• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ und Kopf für Tele..

laurin136

Themenersteller
Hallo zusm.
ich suche ein Stativ + Kopf
die jetzige Ausrüstung Nikon D200 + sigma 150-500 + evtl. Blitz und Fernauslöser wiegt unter 4 kilo, was natürlich locker gehalten werden soll..

Das Stativ möchte ich für Langzeitbelichtungen, Makros, Ansitzen aber auch Aktion Aufnahmen, Vögel im Flug ect. verwenden,
Deshalb soll es ziemlich stabil sein und gerne mehrere kilos wiegen, Carbon ist mir da zu teuer, aber auch fast zu leicht (bei zb. Wind)..
Das Stativ ist für mich nur ein Werkzeug und soll wetterunabhängig gleich funktionieren, also kälte und nässe sowie stößen problemlos standhalten.
Packmaß ist nicht so wichtig, lieber bisschen größer, die Höhe sollte bei ausgefahrenen Beinen so 1,3m -1,4m + Kopf und Kamera denk ich reichts für meine 1,7m.
Ein Haken an der Mittelsäule fänd ich über aus praktisch, Gewichte wie meinen Rucksack dran zu hängen.

und zum Kopf:
denk müssen eh 2 her einen Videoneiger und ein Kugelkopf,
die Bedingungen müssen natürlich mit dem Stativ übereinstimmen

oke soweit die Daten, fragt bitte wenn was unklar ist :)

Ich kann mir das Stativ gut vorstellen nur hab ich wirklich keine Ahnung wie ich unter den etlich vielen stativen das find, was alle anforderungen besizt.

Gibt es Seiten wie zb idealo.de wo ich verschieden Kriterien eingeben kann?
Welche Stative verwendet ihr und warum ? wie habt ihr eures gefunden ?

Danke ich zähl auf euch :top:

PS: beim Preis gilt so wenig wie möglich so viel wie nötig!!^^
 
Ohne ein Budget würde ich sagen: Gitzo 5541+ RRS-BH55 oder Novoflex CB5:p
Nee mal im Ernst: Das oben genannte Kombi ist eines der stabilsten auf dem Markt. Kommt halt darauf an, was man bezahlen will.
 
... Carbon ist mir da zu teuer, ... beim Preis gilt so wenig wie möglich so viel wie nötig!!^^

Ohne ein Budget würde ich sagen: Kommt halt darauf an, was man bezahlen will.

Wer liest, ist im Vorteil! :p
Aber etwas konkreter wäre schon gut. ;)

Suchst du sowas wie ein Berlebach Report 3012 und falls nein, was paßt nicht? Nicht, weil ich dann beleidigt wäre :evil:, sondern weil wir dann weiter kommen, was du wirklich suchst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich stand vor der selben Frage. Hab mich für ein Berlebach 3032 mit Nivellierkugel entschieden.(Nivelliereinrichtung beim Einsatz eines Videoneigers ungemein hilfreich)

Darauf kommt demnächst ein Manfrotto Videoneiger 501HDV.

Meine Kombi: 7D/5DII mit BG Sigma 120-300 OS plus Konverter



Grüsse

Timo
 
Ein zwei-segmentiges Berlebach Report ist sicherlich die beste und preisgünstigste Wahl.

Ansonsten bleibt vom Material wohl nur Aluminium übrig und da sollte man für's Stativ schon 3 kg Eigengewicht einplanen, damit es sich für Tele auch auszahlt.
 
@standarca Hast natürlich recht, aber ich wollte auch dem TO zeigen, dass Karbon nicht zu leicht ist.
Schließe mich dann der Meinung de anderen an, wobei man zum Berlebach auch noch einen gescheiten Kopf braucht.
 
wow danke ging ja schnell :eek:

ich hab mir mal die Berlebach Reports angeschaut und mir gefällt die 3000 serie ganz gut, grad auch das 3032 denk ich ist schon ziemlich gut für mich,
nur frag ich mich, ob das Holz grad jetzt auch schnee und regen gut aushält
(was aber schon in anderen Foren bestätigt wurde, nur kaum glaubbar :D )
aber wie siehts aus, wenn ich mit Holz (natürlich nur ausversehen) irgendwo anschlag, hab ich dann nicht eine dicke macke ???:rolleyes:

was gibt es für alternativen, außer mal Berlebach ?
möche mich nämlich nicht auf das erst besste festlegen...
könnt ihr mir vielleicht mal die bessten Stativ Marken sagen ?

da ich ja jetzt schonmal weiß das es passende um die 200 euro gibt, leg ich mein Budget mal auf 400 euro ...(fürs Stativ)


danke und Grüße
Laurin ;)
 
Natürlich kannst Du auch aus einem Holzstativ Brennholz machen....:evil:

Wäre aber viel zu schade. :D Und durch die Lackierung, die die Stative sehr unempfindlich gegenüber Witterungseinflüsse und Wasser macht, wird das Stativ auch robust. Normale Schläge kann das Teil ganz gut ab. ;)

Ein weiterer Holzstativhersteller wäre die Fa. Wolf.

Im übrigen würde ich Holz gegenüber Alu bevorzugen: bei ähnlichem Gewicht hat Holz imho bei ähnlichem Gewicht das bessere Schwingungsverhalten.

Von der finanziellen Seite her würde ich mir ansehen, was Du fürs da Stativ effektiv brauchst und den Rest in den Kopf investieren. ;)
 
Auch bei 400€ würde ich beim Holzstativ bleiben. Dort soll Berlebach die beste Firma sein. Diese bringen Anfang des Jahres auch neue Reports raus.
Die 1xxx-4xxx Reihen sind stabiler und für 500mm besser geeignet, dafür sind sie auch unhandlicher. Ich hatte mal ein 4xxx in der Hand und ich muss sagen, dass es schon sehr unhandlich war.
Den Rest des Geldes würde ich in einen guten Kopf stecken. Gebraucht vielleicht ein Novoflex CB3?? Würde gestern in der Bucht angeboten. Einfach mal gucken.
 
iChat eben mit meinem Stativ im Schnee. Funktioniert genauso wie bei normalem Wetter. Bei anderen stativennkonnen die Beine einfrieren. Bei Holz glaub ich nicht. Im Wasser stand meins auch schon oft undicht wurde es auch in Salzwasser stellen. Macken hat es Nursen paar am Teller aus Metall (lackabrieb)
Kauf also berlebach ! :)

Und Kauf einen guten Kopf. Ich hatte kein Geld mehrend bin auf einen Sirui g10 reingefallen. Technisch i.o hällt auchnmein 300 f4 ohne Probleme,sackt nur etwas nach und die Kugel ist zu winzig... Nächstes Jahr kommt ein neuer, dann aber was gutes. Arca z1 oder cb 3 oder 5...
 
also bei meinem Karbonstativ hat sich bei < -20 Grad langsam ein wenig anders verhalten. Sogar dem Kopf hat mans angemerkt. Und da habe ich auch an ein Holzstativ gedacht. Werde ich mir wohl auch noch zulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten