lumière
Themenersteller
Hallo!
Ich fasse mich möglichst kurz:
Mein Augenhöhe liegt bei 171 cm. Daher dachte ich an das ohne ausgefahrene Mittelsäule 135cm hohe Manfrotto 055 PROB. Ich fotografiere quasi nie Wildlife oder Action, sondern plane nahezu ausnahmslos Architektur, Panoramen und Landschaften aufzunehmen. Da dürfte ein 3-Wege-Neiger die richtige Wahl sein. Als Einstieg dachte ich dabei an den 13cm hohen 141RC. Da die Versandkosten um die 10 Euro liegen, dachte ich mir, bevor ich die Spikes noch mal extra nachbestellen mussen, ordere ich die auch gleich mit. Wenn ich das Stativ mal im matschigen Gelände aufbauen muss, können die wohl nicht schaden. Das wären dann nochmals ca. 3cm. Insgesamt also um die 151cm Höhe.
Die Gittos MT-Serie hätte mir zwar schon alleine des umfangreichen Zubehörs wegen auch zugesagt, aber: 1. sind die Teile in Deutschland kaum verbreitet 2. sind auf der Homepage nur die Höhen mit ausgefahrener Mittelsäule angegeben 3. sind die Spikes anscheinend direkt in den Beinen des Stativs integriert, so dass man die Gummistöppsel abnehmen muss 4. scheinen sie Schraubverschlüsse zu besitzen 5. scheinen sie einen fest eingebauten Kopf zu haben.
Was mich verwirrt, sind allerdings die Manfrotto-Taschen. Die Bezeichnungen auf der Seite von Manfrotto gelten offenbar nur für den amerikanischen Markt. Unsere Händler haben andere Bezeichungen.
Wenn ich alles zusammenzähle - eingezogenes Stativ (65cm), Stativkopf (13cm) und Spikes (3cm) -, komme ich auf 81cm. Stimmt das? Welche Tasche brauche ich denn da?
Übersehe ich das richtig? Manfrotto hat 2 Reihen? Die MBAGs - unterteilt in ungepolsterte und gepolsterte (P) - mit Schulterriemen und die stets gepolsterten, runden BAGs mit Tragegriff? Haben die Letzteren auch Schulterriemen? Braucht man bei den MBAGs die gepolsterte Version?
Kann da jemand was zu sagen? Wo verstaut Ihr denn Eure Stative?
Ich fasse mich möglichst kurz:
Mein Augenhöhe liegt bei 171 cm. Daher dachte ich an das ohne ausgefahrene Mittelsäule 135cm hohe Manfrotto 055 PROB. Ich fotografiere quasi nie Wildlife oder Action, sondern plane nahezu ausnahmslos Architektur, Panoramen und Landschaften aufzunehmen. Da dürfte ein 3-Wege-Neiger die richtige Wahl sein. Als Einstieg dachte ich dabei an den 13cm hohen 141RC. Da die Versandkosten um die 10 Euro liegen, dachte ich mir, bevor ich die Spikes noch mal extra nachbestellen mussen, ordere ich die auch gleich mit. Wenn ich das Stativ mal im matschigen Gelände aufbauen muss, können die wohl nicht schaden. Das wären dann nochmals ca. 3cm. Insgesamt also um die 151cm Höhe.
Die Gittos MT-Serie hätte mir zwar schon alleine des umfangreichen Zubehörs wegen auch zugesagt, aber: 1. sind die Teile in Deutschland kaum verbreitet 2. sind auf der Homepage nur die Höhen mit ausgefahrener Mittelsäule angegeben 3. sind die Spikes anscheinend direkt in den Beinen des Stativs integriert, so dass man die Gummistöppsel abnehmen muss 4. scheinen sie Schraubverschlüsse zu besitzen 5. scheinen sie einen fest eingebauten Kopf zu haben.
Was mich verwirrt, sind allerdings die Manfrotto-Taschen. Die Bezeichnungen auf der Seite von Manfrotto gelten offenbar nur für den amerikanischen Markt. Unsere Händler haben andere Bezeichungen.
Wenn ich alles zusammenzähle - eingezogenes Stativ (65cm), Stativkopf (13cm) und Spikes (3cm) -, komme ich auf 81cm. Stimmt das? Welche Tasche brauche ich denn da?
Übersehe ich das richtig? Manfrotto hat 2 Reihen? Die MBAGs - unterteilt in ungepolsterte und gepolsterte (P) - mit Schulterriemen und die stets gepolsterten, runden BAGs mit Tragegriff? Haben die Letzteren auch Schulterriemen? Braucht man bei den MBAGs die gepolsterte Version?
Kann da jemand was zu sagen? Wo verstaut Ihr denn Eure Stative?