schwenk benötigt wird.
 
Hat einer Erfahrungen mit dem Manfrotto 055XPROB mit dem Kopf 804RC2? Das ist mir nämlich auch ins Auge gefallen. Und welchen 3-Wege-Neiger könnt ihr empfehlen? Ich glaube da geht es hin, da ich so mehr Einstellmöglichkeiten habe...
 
Eine unleugbare Version ist kein muss, wenn es aber mit dabei ist nehme ich das auch! Wichtig ist dass es erst mal eine Weile hält :)
 
Halten tut es auf jeden Fall ne ganze Weile.
Das Teil ist robust..ich hatte es selbst fast 5 Jahre nun
im Einsatz...im Schnee, im Dünensand, im Salzwasser etc.
Und ich musste nie Hand bzw. Schraubendreher anlegen
an den Verschlüssen...die sind nach wie vor ohne Fehl und Tadel.
Ist mir auch schon mal 2 mal runtergefallen im geschlossenen Zustand.

Ist natürlich gewichtsmässig schon eher ne kleine Wuchtbrumme;)

Das Gewicht allein hat mich nun zu einem Feisol greifen lassen,
aber das 055er bleibt ( mittlerweile umgebaut ohne MS ),
dann mit Getriebeneiger.

Gruss,
Jens
 
Mmh nun habe ich 2 Favoriten:

Das Manfrotto 055XPROB mit dem Kopf 804RC2 und dann wäre da noch das eingangs empfohlene Giottos MTL 9361, wo ich aber noch nicht genau weiß welchen Kopf ich nehme soll. Hat jemand noch einen dritten für die Runde?
 
Bin im Moment selbst genau so weit. :confused: Habe in der Auswahl wie Du das gleiche Giotto, dann das 055XB von Manfrotto -ohne Kippsäule (Kamera an Hebelarm - nö)- :(
und als drittes im Bund das Cullmann 528, natürlich auch ohne Kipppsäule. Wenn Du kein Gewicht scheust, vielleicht auch das 532.
Jetzt such ich noch den Händler, der alle hat.
Kopffavorit ist der MA 141RC, nicht leicht, aber Alu muss sein-einfach stabiler als Plastik.

Wolfgang
 
Ich habe seit Jahren ein 055XProb. Und obwohl ich eigentlich am liebsten ohne MS nehmen würde, habe ich sie an diesem Stativ schon öfter genutzt. Sie macht das Stativ unglaublich flexibel einsetzbar. Ich habe damit zB schon
- A3-vorlagen abfotografiert, die auf dem Boden lagen
- senkrecht auf einen Tisch herunter fotografiert.
- Die Kamera in irgendwelches Gesträuch gebracht, wo die Beine selbst nie unterkommen hätten können.
- Die Kamera ad hoc auf Bodenhöhe gebracht -- sogar so, dass ich dann noch senkrecht nach oben fotografieren konnte.

Natürlich ist man da extrem schwingungsempfindlich und ich musste schon durchaus längre Zeit warten, bis das Sucherbild sich endlich beruhigt hatte, aber das ergab noch immer ein besseres Bild, als wenn ich da gar nicht erst hin gekommen wäre.

Eine MS ist auch sehr praktisch, wenn man die Höhe der Kamera recht präzise verändern muss, halt im Nahbereich. Das kann ich zwar auch mit dem einen oder andern Teil von RRS ganz gut hinkriegen, aber zum einen habe ich die natürlich seltener dabei als nur ein Stativ alleine, zum anderen kosten die gleich nochmal deutlich mehr als das Stativ.

Das dogmatische Verteufeln von Mittelsäulen, dem man in Foren oft begegnet, finde ich deswegen auch ziemlich kurzsichtig. Da könnte man auch Freihandfotografieren pauschal aburteilen.

Jemandem, der sich ein 055 zulegen will, würde ich allenfalls wegen Packmaß und Gewicht abraten. Aber wer weiß, worauf er sich da einlässt, kann mit diesem vergleichweise günstigen Stativ doch viel Freude haben.


Meine Stativ-Empfehlung: Giottos MTL 9361 - untenrum ziemlich gleich dem MA 055, aber Stativschulter und MS-Führung besser.

Was genau ist da denn jeweils besser? Mit welcher Auswirkung?
Ich kenne es nicht.



das 055XB von Manfrotto -ohne Kippsäule (Kamera an Hebelarm - nö)- :(

Das ist überhaupt kein Problem. Ein bisschen Eigentintelligenz muss man natürlich mitbringen, wenn man es ausladend aufbaut. Zur Not kann man das Stativ ja auch noch mittels Paracord o.ä an irgendwas in der Nähe gegen Umfallen sichern; wenn man zum Beispel bei starkem, böigem Wind Ungewissheit hat.

