• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ mit Schwenkarm

jowun

Themenersteller
Ich bin am Anfang meiner Suche nach einem guten Stativ.

Wie praktisch sind eigentlich Modelle, bei denen man die Mittelsäule waagrecht (Manfrotto z.B. 109cxPRO3) stellen kann oder sogar in verschiedenen Winkel einstellen kann (z. B. Benro flexpod-Modelle).
Zunächst würde ich flexpod bevorzugen, da dies doch wesentlich flexibler ist als wenn die Mittelsäule nur waagrecht zu stellen geht.
Jedoch bin ich unschlüssig ob sich der Gewichtsaufwand für diese Option die Mittelsäule waagrecht oder in anderen Winkeln verstellen zu können überhaupt lohnt.
In welchen Situationen setzt Ihr eine abgewinkelte Mittelsäule ein?

Wie ist eure Erfahrung?
 
Hallo,

Bei Macros kann das Praktisch sein.
Schau dir mal die Stative von Benbo (nicht Benro) an. Die sind sehr flexibel.

Gruß

Reinhard
 
Manchmal ist die Position vom Zentrum des Stativs nicht das, was man sich vom Motiv vorstellt, und der gewünschte Abschnitt lässt sich mit Standardaufbau nicht erreichen. Wie ml schon gesagt hat, vor allem bei Makros.
Falls nicht schon geschehen, schau dir auch mal die Giottos an.

ciao
Tom
 
Sorry war mir nicht aufgefallen dass das Thema falsch platziert war!

Hat jemand mit dem Benbo Erfahrung?
Sieht ja sehr flexibel aus, aber wie ist es mit der Stabilität bestellt?
Ist die Stabilität z.B. mit BenRo vergleichbar ?
 
Hat jemand mit dem Benbo Erfahrung?
Sieht ja sehr flexibel aus, aber wie ist es mit der Stabilität bestellt?

Hallo.

Ich habe sowohl das Benbo1 (http://www.benbo.de/Produkte/Benbo/benbo.html) als auch das Manfrotto 055Pro.
Für Makros draußen nehme ich lieber in Stehhöhe das Manfrotto, bzw. bei bodennahem Einsatz das NovoMinipod (http://www.novoflex.com/html_d/produkte.htm), das Benbo ist mir hier einfach zu schwer und unhandlich zu transportieren.
Wenn ich zuhause auf dem Tisch oder im Garten arbeite, ist das Benbo aber erste Wahl.
Immer wieder gewöhnungsbedürftig ist aber die zentrale Feststellung der Winkel von Beinen und Mittelsäule. Bevor man es kauft, sollte man wirklich ersteinmal damit arbeiten. Ist nicht jedermanns Sache, drei Beine unabhängig voneinander "durch die Gegend baumeln" zu lassen.
Gruß
Michael
 
Giottos bietet auch Stative mit flexibler MS an.
Benbo und Unilock sind allerdings die flexibelsten und schwersten.
 
Wie praktisch sind eigentlich Modelle, bei denen man die Mittelsäule waagrecht (Manfrotto z.B. 109cxPRO3) stellen kann oder sogar in verschiedenen Winkel einstellen kann (z. B. Benro flexpod-Modelle).
Zunächst würde ich flexpod bevorzugen, da dies doch wesentlich flexibler ist als wenn die Mittelsäule nur waagrecht zu stellen geht.
Jedoch bin ich unschlüssig ob sich der Gewichtsaufwand für diese Option die Mittelsäule waagrecht oder in anderen Winkeln verstellen zu können überhaupt lohnt.
Dass der dabei entstehende Hebel ordentlich schwingen und vibrieren kann, dürfte doch wohl klar sein, oder?

Derartige Geräte sehen zwar hübsch aus und versprechen viel, halten aber in der Praxis wenig! Gerade bei Nahaufnahmen ist Schwingungsarmut und bombenfestes Gerät gefragt, vor allem ohne Blitz mit den üblicherweise kritischen Belichtungszeiten von 1/2 bis 1/30 s!

Also Nahaufnahmen entweder möglichst
- stativkopfnah ohne ausgefahrene Mittelsäule oder
- mit Blitz oder
- ganz fest in der Hand gehalten oder
- ganz fest auf dem Tisch gepresst.

Die meisten Nahaufnahmen draußen im Gelände mache ich mit dem abgewinkelten Einbeinstativ (Stützmasse und Verdrehschutz!) und Kamera auf dem Boden. Dann verwackelt nichts!
 
Dass der dabei entstehende Hebel ordentlich schwingen und vibrieren kann, dürfte doch wohl klar sein, oder?

Stimmt.
Vor alllem wenn da Vorne noch eine schwere Kamera + Blitz und Kopf sitzt.
Ich habe lange gesucht und nichts gefunden und mir deshalb selber etwas gebastelt bzw. umgebaut.
Von meinem alten Cullmann hatte ich einen Auslegearm, der wackelte wie ein Kuhschwanz auf dem Cullmann-Stativ und lag deshalb nur in der Ecke.

Von dem Arm habe ich die Stativaufnahme abgesägt, und das ganze mit zwei Aluplatten wieder fixiert.
Darunter ein Gußeisener Schwenkarm von Saba (Uralter Videobestand aus der Nachbarschaft.) angeschraubt.
An der Stirnseite ein Flansch mit 3/8" Gewinde.
Das ganze auf mein Velbon und fertig.
Bombenstabil.

Im Anhang mal schnell ein Bild davon.

Gruß

Holger
 
OK, vielen Dank für die vielen Tipps,

habe mir nun erst mal ein Benro flexpod c-197n6 bestellt. Mal sehen wie mir das in live gefällt und ob es mir stabil genug ist.
Werde berichten!
 
Hallo,

schreib mal, wenn Du es hast, wie Dir das Benro zusagt.
Würd mich sehr interessieren, bin nämlich auch gerade auf der Suche.

Grüße
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten