• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ mit Kopf: leicht, stabil für fette 6x7-SLR

paperplane

Themenersteller
N'Abend zusammen,

ich hab mir jetzt eine Mamiya RZ67 für Indoor-Portraitkram angelacht, für welche ich ein gescheites Stativ brauche.

1. Ich besitze schon ein Stativ, ist aus Holz, von der Firma Wolf und saumäßig stabil. Perfekt also, aber nur eigentlich, denn: Präzise Einstellungen sind damit nicht mehr wirklich möglich, die Holzbeine machen manchmal was sie wollen und allgemein merkt man dem Ding einfach an, dass es schon seine 20, 30 Jahre auf dem Buckel hat. Zudem lässt sich der Kopf, ein alter Ein-Weg-Neiger, nicht mehr abnehmen und nicht präzise einstellen.

Zu meinen Anforderungen:
Es sollte leicht genug sein, um es mit einer Mamiya 7 bestückt auch mal 2,3 Stunden durch die Landschaft zu tragen, aber stabil genug, um im Studio oder sonst wo angenehm mit einer RZ67 arbeiten zu können. Die bringt mit dem 110mm f2.8 ja schon eine gefühlte Tonne auf die Waage.
Geht das dann überhaupt mit Kugelkopf?

Ich kenne mich mit Stativen nicht so doll aus, aber Holz und Carbon kommen wohl eher nicht in Frage. Holz wegen des Gewichts und Carbon wegen des Preises.

Bin Student, Budget beläuft sich auf so (maximal) 300€.

Habe gehört, dass die Sirui-Dinger ganz gut funktionieren sollten.

Also, was meint ihr?
 
Beim dem Budget und den Anforderungen halte ich das Vorhaben für äußerst optimistisch.
Oder kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage?
 
Gebraucht geht auch.

Okay, sagen wir 350, dann muss ich halt ein paar Monate aufs Essen verzichten.

Zu meinen Maßen: Bin 1,95 und die letzten Monate oft 4,5 Stunden am Stück mit dem 4kg-Holzstativ umhergewandert. Alles in der Gewichstklasse zwischen 2 und 2,5kg wäre schon ein riesen Schritt. mit Kopf vielleicht ein bisschen mehr, dann passt das.

Also keine Vorschläge?
Wie sind die neuen Sirui? Sind ja immer flott weg, wenn sie mal gebraucht angeboten werden.

Die Resonanz hält sich ja deutlich in Grenzen. Liegt wohl an der Uhrzeit.

Ich denke, beim Kopf bin ich fündig geworden. Der Feisol CB-40D macht mir einen sehr dollen Eindruck. Zwar nicht sehr leicht, scheint er dann aber auch bei der RZ nicht schlapp zu machen.
Was haltet ihr davon?


Jetzt brauch ich nur noch Ideen für ein Stativ um 200€ gebraucht. Sollte doch machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht ein Berlebach Report 9003
 
Ich hab ne Mamiya 645 .. die fühlt sich sehr wohl auf meinem Giottos MTL9361 + Getriebeneiger Manfrotto 410.
Für die Mamiya 67 würd ich allerdings 'ne Nummer grösser' empfehlen, zB das MTL9271.
 
Bei dem Gewicht der Ausrüstung, dem Gewichtswunsch und dem Budget wirst Du bei Neuware Kompromisse machen müssen. Das ist dann der Klassiker: stabil, leicht und billig geht nicht, siehe FAQ.

Da die RZ ein drehbares Rückteil hat brauchst Du allerdings keinen richtigen Kugelkopf, da reicht sicher eine eingelassene Kugel wie bei beim Berlebach Report 8043. Und das ist vom Gewicht und Preis her noch fast im Rahmen.
 
Wie gesagt, gebraucht nehm' ich genauso gerne.

Also solange keiner explizit was gegen die Sirui-Dinger sagt, schau ich mir das Sirui M-3004 mal die Tage im Laden an.

Klar, das Berlebach ist top, aber für unterwegs brauch ich ja doch einen ordentlichen Kopf und wenn das Stativ dann alleine schon 2,9kg hat, bin ich nicht mehr weit von meinem jetzigen Holzding entfernt. Dann scheinen mir die 250€ nicht lohnenswert angelegt. Dank dir trotzdem für die Antwort.

Dass ich in irgendeiner Hinsicht Abstriche machen muss, ist mir bewusst.
 
...Also solange keiner explizit was gegen die Sirui-Dinger sagt, schau ich mir das Sirui M-3004 mal die Tage im Laden an.
...
Dass ich in irgendeiner Hinsicht Abstriche machen muss, ist mir bewusst.

und was ändert das wenn ich nun explizit was gegen "die Sirui Dinger" sage? Ich verstehe diesen Hype um die Marke nicht im Ansatz und hatte mir auf der Photokina extra Zeit genommen mir ein eigenes Bild zu machen. Nach meinem Besuch dort kann ich den Hype noch viel weniger verstehen. Weder die Stative, noch die Stativköpfe haben auch nur im Ansatz irgendwas erstrebenswertes. Und die gesamte Truppe die vor Ort zur Beratung da war hatte nicht einen Funken Ahnung. Wenn ich mir dann noch die Preise dazu ansehe die ja durchaus auch gehoben sind, dann frage ich mich wirklich warum die Lemminge alle genau dort über die Klippe springen.

Aber sieh es dir mal an und bilde dir dein eigenes Bild.

gruss ede
 
Ich bin ja dankbar für jede ehrliche, sachliche Meinung.
Feststellen muss man aber, dass die Sirui im Netz wenig Gegenwind erfahren. Und wie soll man da einen Hype erkennen, wenn man allseits begeistert ist und selbst nicht die Möglichkeit hat, die Stative vorweg zu testen?
Ich war nie ein Fan von sämtlichen Tests, aber das Abschneiden zeigt ja doch, dass sie zumindest mal halbwegs solide sind und der Preis berechtigt ist.

Wenn du jetzt etwas gegenteiliges sagst, ändert das schon etwas. Da gehe ich anders an die Dinger heran.
Dass die Chinesen keine hochbegabten Ingenieure und Leute vom Fach da zur Photokina schicken kennt man ja auch aus anderen Sparten, wo sich die Jungs aus Fernost umhertreiben.

Aber anders gefragt: Was spricht dagegen, sie mal auszuprobieren, wenn keine anständigen Alternativen genannt werden?
 
Feststellen muss man aber, dass die Sirui im Netz wenig Gegenwind erfahren. Und wie soll man da einen Hype erkennen, wenn man allseits begeistert ist und selbst nicht die Möglichkeit hat, die Stative vorweg zu testen?

Einen Hype erkennt man genau daran, dass allseits Begeisterung herrscht und keine kritischen Stimmen auftauchen. Für gewöhnlich gibt es selbst bei den ganz etablierten Herstellern und ihren Topprodukten irgendwelche Kritikpunkte, über die auch diskutiert wird. Fehlende Kritik sollte stutzig machen, denke ich.
 
Einen Hype erkennt man genau daran, dass allseits Begeisterung herrscht und keine kritischen Stimmen auftauchen. Für gewöhnlich gibt es selbst bei den ganz etablierten Herstellern und ihren Topprodukten irgendwelche Kritikpunkte, über die auch diskutiert wird. Fehlende Kritik sollte stutzig machen, denke ich.

Hast' ja recht. Kam mir auch selbst, als ich mein Geschreibsel noch mal gelesen habe.
Dann muss ich es wohl nachher mal selbst testen, einen Härtetest machen und dann die erste voll total kritische Stimme dazu äußern.

Edit: Oder ich schließ mich den Lemmingen an und bin total begeistert. Mal abwarten.
 
Mahlzeit,

du schreibst ja selber, dass deine Kamera einiges an Gewicht mitbringt.
Da ist es nicht verkehrt, wenn unterherum auch etwas massiveres ein Gegengewicht bietet!
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass du mit ner Nivelierkugel an nem Berlebach gut zurecht kommst.
Weiterhin möchtest du sicher auch mit deinem Gerät präzise arbeiten wollen.
Ich persönlich empfinde es als nervig, wenn ich die Kamera ausrichten will und dabei nie ein ruhiges Sucherbild habe, weil wieder irgendwas nachgibt, oder rumschwingt.
Dafür bin ich auch kompromisbereit und trage meine 4kg Stativkram durch die Landschaft, oder auch einen Berg hinauf.
Ob ich mit dem restlichen Equipment nu 8 oder 10kg an den Schultern hängen hab macht den Braten auch nicht fett.
Wenn ich es bequem haben will nehm ich nicht unbedingt Mittelformat mit.
Na vielleicht die Rolleiflex für aus der Hand.
 
Wenn du jetzt etwas gegenteiliges sagst, ändert das schon etwas. Da gehe ich anders an die Dinger heran.
das ist schon mal nicht verkehrt.
Dass die Chinesen keine hochbegabten Ingenieure und Leute vom Fach da zur Photokina schicken kennt man ja auch aus anderen Sparten, wo sich die Jungs aus Fernost umhertreiben.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Sunwayfoto waren in der gleichen Halle wie Sirui und dort habe ich mich sehr lange mit dem Chefentwickler, der Vertriebsleiterin und dem Cheffe persönlich unterhalten. Und zwar nicht nur über das Wetter sondern über verschiedene Produkte, Verbesserungsvorschläge und Produktideen. Nicht zuletzt auch über unsere OpusEde Klemme, die den Jungs (natürlich) schon vorher aus der Vorserienproduktion bekannt war. Dort kennen sich auch alle untereinander.

Aber anders gefragt: Was spricht dagegen, sie mal auszuprobieren, wenn keine anständigen Alternativen genannt werden?
Dagegen spricht gar nichts, anfassen und selber erleben ist immer noch die sicherste Bank. Aber gehe unvoreingenommen hin und schaue dir an was genau du für dein Geld bekommen wirst.

gruss ede
 
Aber anders gefragt: Was spricht dagegen, sie mal auszuprobieren, wenn keine anständigen Alternativen genannt werden?

Erfahrung. Ich habe mir die Dinger vor einem halben Jahr mal angesehen. Sorry, ich kann Illusionen über die Qualität keine Nahrung zuführen.

Eine RZ ist kein Leichtgewicht, die kannst Du nicht auf einem Leichtgewicht ruhigstellen:

1. Allein schon der Spiegelschlag Deiner RZ spricht dagegen, ausgerechnet bei der Stabilität irgendwelche Kompromisse zu machen; selbst auf einem wirklich stabilen Stativ benutzt man bei dieser Kamera schon recht früh die Spiegelvorauslösung. Auf einem miesen Stativ kannst Du die sogar bei sehr viel Licht benutzen - wozu hat man dann ein Stativ, wenn es die Kamera nicht ruhigstellt?

2. Wenn Du sorgsam den Ausschnitt festlegst und damit das Gewicht verlagerst erlebst Du bei einem Gurkenstativ, daß Du immer wieder nachstellen mußt, weil es sich in sich verwindet. Das macht keinen Spaß sondern nervt, bei Benutzung von Teleobjektiven sogar gewaltig.

Ich empfehle Dir, zwei andere Alternativen in Erwägung zu ziehen:

1. Nimm ein schwereres Stativ. Sorry.

2. Nimm ein älteres, Gebrauchtes, dann verbrennst Du wenigstens kein Geld und kannst Dir wenn Du irgendwann ein größeres Budget hast ein wirklich gutes Neustativ zulegen.
 
noch ein Gedanke zum Gewicht, es gibt ja Leute die sich bewusst eine spiegellose Kamera kaufen eben weil diese auf Grund ihres Gewichtes und des fehlenden Spiegelschlags weniger Anforderungen an das Stativ stellt.

Du gehst bewusst in die andere Richtung und hast noch einen zweiten entscheidenden Nachteil. Bei einer Digitalkamera kannst du nach dem Schuss schnell in der vergrösserten Ansicht prüfen ob dein Foto was geworden ist. Diese Möglichkeit hast du bei deinem Trumm auch nicht, sondern du nudelst da teuren Film durch und wirst erst wesentlich später das Feedback über Erfolg oder Misserfolg bekommen.

gruss ede
 
Hallo @paperplane

Benutze seit Jahren meine RB67ProS mit einem solchen soliden Stativ der Firma Linhof.
http://www.ebay.de/itm/Linhof-Combi...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item5aee75abc7

Wiegt ohne Kopf ca 1,94 kg.

Habe mir gerade noch eines diesen Typs für 25 € aus der Bucht gefischt, mit einer Platte versehen für meinen Laptop.

Empfehlung: nimm für die RB / RZ einen Schwenk- / Neigekopf entweder ebenfalls von Linhof oder von Manfrotto am besten jeweils mit dem Mamiya Schnellwechselsystem.
Falls es noch etwas stabiler, komfortabler aber auch etwas gewichtiger sein darf (dringende Empfehlung) kann ich Dir dieses Stativ empfehlen. (benutze ich ebenfalls)

http://www.ebay.de/itm/Linhof-Combi...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item5aee75abc7

Ich nehme an Deine RZ schleppst Du auch nicht stundenlang durch die Gegend.
Die Gebrauchsfähigkeit, somit das Preis-Leistungsverhältniss (129,00 € ), dieses Statives zusammen mit einer RZ ist m.E. nicht mehr zu toppen. Da bekommst Du 150% Gegenwert für Dein Geld.

Mit einem stabilen Stativ macht fotografieren mit einer RB doppelt so viel Spass, insbesondere dann, wenn das Stativ auf seinem Platz bleibt während amn die Kamera einstellt.

Die Stative die Dir hier bisher genannt wurden, wären mir alle viel zu leichtgewichtig und damit zu instabil für eine RB / RZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feststellen muss man aber, dass die Sirui im Netz wenig Gegenwind erfahren.

Von wem sollen die Gegenwind erfahren? Erfahrene Stativnutzer werden sich die Dinger nicht kaufen und die Einsteiger freuen sich über ihre neue Anschaffung.

Für mich sind das typische Blender aus billigen Materialien, letztlich werden sie funktionieren, wie lange muss sich dann noch zeigen. Ich muss aber fairerweise sagen das ich die Stative und Köpfe nur aus dem Laden und vom Fotostammtisch kenne, praktische Erfahrungen habe ich keine.
 
Erst mal danke für die vielen Antworten.

Also ich habe mir noch mal Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Gewicht des Stativs erst mal zweitrangig ist.
Ich bin da wohl einer Illusion nachgegangen, dass ich für recht wenig Geld eines von den modernen Stativen mit Kugelkopf bekomme, welches einer RZ gerecht wird.
Ich habe ja schon ein altes Holzstativ, dem geht aber schon seit ich es habe die Präzision ab. Die Beine lassen sich nicht 100% fixieren, was ein exaktes ausrichten extrem erschwert. Das treibt einen regelmäßig zur Weißglut. Da dachte ich eben an ein ganz neues.

Da es ja hauptsächlich für den On-Location Einsatz (bekacktes Wort) gedacht ist, werde ich das hohe Gewicht schon verkraften.

Wenn ich es bequem haben will nehm ich nicht unbedingt Mittelformat mit.
Na vielleicht die Rolleiflex für aus der Hand.
Hab' ja noch eine Mamiya 7, besser geht's nicht für unterwegs.:)

Dagegen spricht gar nichts, anfassen und selber erleben ist immer noch die sicherste Bank. Aber gehe unvoreingenommen hin und schaue dir an was genau du für dein Geld bekommen wirst.

gruss ede
Das werde ich mal machen.

1. Nimm ein schwereres Stativ. Sorry.

2. Nimm ein älteres, Gebrauchtes, dann verbrennst Du wenigstens kein Geld und kannst Dir wenn Du irgendwann ein größeres Budget hast ein wirklich gutes Neustativ zulegen.

Eine Kombination aus beidem wäre nicht schlecht. Oder kannst du mir ein neues, schweres Stativ empfehlen? Weil noch mal auf ein altes Modell zurückgreifen und dann wieder keine 100-prozentige Präzision zu haben, wäre es auch nicht wert.

noch ein Gedanke zum Gewicht, es gibt ja Leute die sich bewusst eine spiegellose Kamera kaufen eben weil diese auf Grund ihres Gewichtes und des fehlenden Spiegelschlags weniger Anforderungen an das Stativ stellt.
Die Mamiya 7 hat ja keinen, aber aus gewissen Gründen ist damit Portraitgedöns für mich ein Graus.

Du gehst bewusst in die andere Richtung und hast noch einen zweiten entscheidenden Nachteil. Bei einer Digitalkamera [...]
Kommt nicht in Frage.:rolleyes:

Hallo @paperplane[...]
Hallo, danke für deine Antwort. Schaue ich mir mal an. Ich meine, Linhof ist ein großer Name, aber sind die Teile wenn sie 20,30 Jahre auf dem Buckel haben, wirklich noch so präzise?
 
Oder kannst du mir ein neues, schweres Stativ empfehlen?

Siehe oben, ein Berlebach. Wenn Du den Lichtschacht benutzt muß das Ding ja nicht mal besonders hoch sein. Und eine Kugel im Schenkelkopf funktioniert besser als Du glaubst. Gerade bei Deiner Kamera wirst Du in 90% der Fälle wirst Du nicht mal an den Anschlag der Kugel kommen, und in den anderen 10% machste eben ein Bein kürzer und freust Dich, daß Du nicht auch noch einen teuren, schweren Kugelkopf kaufen mußtest. DSLR-Fotografen brauchen zu so einem Stativ immer noch einen L-Winkel, Du nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten