• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ und Kopf

romany

Themenersteller
Hallo
Wie findet ihr die Kombination vom Velbon Sherpa Pro CF 540 und dem Cullmann Magnesit 25. Passt das zusammen?

Meine künftige Ausrüstung wird vorerst einmal aus einer D90 und dem Sigma Suppenzoom 18-200 OS bestehen.

Das cf 540 schwebt mir vor wegen dem relativ kleinen Packmass.

Merci
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

wie gesagt, meine künftige Ausrüstung wird sein... ich hab sie noch nicht, aber ich denke, ich werde vorwiegend landschaften ablichten damit

wieso schränkt das motiv das stativ ein?
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

wieso schränkt das motiv das stativ ein?

Einschränken ist das falsche Wort. Aber einen Einfluss hat es natürlich. Ein Kugelkopf z.B. ist toll für Porträts, weil Du schnell und unkompliziert die Kamera in alle Richtungen bewegen kannst. In der Landschafts- und Architekturfotografie ist er hingegen weniger nützlich, da Du hier oft nur in eine Richtung ein wenig korrigieren möchtest, um. z.B. den Horizont in die Horizontale zu bekommen. Bei einem Kugelkopf haut Dir die Kamera aber gerne ungewollt dabei in alle anderen Richtungen ab. Hier finde ich einen Drei-Wege-Neiger besser.

Das Stativ selbst finde ich zu niedrig, aus Augenhöhe solltest Du schon fotografieren können. Dafür ist es natürlich klein und transportabel. Gut finde ich, dass die Beine nicht aus Metall sind, denn an kalten Herbstmorgenden friert man mit den Fingern fast dran fest. Ich tendiere zu Holz, aber Kohlefaser sollte auch OK sein.

Viele Grüße,

Micha
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

Ich finde die Wahl schon nicht schlecht. Allerdings würde ich mir wegen der Höhe lieber das 640er oder sogar das 630er kaufen wenn's zusammengeschoben noch nicht zu groß ist.
Zum Kopf solltest du mal einen Blick auf folgenden Test werfen: HIER
Das war für mich letztlich einen Benro Kopf zu kaufen.
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

Hi,

der Cullmannkopf ist zu Empfehlen.
Mein Tipp gehe auf den Magnesit 30Nm, der hat doch mehr Reserven in der Aufnahme des Drehmomentes Ich wollte am Anfang auch auf da 25er gehen, wurde mir aber abgeraten und zum 30er empfohlen und das war auch gut so.

Perfekt passt das Velbon 640, kleiner im Packmaß wie das 630er und immer noch gut in der Stabilität.
Wie der Größenunterschied allerdings zwischen den 500er und 600er Velbons ist kann ich nicht sagen.

Für mich eine ideale Kombi, auch wenn man unterwegs ist aus Größe, gewicht und Stabilität.

Gruss

Nasi
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

Wenn ich mich recht erinnere hat der Cullmann bis zum 30er keine Schnellwechselvorrichtung. Sollte man ggf. dran denken.
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

Hallo,

ist auch gut so, denn die Cullmann Schnellwechseleinrichtungen taugen wenig.

Nasi
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

Bei einem Kugelkopf haut Dir die Kamera aber gerne ungewollt dabei in alle anderen Richtungen ab.

Hallo,

aber nur, wenn Du Dir Schrott kaufst. Ich habe von Novoflex cb 3 + cb 5 sowie den Linhof II, da haut nichts ab, auch wenn ich 5 kg Ausrüstung drauf packe.

Viele Grüße

Otwin
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

Hallo,

beim Cullmann haut auch nicht ab.
Belastung siehe Signatur.

Nasi
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

Natürlich haut nichts ab, wenn er verriegelt ist. Aber um die Kamera zu verstellen, muss er halt entriegelt werden. Dann braucht man schon Fingerspitzengefühl, um ihn präzise nur in eine Richtung zu schwenken. Ich arbeite meist mit Wasserwaage auf der Kamera, und da geht es oft um kleine Korrekturen. Ich liebäugel schon länger mit einem Getriebeneiger - wenn die guten nicht so furchtbar teuer wären.

Viele Grüße,

Micha
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

Hallo,

dafür gibt es bei den Cullmanns die Friktion, die meiner Meinung nach gut und Problemlos funktioniert.

Nasi
 
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

dafür gibt es bei den Cullmanns die Friktion, die meiner Meinung nach gut und Problemlos funktioniert.


Ich muss Michael E bis auf das "entriegeln" recht geben.
Ein Kugelkopf lässt sich nie so genau einstellen wie ein guter Neiger oder gar ein 3Wegeneiger.
Da mag die Frikrion noch so gut sein, aber ein Neiger ist in dem Fall genauer da man immer nur ein Achse löst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: auch hier kein Ergebnis in der SuFu - stativ&kopf

Natürlich haut nichts ab, wenn er verriegelt ist. Aber um die Kamera zu verstellen, muss er halt entriegelt werden. Dann braucht man schon Fingerspitzengefühl, um ihn präzise nur in eine Richtung zu schwenken. Ich arbeite meist mit Wasserwaage auf der Kamera, und da geht es oft um kleine Korrekturen. Ich liebäugel schon länger mit einem Getriebeneiger - wenn die guten nicht so furchtbar teuer wären.

Vernünftige Kugelköpfe haben eine einstellbare Friktion. Ist die richtig eingestellt, haut nix ab, wenn entriegelt ist. Getriebeneiger sind aber trotzdem unschlagbar, was die Einstellgenauigkeit angeht, eben weil alle drei Achsen getrennt von einander und sehr präzise über einen Feintrieb eingestellt werden können. Für Landschaften, Architektur und Makro möcht ich nix anderes mehr.
Mit dem Getriebeneiger Manfrotto MA410 Junior bin ich sehr zufrieden. Er ist ab ca. 180 Talern zu haben.
 
Ich habe heute mein RRS BH-55 PCL bekommen. Macht einen soliden Eindruck. Kann ihn leider noch nicht ausprobieren, da mein neues Stativ noch nicht geliefert wurde. Hatte alternativ auch über einen Getriebeneiger nachgedacht. Vielleicht später mal.

@fiefbergen: Tolle Fotos in Deinem Album:top:

MfG Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten