• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/Schirm für Systemblitz (Canon Speedlite 430EX II)

Arbeitet jemand mit so ner Kombination aus 2 Systemblitzen und Sobo oder Schirm wäre schön mal ein paar Bilder zu sehen !
Ähm, ich glaube es gibt sehr viele Leute, die mit entfesselten Aufsteckblitzen arbeiten und unendlich viele Bilder davon/damit. "Strobist" ist auf jeden Fall ein guter Suchbegriff, da solltest du reichlich finden.

Z.B. hier habe ich einen Aufsteckblitz mit einem silbernen Reflexschirm verwendet.
Oder hier, da war es vorne ein Aufsteckblitz mit einer Softbox und hinten einer mit einer Farbfolie.

Wichtig bei der ganzen Sache ist immer: Kamera und Blitz auf "M".

Noch was zur eigentlichen Frage: ein Lampenstativ gibts für 20 Euro, z.b. von Walimex. Einen Schirmneiger bekommt auch für den Betrag. Dazu dann noch ein Funkauslöserset aus China, was es für ca. 30 Euro geben sollte... dann kann es eigentlich schon losgehen. Ach ja, irgendein manuell regelbarer Blitz wäre gut und ein weißer oder silberner Schirm natürlich auch nicht verkehrt :)
 
Ich häng mich mal hier mit rein...
Den Schirmhalter von Walimex, von dem auf der ersten Seite gesagt wird, dass der an jedes Stativ passt, passt doch aber nicht auf so ein Billig-Kamera-Stativ, oder? Ich benutze nämlich bisher mein altes Hama-Billig-Stativ als Blitzstativ. Kann ich daran irgendwie nen Schirmhalter befestigen?

Und wie weit weg muss ich denn mit nem Durchlichtschirm vom Motiv, wenn das Licht die gesamte Person "ausleuchten" soll (einfach so Pi mal Daumen bei Tageslicht - also Outdoor)? Und wieviel weiter weg müsste ich bei nem Reflexschirm? Ich möcht nur ne ungefähre Vorstellung davon bekommen...

Und ein Lightsphere macht nur indoor Sinn, ja?
 
Den Schirmhalter von Walimex, von dem auf der ersten Seite gesagt wird, dass der an jedes Stativ passt, passt doch aber nicht auf so ein Billig-Kamera-Stativ, oder? Ich benutze nämlich bisher mein altes Hama-Billig-Stativ als Blitzstativ. Kann ich daran irgendwie nen Schirmhalter befestigen?

Also ich habe den einfach auf ein Stativ von einem 10 Euro-Baustrahler aus dem Baumarkt geschraubt. Funzt für meine Zwecke prima.

Gruß
Ducksi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten