• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ... Manfrotto? Walimex?

Hi,

danke für eure Beiträge, hab mich jedoch anders entschieden. Ganz im Gegenteil zum Threadtext, habe ich weder Manfrotto noch Walimex genommen, sondern GoldPhoto von foto-tip.pl ! Sicher etwas riskant, aber laut google auch ganz okay, zudem ist man ja experimentier freudig ;) . Falls es doch Schrott is, hat man wiedermal etwas im Leben gelernt ;) Danke für eure Hilfe, hoffe jedoch meine Entscheidung ist im Nachhinein auch okay, und ich muss doch nicht später noch zu manfrotto greifen
 
So, heute ist mein GoldPhoto-Stativ eingetroffen. Für's Erste bin ich rundum zufrieden, alles etwas neu, aber stellt mich zufrieden. Habe natürlich kein Vergleich zu anderen Stativen, gibt es denn bestimmte Punkte, an den man ein gutes Stativ ausmachen kann?

mfg knupu
 
Stell es auf, pack es am Kopf und versuche es zu verwinden, dann merkst Du schnell, ob es stabil steht. Dann die Kamera mit möglichst langem Tele drauf, dagegenschnippen und dabei durch den Sucher schauen, da sollte auch nicht viel wackeln, vor allem nicht lange....

Ansonsten geh raus und fotografiere damit. Schau, ob Du den Kopf sauber einstellen kannst und sich nichts verzieht. Ansonsten sind alle Plastikteile potentielle Schwachstellen, das sieht man dem Material manchmal an (dann ist es wirklich übel), oft aber auch nicht....

Gruß,
Günter
 
Hallo zusammen, was meint ihr zu Bilora Stativen? Ich hab vor zwei Wochen im Media Markt ein Bilora angeschaut, das war nicht ganz leicht, dafür aber hoch ausfahrbar und stabil. Bei Foto-Koch ists auch im Angebot (Müsste das aus dem MM sein, sieht genauso aus), kostet 70€ beim Saustall. Hier der Link zu Foto-Koch:

http://www.fotokoch.de/stative/53124.shtml

Grüße Marlon
 
"Sie sparen 50,40 EUR"... Die UVM ist doch, wie üblich bei billigen Fotoartikeln, ein Witz. Wenn du es für 73,50 EUR kaufst, sparst du keine 50,40 EUR, sondern zahlst über 20 EUR mehr, als bei anderen Händlern. Ich habe es für 47 EUR plus Versand gekauft.

Mehr ist es meiner Meinung nach auch nicht wert. Wer ein wirklich stabiles Stativ braucht und es häufig benutzt, sollte sich nicht dieses Teil kaufen. Mit den wackeligen Gummifüssen, ist es alles andere als stabil. Wenn man es nur auf die Spikes stellt, dann ist es einigermaßen OK, aber dann fallen glatte und empfindliche Flächen für das Stativ schon mal aus.

Man bekommt auch bei dem Bilora das, wofür man bezahlt hat. Die teilweise begeisterten Kritiken in einigen Foren kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht haben die Leute für 50 EUR noch weniger erwartet. Kann sein, daß andere Billigstative in der Preisklasse noch schlechter sind, aber was bringt es, wenn man ein weniger wackeliges Stativ hat, aber ein stabiles Stativ benötigt?

Ich will das Bilora nicht ernsthaft mit dem Manfrotte 055 Pro vergleichen, aber wenn man die beiden nebeneinander stellt, dann wird der Klassenunterschied sehr deutlich. Also lieber noch etwas sparen und gleich ein vernünftiges Stativ kaufen, es sei denn, man kann damit leben, die 50 EUR im Zweifelsfall für ein ganz gutes Beleuchtungsstativ ausgegeben zu haben :-)
 
So, habe nun mein Goldphotostativ etwas mehr getestet und bin immernoch zu frieden, aber wie gesagt, mir steht leider (noch) kein Stativ zum Vergleichen zur Verfügung, evtl ist das auch gut :)
Kenne aber jemanden, welcher bald das Manfrotto 190B besitzt, werde es mal vergleichen und dann meine Meinung dazu schreiben, aber bisher kann ich das Goldphoto von foto-tip nur empfehlen, und ich freu mich, dass es doch auch ohne manfrotto geht :)
 
also ich hab mir das Manfrotto 055ProB geleistet, hat mich 120 euro gekostet aber das ists allemal wert.. finde am stativ sollte man nicht unbedingt sparen wenn man viel im telebereich machen will.. ich kanns nur empfehlen es ist wahnsinnig stabil und sehr gut verarbeitet.. manfrotto ist und bleibt eben manfrotto..
 
Ich habe mir gestern mal das:

-> Manfrotto 055 Pro

-> Manfrotto 190 (Ausführung weiß ich nicht genau)

und diverses andere aus dem höherpreisigen Segment anschauen können.

Eins wurde klar: Das 055 ist in etwa gleichwertig mit dem Walimex WT-666 für 40.- , das 190er hat mich schlichtweg enttäuscht.

Den Hype, der um die ach so tollen Manfrottos gemacht wird, kann ich nicht nachvollziehen.

Das Walimex hat sogar noch breite, bewegliche Füße.

Das 190er biegt sich auf Fliesen durch, das 055er ist mit seiner kippeligen Mittelsäule (gut, sie ist schwenkbar, aber dafür eben klapprig) den 3-4 fachen Preis nicht im entferntesten wert. Wenn die Säulenarretierung nicht festgeschraubt ist, dann wackelt die Säule in der Befestigung :(

Ich werde mal ein paar Fotos vom WT-666 nachreichen. Meiner Meinung nach, sind die angesprochenen Manfrottos rausgeworfenes Geld.

Gut, beim Walimex muss man aufpassen, dass die Schraube zum Befestigen des Kopfes lang genug ist (die kann man von innen durch die hohle Säule weiterschrauben).

Auch wenn viele auf ihr teures Original-Manfrotto schwören, den Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" kann ich nicht nachvollziehen.

Das ist nichts gegen Manfrotto selber, sondern der vielfache Preis ist anscheinend nur Marke ...
 
Ich habe mir gestern mal das Manfrotto 055 Pro... und diverses andere aus dem höherpreisigen Segment anschauen können.

Eins wurde klar: Das 055 ist in etwa gleichwertig mit dem Walimex WT-666
Ach ja? Hattest Du es auch in Händen oder lediglich "angeschaut"?
Sorry, ich mach wirklich keinen "Hype" um Manfrotto (es gibt sicherlich auch noch bessere - und auch teurere Typen dieser Gattung;) ) und das Walimex ist sicherlich - für den Preis! - absolut o.k.... diese beiden aber miteinander vergleichen zu wollen, lässt bei mir schon gewisse andere Zweifel aufkommen...:rolleyes:

... das 055er ist mit seiner kippeligen Mittelsäule (gut, sie ist schwenkbar, aber dafür eben klapprig) den 3-4 fachen Preis nicht im entferntesten wert. Wenn die Säulenarretierung nicht festgeschraubt ist, dann wackelt die Säule in der Befestigung :(
Normalerweise schraubt man die Säulenarretierung beim Fotografieren ja auch fest...:evil: Beim Walimex muss ich erst die Feile bemühen, damit sich die Säule überhaupt bewegt! (ist jetzt vll. etwas überzogen dargestellt, ist aber im täglichen Gebrauch doch ein relativ wichtiger Punkt und zeugt nicht unbedingt von überragender Qualität/Produktefinish;) )

Was nützt mir ein Stativ welches zu wenig Spiel hat, wenn ich beim Hochfahren (der gelösten!) Mittelsäule gleich das ganze Stativ mitaufhebe? Beim Manfrotto fahr' ich in die gewünschte Position und fixiere es - dann wackelt auch nix mehr...


Gut, beim Walimex muss man aufpassen, dass die Schraube zum Befestigen des Kopfes lang genug ist (die kann man von innen durch die hohle Säule weiterschrauben).
:eek:

Auch wenn viele auf ihr teures Original-Manfrotto schwören, den Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" kann ich nicht nachvollziehen.
Das ist Deine Ansicht - o.k... ich kann jedoch nicht nachvollziehen, dass Faktoren welche im täglichen Gebrauch extrem wichtig sind, beim Stativ plötzlich keine Rolle spielen. Wenn's um Objektive geht, dann ist der etwas höhere Preis (für das Original) oft irrelevant... jedenfalls spielen dann Details, welche sich im Preis niederschlagen meist eine viel grössere Rolle...:angel:

Das ist nichts gegen Manfrotto selber, sondern der vielfache Preis ist anscheinend nur Marke ...
"Nur Marke" halte ich für übertrieben. Manfrotto ist nun mal das Original und das Walimex ist die Kopie - zudem (für mein Empfinden) eine schlechte. Es ist auch klar, dass eine Chinakopie günstiger zu produzieren ist als wenn man in Europa selbst entwickelt und produziert. Mit der Kopie kauft man aber auch gewisse Mängel mit, die sich bei Details wie Beinarretierungen und Farbauftrag zeigen.
Wer nur ab und zu mit dem Stativ unterwegs ist und mit diesen Mängeln leben kann, für den ist ein Walimex sicherlich eine preiswerte Alternative. Wer aber ein Stativ öfter braucht und es auch unter extremen Bedingungen problemlos und verlässlich einsetzen will, der wird zum Manfrotto greifen.;)

Wäre noch anzumerken, dass man jedes Kleinteil, Schraube usw. zu einem Manfrotto nachbestellen kann... wie es beim Walimex ausschaut, könnt Ihr Euch denken...;)

Grüssle
Mark
 
Ach ja? Hattest Du es auch in Händen oder lediglich "angeschaut"?

Ich habe es in Händen gehabt, verstellt und sonstig vergleichen können. Was sonst? Im Katalog kann es sich jeder anschauen. Sowas nennt man "Stammtisch" :rolleyes:

Sorry, ich mach wirklich keinen "Hype" um Manfrotto

Wer sich den schuh anzieht ... ;)

Normalerweise schraubt man die Säulenarretierung beim Fotografieren ja auch fest..

Natürlich. Wenn das 055er aber schon wie der Lämmerschwanz wackelt, und nur durch knackiges festdrehen hält, ist das dürftig.

Beim Walimex muss ich erst die Feile bemühen, damit sich die Säule überhaupt bewegt!

Sorry, das muss ich jetzt auch mal sagen, das ist Unsinn.

Zu Deinem :eek: : was meinst, durch welche Hexerei die Schraube bei anderen Stativen in die Säule kommt? Kennst Du das Prinzip? ;)

jedenfalls spielen dann Details, welche sich im Preis niederschlagen meist eine viel grössere Rolle...

Als da wären? Ich konnte nichts entdecken. Bis auf die waagerecht einlegbare Mittelsäule (die die ganze Sache klapperig macht), war kein positiver Aspekt zu sehen, was den 3-4 fachen Preis rechtfertigen würde ...

Manfrotto ist nun mal das Original und das Walimex ist die Kopie

:eek: um Gottes Willen - ein Nachbau - Frevel! ;)

Mit der Kopie kauft man aber auch gewisse Mängel mit, die sich bei Details wie Beinarretierungen und Farbauftrag zeigen.

Hast Du Links zu Erfahrungswerten, wo die Klemmungen durchweg bei diesen Modellen defekt waren?

unter extremen Bedingungen problemlos und verlässlich einsetzen

Das ist Wunschdenken, um den saftigen Preisaufschlag vor sich selber zu rechtfertigen.

Wäre noch anzumerken, dass man jedes Kleinteil, Schraube usw. zu einem Manfrotto nachbestellen kann...

Also geht es doch kaputt? :evil:

Mein Fazit ist, dass ich nach dem direkten Vergleich eben keinen WOW-Effekt hatte. Gewicht kein Unterschied, Mittelsäule dicker und stabiler mit besserer Passgenauigkeit, unteres Beindrittel sieht mir marginal stabiler aus, keine beweglichen Fußteller etc.

Das überzeugt nicht. Beim Kopf sieht es anders aus, gegen einen ordentlichen 150.- Kopf sieht der mitgelieferte alt aus.

Was bei 44.- für Stativ inkl. 3-Wege-Neiger zu vernachlässigen ist. Das ist der Haken Der 3-4fache Preis. Nicht die Qualität. Ich wollte ja über beide Marken nicht nur meckern.
 
Hi
ich kann nichts schlechtes und gutes vom 055 sagen da ich keins habe!
Ich hab mir das Velbon Sherpa pro 630 gekauft!
Diese würde ich wieder kaufen!
200€ ist schon hart dafür ist es Leicht (Carbon), Stabil und klasse Verarbeitung was will man mehr!!
Ich würde mir gleich was gutes kaufen da man ein Stativ ja länger als die Cam hat!! (ist meistens so)
Velbon ist für der Spitzenreiter!1
mfg
Ronny66
 
KNUPU
erzähl doch nochmal was zu Goldphoto, bitte!

Das scheinen "echte" Manfrotto nachbauten zu sein, von den aktuellen Modellen.
Soweit ich das bis jetzt gelesen habe und die Bilder die ich gesehen habe sprechen für Goldphoto wegen dem Preis.
Nachteile sind das der Händler in Polen sitzt und die Stative nicht immer verügbar sind.
 
So ich hab mir jetzt nach vielem Lesen hier im Forum das Manfrotto 055 prob und den 322 RC2 geholt und muss sagen, der Oberhammer. Wirklich fotografiert habe ich zwar noch nicht damit, aber das werde ich die nächsten Tage gleich mal nachholen. Aber Verarbeitung, Feeling und einfach alles sind spitze. Danke ans Forum hierzu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten