• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ mit Einhandbedienung

Winfried im Tessin

Themenersteller
Gruess Gott in die Runde,


aktuell muss ich viele 360 Grad-Aufnahmen in Gebäuden und im Gelände machen. Da alles schnell gehen muss stören mich alle meine Stative.
Beine ausziehen, Kopf horizontal zentrieren, Kamera aufmontieren und das immer wieder auf verschiedenen Untergründen... das dauert und nervt.
Wert lege ich dabei weniger auf die absolute Materialqualität, als auf die leichte Bedienbarkeit.

Mein Wunsch wäre ein Stativ welches sehr leicht ist, sich durch die Schwerkraft selbst vertikal zentriert und man dann, z.B. durch einen Knopfdruck, lediglich die Teleskoparretierung der Beine löst und diese sich dann auf den Untergrund absenken. So könnte man auf einen klassischen Stativkopf verzichten und lediglich eine Klemmplatte verwenden.
Die Kamera wiegt übrigens 1,1 KG und besitzt eine Kugelform. Also ideal für die Gewichtseinleitung in das Stativ.

Wenn das Stativ dennoch um vielleicht 1° schief steht, so macht das nichts.

Vielen Dank für jedwede Idee!


Schoene Gruesse

Winfried
 
Manfrotto hatte vor Jahren mal ein Neotec (458B), das ein wenig in die Richtung ging. Aber nur in Alu mit knapp 3kg.
 
Nee, beim Flowtech braucht er ja auch einen Kopf und beide Hände braucht man auch um die Laschen der Beine alle auf einmal zu lösen oder zu arretieren.
Es ist aber m.M.n. trotzdem eines der Stative mit der einfachsten und schnellsten Handhabung, deshalb habe ich es ja auch (für Supertele-Anwendungen in meinem Fall) und maße mir deshalb eine Einschätzung dazu an.

Ich denke aber trotzdem mit einem Flowtech geht es relativ schnell was im Eingangspost gefordert ist. Es ist halt als Flowtech 75 im Set mit einem FSB-8 oder inzwischen auch mit dem neueren aktiv6 Kopf erhältlich welcher sich wohl noch schneller nivellieren lässt als der FSB. Das ist ziemlich überdimensioniert für eine 1kg Kamera, aber es bietet eben schnelles Handling. Vielleicht könnte man so ein Set für die Dauer des Projekts auch nur irgendwo ausleihen, denn der Kaufpreis ist ziemlich teuer.

Aufstellen und nivellieren und gewisse Handgriffe die damit verbunden sind lassen sich halt m.E. nicht umgehen, so ist das nun mal.
 
Vielen Dank für die interessanten Tipps!

Sowohl das Manfrott als auch der Cullmann Titan sind was ich suche. Da ich mit einer VR-Kamera arbeite deren Schwereachse absolut mittig liegt, wäre eine Kombination mit einem Schwebestativ interessant. Allerdings möchte ich möglichst wenig von dem Stativ auf den Aufnahmen sehen. Sämtliche Anbauteile stören also.
Hier habe ich eine ganz einfache Lösung bei "Tiltall Nivellier-Halbkugel LV-34" gefunden. So lange die Schwerkraft vorhanden ist, zieht die Mittelsäule die Halbschale immer in die Horizontale. Evtl. muss die Mittelsäule für meine Kamera noch verlängert werden.
Jetzt muss ich herausfinden ob die Nivellier-Halbkugel auch mit dem Manfrotto oder dem Cullmann zu kombinieren ist.

Im Endergebnis bekäme man ein Stativ welches in 5 Sekunden aufgebaut wäre (wurde im Youtube Video vorgeführt) und dann vielleicht noch ein paar Sekunden für die Hemmung, also das Feststellen, der Halbkugel benötigt.

Vielleicht kennt noch jemand andere Hersteller dieser Nivellier-Halbkugeln welche kompatibel zu Manfrotto und Cullmann sind.

Schoene Gruesse

Winfried
 
Bei "schnell" fällt mir mein altes Manfrotto 058B Triaut ein:
https://www.youtube.com/watch?v=knVcx1aM6B0
Ist aber schwer.

Oder das aktuelle Manfrotto 635 FST:
https://www.youtube.com/watch?v=QJ9Uc-E1hzw
Das hätte auch eine 75mm Halbschale. Wobei ich nicht verstehe, warum die Schwerkraft die Halbschale in die Horizontale ziehen soll? Ja, schon. Solange nichts montiert ist :D

Das Cullmann Titan kannst du übrigens vergessen. Die Beine fahren schnell aus. Aber zum schnell Zusammenschieben must du mit drei Händen alle Spangen gleichzeitig gegen die Federkraft öffnen :ugly:

Nachdem du von einem Schwebestativ schreibst (ich gehe davon aus, dass due das Stativ bei der Aufnahme halten willst): meine Lösung für Panoramen ist ein Einbein von Velbon (Ultra Stick V50):
https://www.youtube.com/watch?v=5s_kEdh_JLI
Hab' mir ein Zweites für die Videotasche zugelegt. Trägt meine Canon C100 II problemlos.
 
Aus meiner Erfahrung kann ich dir das Manfrotto Stativ-Kit (MVK500190XV) empfehlen. Die drei Segmente der Stativbeine sind mit Quick Power Lock-Verschlüssen (QPL) gesichert, die eine hohe Verschlusskraft aufweisen und sich einhändig bedienen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten