• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ Problem: Velbon cx 560 mit E-510

telefon

Themenersteller
Hallo ich hab ein Problem mit meinem Velbon cx 560 Stativ.

Der Nippel an der Platte, an der man die Kamera befestigt, passt nicht in das Loch bei der E-510, so dass es nicht möglich ist das Stativ hochkant zu verwenden.

Gibt es irgendwo eine passende Platte?

Wie merke ich bei einem Stativkauf, ob dies nun letztendlich mit der E-510 zusammen passt. Ich dachte ja immer diese Löcher wären genormt.

Viele Grüße
 
Hallo, das gleiche Problem habe ich auch mit einem Cullmann- Stativ und der E420. Nach umfangreichen Recherchen musste ich feststellen, dass es keine Stativplatte mit den geforderten Abständen Gewinde- Verdrehschutz (ca. 2 cm) gibt. Es bleibt nichts weiter übrig, als die Kamera entsprechend fest anzuschrauben. Nach Info einesFachhändlers ist der Verdrehschutz (der kleine Stift) nur noch für Videokameras vorgesehen, nicht für DSLR. Den Stift also rausschrauben oder eindrücken, je nach Stativplattentyp.
Wenn jemand eine für die Oly passende Platte findet, bitte sofort melden !
Gruß Hartmut
 
aha, hab das selbe Problem, und teilweise find ich es wirklich nervig, wenn auch meist nicht beim wirklichen Fotografieren, sondern eher beim Testen, wenn man Objektive wechselt um zu vergleichen etc. Da kommt es schon leicht vor, das die Kamera minimal verdreht wird. Ich Frage mich nur warum unsere Oly´s dann überhaupt dieses Loch haben, wenn es keine Stative dafür gibt?
Ich such gleich mal und erweitere mein Geschreibsel hier wenn ich was gefunden hab.

Mist, hab nix gefunden. Mein VELBON Stativ hat leider eine durchdrehende Schraube, die man eben nur bis zu einem gewissen Grad festziehen kann, die Kamera bleibt immer noch relativ leicht verruckelbar. Spannend wird es, wenn ich mir mal eine VideoDSLR zulege. Billigstativ mit ruckeligen Unruhigen Schwenks oder Mittelklasse Stativ, bei dem man die Kamera nicht anfassen darf??? - Bescheuert!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten