ephedrino
Themenersteller
Hallo,
vorab möchte ich gleich anmerken, dass ich mir unsicher war, ob meine Frage hier oder in der Bastelecke besser aufgehoben ist. Bei Bedarf kann gerne verschoben werden.
Ich habe zudem eine eventuell doofe Anfängerfrage, die streng genommen nicht direkt mit dem Thema DSLR zu tun hat. ;-)
Nun zum Problem: Vor Jahren hatte ich mir mal für ein paar Euro gebraucht ein Vanguard VT-528 Stativ ersteigert. Das aktuell auf der Website des Herstellers gezeigte Modell gleichen Namens sieht übrigens ein wenig anders aus als meins. Eventuell handelt es sich bei meinem um das Vorgängermodell oder um das gleiche Modell für einen anderen Markt? Mit dem Stativ war ich für meine bescheidenen Bedürfnisse immer recht zufrieden, allerdings sind vor einiger Zeit zwei der Plastik-Schnellverschlüsse für die Schenkelauszüge ganz bzw. teilweise abgebrochen. Nun sacken die Beine an diesen Stellen natürlich unter Last in sich zusammen und das Stativ ist oberhalb von ca. 50 cm unbrauchbar geworden.
Daraufhin habe ich mir ein neues Bilora Pro 22 gekauft. Die Pro-Reihe wird u.a. mit dem Hinweis "Highlights der Amateur-Foto- und Video-Grafie" beworben... Für den DSLR-Bereich erfüllt es auch durchaus seinen Zweck. Allerdings filme ich auch mit der Videokamera und mit dem Bilora ist es unmöglich, flüssige Schwenks hinzubekommen. Mit dem Vanguard hingegen waren (und sind) absolut ruckelfreie und sanfte Schwenks zu erreichen.
Da ich mir einen "vernünftiges" Video-Stativ nicht leisten kann, suche ich nun nach einer Möglichkeit, das Vanguard wieder flott zu kriegen. Schließlich tat es ja das, wonach ich suche.
Gibt es eine Möglichkeit, die Schnellverschlüsse zu ersetzen? Gibt es zur Not alternative, separate Schnellklammern o.ä., mit denen ich das Bein quasi von extern einigermaßen unkompliziert fixieren kann? Als Laie denke ich, es ist nicht möglich, Mittelstange und Kopf des Vanguard im Bilora-Dreibein einzubauen. Jedenfalls habe ich keine offensichtliche Möglichkeit dafür gesehen und will nicht noch mehr kaputt machen. Oder aber gibt es einen einfachen Trick, wie das Bilora doch noch zu sanften Schwenks gebracht werden kann?
Vielen Dank schon mal für die Geduld und fürs Lesen.
Christian
vorab möchte ich gleich anmerken, dass ich mir unsicher war, ob meine Frage hier oder in der Bastelecke besser aufgehoben ist. Bei Bedarf kann gerne verschoben werden.
Ich habe zudem eine eventuell doofe Anfängerfrage, die streng genommen nicht direkt mit dem Thema DSLR zu tun hat. ;-)
Nun zum Problem: Vor Jahren hatte ich mir mal für ein paar Euro gebraucht ein Vanguard VT-528 Stativ ersteigert. Das aktuell auf der Website des Herstellers gezeigte Modell gleichen Namens sieht übrigens ein wenig anders aus als meins. Eventuell handelt es sich bei meinem um das Vorgängermodell oder um das gleiche Modell für einen anderen Markt? Mit dem Stativ war ich für meine bescheidenen Bedürfnisse immer recht zufrieden, allerdings sind vor einiger Zeit zwei der Plastik-Schnellverschlüsse für die Schenkelauszüge ganz bzw. teilweise abgebrochen. Nun sacken die Beine an diesen Stellen natürlich unter Last in sich zusammen und das Stativ ist oberhalb von ca. 50 cm unbrauchbar geworden.
Daraufhin habe ich mir ein neues Bilora Pro 22 gekauft. Die Pro-Reihe wird u.a. mit dem Hinweis "Highlights der Amateur-Foto- und Video-Grafie" beworben... Für den DSLR-Bereich erfüllt es auch durchaus seinen Zweck. Allerdings filme ich auch mit der Videokamera und mit dem Bilora ist es unmöglich, flüssige Schwenks hinzubekommen. Mit dem Vanguard hingegen waren (und sind) absolut ruckelfreie und sanfte Schwenks zu erreichen.
Da ich mir einen "vernünftiges" Video-Stativ nicht leisten kann, suche ich nun nach einer Möglichkeit, das Vanguard wieder flott zu kriegen. Schließlich tat es ja das, wonach ich suche.
Gibt es eine Möglichkeit, die Schnellverschlüsse zu ersetzen? Gibt es zur Not alternative, separate Schnellklammern o.ä., mit denen ich das Bein quasi von extern einigermaßen unkompliziert fixieren kann? Als Laie denke ich, es ist nicht möglich, Mittelstange und Kopf des Vanguard im Bilora-Dreibein einzubauen. Jedenfalls habe ich keine offensichtliche Möglichkeit dafür gesehen und will nicht noch mehr kaputt machen. Oder aber gibt es einen einfachen Trick, wie das Bilora doch noch zu sanften Schwenks gebracht werden kann?
Vielen Dank schon mal für die Geduld und fürs Lesen.
Christian