acahaya
Themenersteller
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einsatz eines Stativs zum Fotografieren vom Deck eines im Hafen liegenden (nicht fahrenden) Kreuzfahrtschiffs?
Ich mach sowas zum ersten mal und frage mich, ob so ein Riesenkasten im Hafen stabil genug liegt, um ein Stativ für längere Belichtungen nutzen zu können und ob man ggf. zum Ausgleich von kleineren Schwankungen den Stabi der Kamera zuschalten sollte.
Das Schiff liegt wenn ich das richtig sehe zur Blauen Stunde meist im Hafen und da könnte man dann hübsche Langzeitbelichtungen machen, vorausgesetzt man bekommt die Kamera ausreichend stabilisiert.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Langzeitbelichtung mit Nd Filter und SWW oder Fish vom fahrenden Schiff, bei der das Wasser supermilchig wäre und das Deck mit Reling scharf.
Hat irgendwer praktische Erfahrung und / oder technische Argumente für mich?
Ich sag schon mal Danke
Ich mach sowas zum ersten mal und frage mich, ob so ein Riesenkasten im Hafen stabil genug liegt, um ein Stativ für längere Belichtungen nutzen zu können und ob man ggf. zum Ausgleich von kleineren Schwankungen den Stabi der Kamera zuschalten sollte.
Das Schiff liegt wenn ich das richtig sehe zur Blauen Stunde meist im Hafen und da könnte man dann hübsche Langzeitbelichtungen machen, vorausgesetzt man bekommt die Kamera ausreichend stabilisiert.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Langzeitbelichtung mit Nd Filter und SWW oder Fish vom fahrenden Schiff, bei der das Wasser supermilchig wäre und das Deck mit Reling scharf.
Hat irgendwer praktische Erfahrung und / oder technische Argumente für mich?
Ich sag schon mal Danke
