• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ nach Japan mitnehmen?

Ich habe das Problem in den USA mal gehabt, einfach dort ein billiges kaufen und in einem Pawnshop wieder für'n paar Dollar verscherbeln.

Vieleicht geht das in Japan auch, allerdings bekommst Du dann Yen.:)
 
Hm, was es an brauchbaren Reisestativen gibt, würde mich auch mal interessieren. Das 055XPROBist nicht überall zu gebrauchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auf einem Flug Frankfurt-Kapstadt ein Kamerateam mit Stativen gesehen, die hatten alles als Handgepäck in der Kabine dabei, war wohl aus Sicherheitsgründen für Lufthansa kein Problem - wenn man die Regelungen für Handgebäck durchliest könnte es aber sein das es verweigert wird.

Und im Reisegepäck reduziert es die Freimenge doch ganz erheblich...
 
Wie man das Stativ mitnehmen kann, sollte man am besten einfach bei der betreffenden Fluggesellschaft anfragen, da bekommt man eine gültige Auskunft. ;)
Wenn man gerne mit Stativ fotografiert (was ja nicht nur abends sehr sinnvoll ist und absolut löblich), dann sollte man es prinzipiell auch mitnehmen.
Über die spaßigen Vorschläge zum Kamerakauf in Japan wird sich vor allem der deutsche Zoll sehr freuen. :D
Da kann so manche "Geiz-ist geil-Rechnung" zur "Milchmädchenrechnung" werden (erst recht, wenn man sich als Schmuggler und hier dann als Weiterverkäufer betätigen will).......... :devilish:

Andreas
 
Ich kam am Samstag aus Japan zurück :D

Stativ hab ich in den Koffer gepackt, ging ohne Probleme. Ich würde es auf jeden Fall mit nehmen. Man findet zwar meistens doch ne Möglichkeit die Kamera irgendwo draufzulegen (Geländer, Steine usw..), vor allem in Städten, aber Stativ ist halt doch die bessere Variante.
Kann man auch problemlos überall mit hinnehmen, ich wurde nirgendwo schief angeguckt. Ist in Japan ziemlich normal, dass man mit Stativ unterwegs ist. Waren doch einige Mittelformatkameras auf Stativen zu sehen, sogar Kompakte.
Hab eigentlich nur einmal erlebt, dass ein Stativ nicht gestattet war und zwar in Nara in dem Tempel, indem der große Buddah steht (ist in der Nähe von Osaka).

Was ich auch noch empfehlen kann ist ein Graufilter, in den größeren Naturparks sind doch immer wieder schöne Motive mit Bächen zu finden.

Also Stativ einpacken und immer brav mitschleppen :D

mfg

Timo
 
Wie man das Stativ mitnehmen kann, sollte man am besten einfach bei der betreffenden Fluggesellschaft anfragen, da bekommt man eine gültige Auskunft. ;)

Ja. Und wenn dann der Security-Mann bei der Handgepäckkontrolle sagt "nix da", dann ... dann? Laberste ihm ein Ohr ab, dass dir irgendeine Dame der Airline-Hotline erzählt hat, du darfst? Drohst du mit einer Beschwerde? Springste im Dreieck?

Um es kurz zu machen: Auf die Auskunft der Airline würde ich mal gar nichts geben, was das Handgepäck angeht. Nicht die müssen damit durch die Sicherheitskontrollen, sondern du.
 
Zu beachten wären evtl. noch Quarantänebestimmungen, falls es sich um ein Holzstativ handeln sollte. Beim Einreisen nach Australien wird man u.A. nach solchen Dingen gefragt. Lackiertes Holz ist kein Thema, aber angeben sollte man es.
 
Hallo!

danke für eure vielen Antworten. Ich hab das Stativ in den Koffer gepackt, einfach aus dem Grund um die evtl. auftretenden Probleme mit dem Handgepäck zu umgehen. Da ich auch 30Kg Gepäck mitnehmen darf war das auch kein Problem.

Im Gegensatz dazu hab ich es mehrmals erlebt dass man kein Stativ mitnehmen bzw. benutzen durfte. Bei Tokyo City View (Plattform auf dem Dach) kann ich es ja noch verstehen, aber in "normalen" Tempeln (z.B. Sansen-ji in Kyoto) fand ich das eher merkwürdig. Aber gut, tagsüber hatte ich das Stativ eh nicht dabei, und Nachtaufnahmen hat ich viele mit meinem 1.4er Objektiv mit einem höherem ISO gemacht. War bei der 5D Mark II soweit eigentlich kein Problem.

Ein paar erste Photos gibts hier:

http://www.flickr.com/photos/tobilg/sets/72157616291866195/

Viele Grüße,
Tobi
 
Im Gegensatz dazu hab ich es mehrmals erlebt dass man kein Stativ mitnehmen bzw. benutzen durfte. Bei Tokyo City View (Plattform auf dem Dach) kann ich es ja noch verstehen, aber in "normalen" Tempeln (z.B. Sansen-ji in Kyoto) fand ich das eher merkwürdig.

Ich war vorletztes WE auf eine genialen Burganlage ( http://www.haut-koenigsbourg.fr/de/chateau ), wo ebenfalls eigentlich alles bis auf die Benutzung von Stativen erlaubt war.
Ich habe da auch überlegt, warum Stativbenutzung verboten ist. Zum einen denke ich, um Behinderung "normaler" Gäste zu unterbinden. Man stelle sich einen Reisebus voll Typen mit Stativen und Koffern voller Objektive vor, die dann die Räume und Gänge in Beschlag nehmen. Würde ich als normaler Besucher nervig und störend finden, ich komme da ja nicht hin um einen Hindernislauf zu absolvieren und Leuten zuzugucken, wie sie versuchen zu fotographieren.
Ein anderer Grund könnte vielleicht sein, dass es natürlich erlaubt und gewollt ist, Gäste Bilder von der Anlage machen zu lassen, es aber möglichst unterbunden werden soll, das Ganze zu sehr ausufern zu lassen. Wenn jemand "perfekte" Bilder will, so kann er die käuflich im hauseigenen Shop erwerben.
 
Stativ im Handgepäck führt ganz schnell zu lästigen Diskussionen mit der Security - zumal mit Stativen, die herausdrehbare Dornen an den Füßen haben. Außerdem ist es eine lästige Schlepperei. Einpacken und zum aufgegebenen Gepäck.
 
Im Gegensatz dazu hab ich es mehrmals erlebt dass man kein Stativ mitnehmen bzw. benutzen durfte. Bei Tokyo City View (Plattform auf dem Dach) kann ich es ja noch verstehen, aber in "normalen" Tempeln (z.B. Sansen-ji in Kyoto) fand ich das eher merkwürdig.

Koennte verschiedene Gruende haben. Je nach Ort ist es manchmal komplettes Fotografierverbot, oder je nach dem wie es geregelt ist ist ein Stativ nur gegen Extragebuehr erlaubt (Ist glaub ich z.B. beim Garten vom Heian Schrein so), oder manchmal steht auch ein Hinweis da, das Stative, Einbeine und (Gruppen-)Erinnerungsfotos verboten sind. Koennte vielleicht daran liegen, dass es hier nicht soetwas wie eine Kirchensteuer wie in Europa gibt, und man sich so (=Extrageld fuers Stativ) ein Zubrot verdient, als auch daran, dass zu Stosszeiten sich gerne auch mal sehr, sehr viele Leute dort durchdraengeln, man die Regeln aber immer so belaesst (=verbotene Gruppenfotos)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten