• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ muss her!

Pathologe

Themenersteller
Hallo

Ich habe das Thema immer weiter verdrängt und vergessen wollen, aber ich kann nicht mehr, deshalb schreibe ich es jetzt auch: Ich suche in den nächsten 1-2 Monaten ein Stativ, weil der Sommer kommt und ich für Landschaften und Architektur eins brauche, vielleicht auch Makros. Hatte bisher ein Billigteil von Hama für 20 Euro, aber das ist klapprig und ich mags auch net sehr :ugly:

Das neue Stativ sollte halt so groß sein wie ich (um die 180cm, vielleicht wachs ich ja noch ;) ), es sollste stabil sein und Gewicht ist eher unwichtig, ich brauche es meistens für Landschaften, also einen normalen Kopf, vielleicht kommt irgendwann ein Panokopf, ma schauen, und wenn es geht, sollte man es auch tief stellen können für Objekte am Boden, aber wichtig ist es nicht, das ist zweitrangig.

Preis: um die 55 Euro, das ist alles. Achja, ne Wasserwaage fänd ich auch wichtig.
 
Hallo

Ich habe das Thema immer weiter verdrängt und vergessen wollen, aber ich kann nicht mehr, deshalb schreibe ich es jetzt auch: Ich suche in den nächsten 1-2 Monaten ein Stativ, weil der Sommer kommt und ich für Landschaften und Architektur eins brauche, vielleicht auch Makros. Hatte bisher ein Billigteil von Hama für 20 Euro, aber das ist klapprig und ich mags auch net sehr :ugly:

Das neue Stativ sollte halt so groß sein wie ich (um die 180cm, vielleicht wachs ich ja noch ;) ), es sollste stabil sein und Gewicht ist eher unwichtig, ich brauche es meistens für Landschaften, also einen normalen Kopf, vielleicht kommt irgendwann ein Panokopf, ma schauen, und wenn es geht, sollte man es auch tief stellen können für Objekte am Boden, aber wichtig ist es nicht, das ist zweitrangig.

Preis: um die 55 Euro, das ist alles. Achja, ne Wasserwaage fänd ich auch wichtig.

Ich würde dir empfehlen zu sparen und dann etwas vernünftiges a la
Velbon Sherpa Pro zu kaufen.
 
Vielleicht überdenkst du dann nochmal dein Budget, da ich denke, für 55,-€ wirst du nix Gescheites bekommen und nix Gescheites hast du ja schon, nach eigener Aussage ;)

Grüße
Otti

Genau meine Meinung mit einem Satz auf den Punkt gebracht, oder sollte ich sagen meine eigene Erfahrung.

Sparen hilft beim Stativ gar nicht, und man quält sich solange weiter, bis man dann endlich doch was Gscheites gekauft hat.
Also lieber gleich richtig investieren, als sich mehrmals zu vorsichtig an die Qualität eines z.B. Manfrotto 055XPROB ranzutasten.

Ich habe das 055 mit dem 486RC2 und bin überglücklich, selbst, wenn ich das Bigma dranschraube.
Über alles andere lächelt das Stativ nur, es ist für alle Deine Anforderungen gerüstet, und nicht zuuu teuer (ich hab ewas bei 190 Euro incl Kopf gezahlt)
 
Hallo

Mag stimmen, 55 Euro sind nicht die Welt, aber was verlange ich? Im Grunde nur ein Gerät, was meine Kamera hält und dafür würde ich nie 100 Euro ausgeben, alleine aus Prinzip nicht. Eigentlich ist das Ding für 20 Euro ja ok, Funktionen hat es alles was ich brauche, aber es ist halt nicht wertig und wirkt klapprig, wobei das eher der Eindruck ist, klar wäre eins für sehr viel Geld besser, aber ich muss ja auch Prioritäten setzen und die liegen eben nicht auf deinem Ding, das die Kamera hält, eher neue Linsen oder anderweitiges Zeug.
 
Preis: um die 55 Euro, das ist alles. Achja, ne Wasserwaage fänd ich auch wichtig.

Ich würde dir empfehlen zu sparen und dann etwas vernünftiges a la Velbon Sherpa Pro zu kaufen.

Also ich finde es ziemlich realitätsfern, jemandem ein Stativ zu empfehlen, das gut und gerne das 4fache seiner Finanzplanung kostet.
Vor allem wird ihm dann wenn er nach einem passenden Kopf fragt, wahrscheinlich einer für mindestens den gleichen Preis empfohlen, weil drunter gehts mit dem Stativ ja überhaupt nicht. :rolleyes:
(55 € sind aber wirklich etwas wenig ;))

@Pathologe
ich weiß zwar nicht wie groß du bist, aber für eine 1,80 große Person reicht locker eine Stativhöhe von 1,50. Da kommt ja noch der Kopf und die Kamera drauf und außerdem musst du bedenken dass deine Augenhöhe! auch nochmal niedriger als deine Körpergröße ist.

Lass dich bloß nicht verrückt machen, ich finde auch das eine Stativauswahl mindestens genau so schwierig wie die richtige Kamerawahl ist.

Schöne Grüße von einem unentschlossenen Leidensgenossen :D
 
Die besten Linsen bringen halt nur nix wenn das Bild bei längerer Belichtungszeit nix wird weil das Stativ bei jedem Lüftchen das Schwingen anfängt. :rolleyes:
Für kürzere Belichtungszeiten könnte aber auch ein Einbein ausreichen. Einen brauchbaren Monopod bekommst du auf jeden Fall unter 100 EUR.
 
Hallo
Eigentlich ist das Ding für 20 Euro ja ok, Funktionen hat es alles was ich brauche, aber es ist halt nicht wertig und wirkt klapprig, wobei das eher der Eindruck ist, klar wäre eins für sehr viel Geld besser, aber ich muss ja auch Prioritäten setzen und die liegen eben nicht auf deinem Ding, das die Kamera hält, eher neue Linsen oder anderweitiges Zeug.

Ich würde meine Kamera nie auf ein billiges klappriges Ding setzen.

Und bedenke: Wer billig kauft, kauft zwei mal.
 
Meine Meinung:

Entweder ein Billigstativ für 20€ und mit allen Nachteilen leben. Getreu nach dem Motto: egal, kam ja nur 20€

Oder was vernünftiges kaufen mit allen Vorteilen und dem Nachteil des höheren Preises. Dan sind aber mindestens 150€ fällig.

Alles was dazwischen liegt ist für mich nichts halbes und nichts ganzes und somit rausgeschmissenes Geld.
 
Mhh.. stimmt, also dann reichen vielleicht auch 150 oder 160cm, ist dann ja ok, nur ich gebe bestimmt keine 150 Euro aus, das ist lächerlich. Ich Frage mich, was so teuer ist, wenn ich für 20 Euro sowas bekomme, was eigentlich gut ist, nur das Material schwach, dann darf das nicht 130 Euro mehr kosten, ich will ja keins aus Gold. Stativ wäre eh nur gedacht zum Bildaufbau oder so, aber ich brauche ja nichtmal lange Belizeiten, im Sommer dürfe so 1/100 das längste sein, was kommt.
 
Wer billig kauft, kauft zwei mal ...

Wenn Du Dir jetzt ein Stativ für 55 Euro kaufst, kaufst Du sogar 3x ...

Einstieg bei den Stativen ist m.E. ein Mittelsäulenumgebautes Manfrotto 055. Damit kannst Du gut arbeiten. Kosten mit Umbau etwa 140 Euro.
 
Dazu hab ich mal eine Frage. Was genau bewirkt dieser Mittelsäulenumbau?
Doch nur das ich auch eine niedrigere Minimalhöhe habe oder?

Bitte beschimpft mich nciht, aber ich bin auch auf der Suche nach einem Stativ (und jetzt da endlich die CB Zahlungen eingegangen sind hab ich mich endlich dazu durchgerungen).

Ich habe ein Preislimit von ca. 300 Euro (inkl. Kugelkopf)

Überlege ob es ein Manfrotto 055 MF 3 (oder so ähnlich?!?!) oder ein Velbon 630 werden soll.
Bei dem 190er von Manfrotto ist mir die max. Höhe irgendwie ein Dorn im Auge.

Bin ebenso 1,80 und meine schwerste Kombination ist momentan eine 400d + 70-300 is usm.

Zukünftig soll auch das 17-55 2,8 is usm dazukommen (das nur so am Rande weil ich nicht weiß wie schwer das Objektiv ist)
 
Wer billig kauft, kauft zwei mal ...

Wenn Du Dir jetzt ein Stativ für 55 Euro kaufst, kaufst Du sogar 3x ...

Einstieg bei den Stativen ist m.E. ein Mittelsäulenumgebautes Manfrotto 055. Damit kannst Du gut arbeiten. Kosten mit Umbau etwa 140 Euro.

Was ist denn ein Mittesäulenumbau? Hab ich was verpennt?
 
Dazu hab ich mal eine Frage. Was genau bewirkt dieser Mittelsäulenumbau?
Doch nur das ich auch eine niedrigere Minimalhöhe habe oder?
Es hat 2 Vorteile:
- Bodennahes Arbeiten dann möglich
- Keine Vibrationen mehr durch die Mittelsäule

Fritz Pölking sagte immer: Wer eine Mittelsäule an einem 3-Bein nutzt, kann auch ein Einbein nehmen und da ist ist bis auf die ganz großen Gitzo Modelle was wahres dran.
 
141 cm wenn ich mich nicht irre ....
finde ich etwas wenig oder?
141 cm
+ 10 cm Höhe Kugelkopf
+ 15 cm Kamera
= 166 cm

(sind nur geschätzte Werte)
166 cm ist doch etwas niedrig oder hab ich ein Brett vorm Kopf?

Kommt darauf an wie groß du bist ;) Die Rechnung kommt aber durchaus hin. Bei mir (1,80) reichen die 1,66 um ohne große Verrenkungen durch den Sucher schauen zu können.
 
Das hier kostet 70 Euro, hat nen netten Kopf dabei und sieht sehr robust aus, hat alles was ich brauche. Gegenargumente? Wie weit runter kann man damit, steht leider net dabei.

http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=525&CT=74

Genau das hätte ich dir vorgeschlagen. Schau die den Stativbilderthread an (angetackert), da hab ich Bilder und Daten gepostet. Das Ding is der beste Kompromiss den man noch eingehen kann.
Noch ein Tipp: Kauf nicht beim Link, genau das gleiche bekommst du über ebay bei genau dem gleichen Laden einiges günstiger. Ichhab für genau die Kombi keine 40 Euro bezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten