Ich habe mir gestern mal das Manfrotto 055 Pro... und diverses andere aus dem höherpreisigen Segment anschauen können.
Eins wurde klar: Das 055 ist in etwa gleichwertig mit dem Walimex WT-666
Ach ja? Hattest Du es auch in Händen oder lediglich "angeschaut"?
Sorry, ich mach wirklich keinen "Hype" um Manfrotto (es gibt sicherlich auch noch bessere - und auch teurere Typen dieser Gattung

) und das Walimex ist sicherlich - für den Preis! - absolut o.k.... diese beiden aber miteinander vergleichen zu wollen, lässt bei mir schon gewisse andere Zweifel aufkommen...
... das 055er ist mit seiner kippeligen Mittelsäule (gut, sie ist schwenkbar, aber dafür eben klapprig) den 3-4 fachen Preis nicht im entferntesten wert. Wenn die Säulenarretierung nicht festgeschraubt ist, dann wackelt die Säule in der Befestigung
Normalerweise schraubt man die Säulenarretierung beim Fotografieren ja auch fest...

Beim Walimex muss ich erst die Feile bemühen, damit sich die Säule überhaupt bewegt! (ist jetzt vll. etwas überzogen dargestellt, ist aber im täglichen Gebrauch doch ein relativ wichtiger Punkt und zeugt nicht unbedingt von überragender Qualität/Produktefinish

)
Was nützt mir ein Stativ welches zu wenig Spiel hat, wenn ich beim Hochfahren (der gelösten!) Mittelsäule gleich das ganze Stativ mitaufhebe? Beim Manfrotto fahr' ich in die gewünschte Position und fixiere es - dann wackelt auch nix mehr...
Gut, beim Walimex muss man aufpassen, dass die Schraube zum Befestigen des Kopfes lang genug ist (die kann man von innen durch die hohle Säule weiterschrauben).
Auch wenn viele auf ihr teures Original-Manfrotto schwören, den Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" kann ich nicht nachvollziehen.
Das ist Deine Ansicht - o.k... ich kann jedoch nicht nachvollziehen, dass Faktoren welche im täglichen Gebrauch extrem wichtig sind, beim Stativ plötzlich keine Rolle spielen. Wenn's um Objektive geht, dann ist der etwas höhere Preis (für das Original) oft irrelevant... jedenfalls spielen dann Details, welche sich im Preis niederschlagen meist eine viel grössere Rolle...
Das ist nichts gegen Manfrotto selber, sondern der vielfache Preis ist anscheinend nur Marke ...
"Nur Marke" halte ich für übertrieben. Manfrotto ist nun mal das Original und das Walimex ist die Kopie - zudem (für mein Empfinden) eine schlechte. Es ist auch klar, dass eine Chinakopie günstiger zu produzieren ist als wenn man in Europa selbst entwickelt und produziert. Mit der Kopie kauft man aber auch gewisse Mängel mit, die sich bei Details wie Beinarretierungen und Farbauftrag zeigen.
Wer nur ab und zu mit dem Stativ unterwegs ist und mit diesen Mängeln leben kann, für den ist ein Walimex sicherlich eine preiswerte Alternative. Wer aber ein Stativ öfter braucht und es auch unter extremen Bedingungen problemlos und verlässlich einsetzen will, der wird zum Manfrotto greifen.
Wäre noch anzumerken, dass man jedes Kleinteil, Schraube usw. zu einem Manfrotto nachbestellen kann... wie es beim Walimex ausschaut, könnt Ihr Euch denken...
Grüssle
Mark