Gast_112893
Guest
Schau dir mal die Triopods von Novoflex an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vergiss diese Umbaumöglichkeiten. Ein Einbeinstativ ist ja nicht nur eine Stütze mit der man die Kamera so vor sich hinstellt:...ob es nicht Sinn macht ein Objektiv (>>Stativ) zu haben, das ich auch in ein Einbeinstativ umwandeln kann mit einigen Handgriffen...
......Andererseits ärgere ich mich an jedem Tag wenn ich mit meinem alten Manfrotto hantiere und nichts hinbekomme...
....Novoflex finde ich genial, aber für 300 Euro inkl. Kopf einfach nichts zu machen,... Sonst wäre das Triopod sicherlich mein Favorit. Aber das schlage ich mir einfach aus dem Kopf...
...habe ich zu Hohe Ansprüche und will zu wenig Geld ausgeben...
Schau die mal das Feisol FEISOL CT-3301 bzw. 3401 an.
...Hatte midh zwar damit abgefunden, dass es mit 300 Euro eng würde, aber nun liegen wir hier bei erneuten Empfehlungen schon um 1.000 Eurozzgl. Kopf...
...der Wunsch nach Gesamthöhe ohne Mittelsäule ist eine max. Angabe, s.o.; aber 130cm dürfen es schon sein. Bei der Größe im zusammengefahrenen Zustand kommt es ja auch auf die Art an, manxhe Hersteller klappen die Beine um 180 Grad an, dann ist die Höhe mit und ohne Kopf identisch...
Hallo,
vielen Dank für eure Beiträge.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass wir uns hier hochschaukeln bis zum Maximum. Hatte midh zwar damit abgefunden, dass es mit 300 Euro eng würde, aber nun liegen wir hier bei erneuten Empfehlungen schon um 1.000 Eurozzgl. Kopf.
Es muss doch möglich sein auch darunter ein gutes Stativ für meinen Einsatz als Hobbyfotograf zu finden... ich verdiene damit weder Geld noch beschäftige ich mich 24 Stunden am Tag mit der Fotografie.
Klar soll es stabil sein, klar soll es möglich sein damit mit 300mm KB mjt Systemkamera zu bedienen, aber das sind doch, gerade weils ein manuelles 300mm mit Blende f5.6 ist, keine außergewöhnlichen Herausforderungen, oder? Zumal die meisten Bilder eh mit (zukünftig min. 18) 24-50mm im Bereich Landschaft gemacht werden.
Es ist keine 5D III mit 400mm 2.8 oder so.
Und bei 1.000 Euro steige ich ohne jedes wenn und aber aus. Das geht einfach nicht.
Hatte gerade ehrlich mit mir und dem Triopod von Novoflex zzgl. eines entsprechenden Kopfs überlegt, nun soll ich wieder hinschmeißen weil das auch nix taugt?
Dann hänge ich die Fotografie an den Nagel... ganz ehrlich? Wir müssen doch hier mal die Kirche im Dorf lassen und die Verwendung der Bilder berücksichtigen. Und dabei kann uns allen doch, zumindest vielen hier, egal sein, ob das Stativ nun 2 Sek oder 3 Sek zum ausschwingen benötigt.
Ich möchte einfach keinen billigen Schrott kaufen, der naxh 2 Wochen in der Ecke liegt weil er nix taugt. Aber zwischen Schrott und 1.000 Euro up sollte es doch noch ein gesundes Mittelmaß mit gutem PL Verhältnis geben, oder?
Sorry für diese harten Worte, aber ich denke wir sollten hier im Forum mal aufhören über die allerbeste Technik monatelang zu diskutieren als raus zu gehen hnd für uns tolle Bilder zu machen.
Das wird hier oftmals vergessen und gedacht, dass gutes Equipement gute Bilder macht, aber letztendlich macht die die Person, die hinter der Kamera steht und das zu 95%.
Aber auch ich bin erst nach vielen Lehrjahren zu dieser Einsicht gekommen.
PS. der Wunsch nach Gesamthöhe ohne Mittelsäule ist eine max. Angabe, s.o.; aber 130cm dürfen es schon sein. Bei der Größe im zusammengefahrenen Zustand kommt es ja auch auf die Art an, manxhe Hersteller klappen die Beine um 180 Grad an, dann ist die Höhe mit und ohne Kopf identisch. Mir kommt es da nicht auf 5cm an, aber es sollte noch gut an der Seite eines F-Stop Lotus transportiert werden können.
Du sprichst mir aus der Seele.
Was hier bei Stativfragen für Qualitätsfetischismus betrieben wird, ist schon krass.
Ich glaube nicht, daß in einen Autoforum auf die Frage "Ich suche ein Auto in der Golfklasse" sofort ein Mercedes 600, Lamborghini oder Bugatti empfohlen würde. Hier wird so etwas aber dauernd gemacht. Zuerst wird reflexartig der ausgefüllte Stativfragebogen eingefordert. Ist dieser dann pflichtgemäß ausgefüllt, werden diese Anforderungen bei den Antworten ignoriert oder als komplett unsinnig abgetan ...
Hallo!
Ist ja eine lustige Diskussion, die sich hier auftut. Der TO weiß augenscheinlich immer genau was er will. Erstmal ist es eine µFT-Kamera, dann ist es doch ein KB-Kamera geworden.Erstmal geht es nur um den Bereich Weitwinkel bis leichtes Tele, dann kommt doch ein 300er dazu.
Und beim Stativ sollen die Berater wieder einmal die eierlegende Wollmilchsau für wenig Geld ausgraben.
Wenn sie das nicht tun, wird - wie es sich hier gehört - auf die ach so technikverliebten Berater eingeschlagen und nebenbei gleich noch impliziert, dass die ja eigentlich nur ihre Stative streicheln und gar nicht damit fotografieren (Danke dafür, miclinder!).
Und eigentlich will der TO - so sagt er jetzt - doch nur ein ganz normales SDtativ für sein Hobby. Wer bitte hindert ihn denn daran? Warum macht er sich nicht die Mühe, ein paar Threads hier zu den Stativen zu lesen und kauft dann einfach eines? Was die Berater hier posten, scheint ihn doch eh nicht zu interessieren und maßgeschneidert gibt es sowieso nichts, wenn sich bei ihm die ganze Ausrüstung wöchentlich ändert. Er weiß nun, was er ausgeben will, er weiß, wie hoch das Stativ reichen soll und wie klein es einzupacken ist. Losgehen - kaufen!
Gruß
Hans
Hallo,
ich möchte nochmals meine Anforderungen aktualisieren, damit diese nicht im Thema verstreut auftauchen und auf dieser Grundlage weiter planen:
Kamera Sony A7
Objektive von 24 - 300mm (alle manuell zu bedienen, da adaptiert)
Einsatzzwecke Urlaub, Reise, Ausflüge - Landschaft, Architektur, Macro.....