Die Stellungen zur Beinspreizung finde ich beim 055 aber wirklich gut gewählt, da riegt man immer was Stabiles hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich bin etwas weiter... Im Moment liebäugel ich tatsächlich mit dem Manfrotto 055XPROB Stativ und 410 Getriebeneiger.. Wird es wahrscheinlich auch werden.. Gerade in Betracht dass ich mir eine 5D Mark III kaufen will
 
So ich bin etwas weiter... Im Moment liebäugel ich tatsächlich mit dem Manfrotto 055XPROB Stativ und 410 Getriebeneiger.. Wird es wahrscheinlich auch werden.. Gerade in Betracht dass ich mir eine 5D Mark III kaufen will

Den MA410 kann ich für präzises Arbeiten wirklich empfehlen. Ich nutze diesen jedoch auf dem genannten Giottos 9161 - ein schönes Allround Stativ. Das hat auch den Vorteil, wenn man mal dicht runter will, daß die Mittelsäule ohne Umbau durch einen mitgelieferten Stutzen ersetzt werden kann.
 
Das hat auch den Vorteil, wenn man mal dicht runter will, daß die Mittelsäule ohne Umbau durch einen mitgelieferten Stutzen ersetzt werden kann.

Sowas habe ich an meinem Gitzo auch, aber eigentlich ist das aus meiner Sicht ziemlich ineffizient. Also, man kommt schon weiter runter als wenn die MS irgendwann auf den Boden stößt, aber zum einen muss man das andere Ding erst mal dabei haben, dann muss man umbauen und hat schließlich etwas, das von bodennah eigentlich immer noch recht weit entfernt ist.

Die umlegbare MS kann ich quer legen, sie aber nicht ausziehen, dann verliert man kaum Stabilität, kommt aber -- ohne Umbau -- schon sehr weit runter, wenn die Beine (fast) horizontal ausgestellt sind. Mit ein bisschen Trickserei schafft man es, den Kopf bis auf den Boden zu kriegen. Allerdings ist man mit der weiteren Ausrichtung dann nicht mehr so flexibel. Reicht aber oft schon.

Für härtere Nüsse nimmt man die MS einfach heraus (Knopfdruck genügt!) und setzt sie falschrum wieder ein. Dann fotografiert man entweder über Kopf, oder aber man kann sich noch ein ähnliches Konstrukt wie bei einem Nodalpunktadapter machen udn kriegt dann den Kameraboden (bzw den L-Winkel) bis auf Höhe des Erdbodens.

Mein Gitzo kostet rund 5 mal so viel wie das Manfrotto 055XProb. Bei beiden kann man die MS auch umkehren, aber auch das ist beim Manfrotto erheblich handlicher zu bewerkstelligen.


Ich weiß jetzt nicht, was Du als "ohne Umbau" bezeichnest, aber wenn ich, wie beim Gitzo, die MS durch ein anderes Teil ersetzen muss, um weiter runter zu kommen, dann ist das für mich sehr wohl ein Umbau. Auch, wenn man dafür kein Werkzeug benötigt.
 
Ich weiß jetzt nicht, was Du als "ohne Umbau" bezeichnest, aber wenn ich, wie beim Gitzo, die MS durch ein anderes Teil ersetzen muss, um weiter runter zu kommen, dann ist das für mich sehr wohl ein Umbau. Auch, wenn man dafür kein Werkzeug benötigt.

Na ja gut. So definiert, ok.

Aber von wegen muß man dabeihaben: das ist hier eine kleine Tasche, die am Stativ hängt und zumindestens bei mir immer dabei ist - inklusive Werkzeug für den "Umbau". Letzterer ist auch immer in wenigen Minuten erledigt.

Zudem weiß ich nicht, was du hast. Ich finde das sehr praktisch und deswegen scheibe ich das auch.
 
Beim prob ist die MS teilbar, da brauche ich nix extra mitnehmen. Ein 055 würde ich nur gebraucht kaufen, und ebenfalls den Neiger (141 ist der alte aber wohl bessere), da die massig angeboten werden und man hat kaum Verlust hat wenn man später doch aufrüstet.
mfg FXU
 
Bei dem von mir genannten Stativ Getriebeneiger sind beim Stativ die Belastbarkeit auf 7 kg und beim Getriebeneiger 5kg Belastungsgrenze angegeben. Komme ich da mit einer Mark III, ggfls. Mit Batteriegriff und zb dem Sigma 100-400 mm gewichtmäßig am Neiger aus? Ich denke aber, es ist am besten wenn ich mal in den Fotobedarf fahre und mir das ganze vor Ort anschaue. :)
 
Bei dem von mir genannten Stativ Getriebeneiger sind beim Stativ die Belastbarkeit auf 7 kg und beim Getriebeneiger 5kg Belastungsgrenze angegeben. Komme ich da mit einer Mark III, ggfls. Mit Batteriegriff und zb dem Sigma 100-400 mm gewichtmäßig am Neiger aus? Ich denke aber, es ist am besten wenn ich mal in den Fotobedarf fahre und mir das ganze vor Ort anschaue. :)

Ich habe bei mir mit der 50D + BG + Sigma 120-400 schon problemlos auf dem MA410 gehabt.
 
Guten Morgen
Ich vermute das der Neiger das locker hält nur eilig darf man es nicht haben.
Das 055er würde ich für das 400er nicht empfehlen. Dann kommt noch das leidige Thema Schnellkuplung.
mfg FXU
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten