• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ und die Tasche

Herr11

Themenersteller
Hallo,
ich hab gerade im Internet rumgestöbert und mir ist folgendes Stativ ins Auge gefallen: Giottos GTMT9340B.
Nun meine Frage:
Passt dieses Stativ in des Fach vom Lowepro Fliside 300?
Gibt es das Stativ auch als Set mit einem Stativkopf?

Danke für Antworten!
 
Laut der LowePro Deutschland Webseite, hat der Flipside 300 folgende Innenmaße:
23 x 13,8 x 40,5 cm (BxTxH)

Laut der Giotto's-Seite hat das GTMT9340B eine Packlänge von 47cm. Folglich, passt das Stativ nicht in deinen Flipside 300. Du könntest es in der Diagonalen versuchen, aber meist sind ja Unterteilungen oder andere Fotogeräte wie Kameras und Objektive im Weg. :ugly:
 
Welches Stativ würde dann da rein Passen?
Also das Stativ allein sollte nicht mehr als 100 Euro kosten.
 
Ich würde erstmal die Anpassung nicht als Kriterium fürs Stativ nehmen. Bei den meisten Stativen ist sowieso ein Tragegurt oder Tasche dabei. ;)
 
verstehe ich das richtig, dass du das stativ in den Rucksack packen willst?
Es gibt doch an der außenseite des Rucksacks einen Gurt zum befestigen eines Statives :confused:
 
Moin zusammen,
bei den Giottos hat man da oft Glück:

Eigenschaften / Ausstattung (Giottos prof. Alu Stativ 4 Sektionen GTMT 9340 B):
• Stative für den professionellen Einsatz aus Aluminium
• Multifunktions-Mittelsäule ist als seitlicher Arm positionierbar
• Kameraplatte kann für niedrige Positionierung von der Mittelsäule abgetrennt werden
• Mittelsäule kann umgedreht werden
• Universelle in zwei Ebenen schwenkbare Kameraplatte mit Sicherheitsfeststellknopf
• Nicht verdrehbare Beine
• Schnellverschluss erleichtert eine individuelle Beinspreizung in drei verschiedenen Positionen
• Libelle und Stativgewinde (1/4“ und 3/8“)
Werkzeugset, rutschfeste Schaumstoffgriffe und abnehmbarer, gepolsterter Schultergurt
• Ballasthaken

Oft ist da auch eine Tasche dabei. Das ist aber sicher die Ausnahme (leider).

Schönen Abend, Klaus
 
N' Abend,

Habe mir gerade den Flipside 300 als Ergänzung zu meinem Sligshot 200AW geholt, weil der voll bestückt bei längeren Touren dann doch ein wenig unbequem auf der einen Schulter ist.
Wieso willste denn das Stativ reinpacken, wenn der Rucksack eine Stativbefestigung hat?
Habe ein 190XPROB und den 804RC2 Kopf, hatte gehofft dass das klappt mit der Stativbefestigung, war mir aber nicht sooo wichtig da ich das Stativ auch tragen kann.
Im Endeffekt ist es so, dass das Stativ mit dem Kopf doch sehr wackelt, werde es einfach weiterhin so tragen und nur mitnehmen wenn definitiv Bedarf besteht.
OK, ich könnte das Stativ nochmal mit einem Band zusätzlich sichern aber der Schwerpunkt ist auch um ein gutes Stück nach hinten verlegt, da hole ich mir eher einen Tragegurt für das Stativ.
Nurmal so als kleinen Erfahrungsbericht vom Flipside300, ansonsten ist er zwar ein wenig eng geschaffen und hat kein Daypack, aber dafür habe ich ja dann noch den Slingshot, der hat ein Daypack.
 
Hallo,
ich habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt ;).
Ich meinte natürlich die Aussenbefestigung!
 
@Herr11
Warum soll das denn nicht passen ?
Die Stativhalterung beim Flipside ist nicht schlecht. Ich trage sogar mein Slik Pro 330 AF damit, obwohl es ein Packmaß von 65 cm hat.
 
@Herr11
Warum soll das denn nicht passen ?
Die Stativhalterung beim Flipside ist nicht schlecht. Ich trage sogar mein Slik Pro 330 AF damit, obwohl es ein Packmaß von 65 cm hat.

Kommt meiner Ansicht nach wirklich sehr auf dem Kopf, und die Frage ist nicht nur ob es passt sondern auch wie es sich trägt.
Mein 190Xprob mit dem 3 Wege Kopf ragt einfach ein gutes Stück nach oben, wackelt hin und her und der Schwerpunkt des Rucksacks ist recht weit nach hinten veschoben wie schon geschrieben, also nicht gerade super angenehm zu tragen
 
Ich hatte, wie gesagt, mich vertan, also ich meinte die Halterung aussen, welche Größen da gut reinpassen würden.
 
Welches Stativ würde dann da rein Passen?
Also das Stativ allein sollte nicht mehr als 100 Euro kosten.
Ein Tischstativ passt sogar in die Hosentasche... :)
Aber, wenn schon ein Tischstativ, dann bitte ein robustes Ganzmetall-Tischstativ!!! Solche gab's und gibt's von Leica, Minolta, Polaroid, Hakuba, Kodak, alle - bis auf das von Leica - mit integriertem Kugelkopf.

Das von Leica (noch in Produktion!) hat den Vorteil, dass es keinen Beinanschlag hat und dadurch auch schmalsten Gesimsen aufgestellt werden kann. Ein kleiner Kugelkopf muss also noch hinzugekauft werden.

Man glaubt kaum, was man mit einem Tischstativ alles machen kann, ohne ein sperriges Dreibein mit sich rumschleppen zu müssen! Auf unserer lieben Erde gibt es wohl nur sehr selten Gegenden, wo man ein Tischstativ nicht irgendwo hinstellen oder hindrücken kann. Gefrorener Boden, Felsvorsprung, Mauer, Balkon, Parkbank, Brüstung, Autodach tun es. Drücken kann man es für Langzeitbelichtungen auch gegen Wand, Mauer, Baum, Geländer. Praktisch ist dabei ein Winkelsucher, wenn die Kamera zu dicht an die Wand muss...
 
Ich brauch kein Tischstativ, da das Stativ ebenfalls zur Aquarienfotografie dienen soll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal einer sagen, wie hoch die Stativhalterung ist?
Das, wo das Stativ reinkommt(diese kleine Tasche ganz unten) ist ja ein bissl Tiefer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten