• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ... Manfrotto? Walimex?

lichtwirrwarr

Themenersteller
Hallo,

so als Frischling in der dSLR Photographie suche ich nun ein Stativ für meine K100D. Als Zivi is mein Budget doch begrenzt, daher habe ich mir eigentlich ein Limit von 100? gesetzt! Nach einigen Suchen und Lesen habe ich festgestellt das da wohl beinahe nur ein Walimex 666 drin wäre, jedoch hatte es doch recht oft einen negativen Beigeschmack. Manfrotto soll ja eine der Topfirmen seien, also hab ich auch danach geschaut, da fangen die Stative jedoch bei >180? bei eBay. z.B. http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-055-PR...ryZ15233QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting

Ist nur leider doch recht viel Geld. Bin mir bewusst, dass das Manfrotto durchaus besser is, aber braucht man es wirklich? Kann leider nicht sagen, wieviele Stativaufnahmen ich machen werde, aber habe schön hin und wieder eins vermisst, daher soll dies nun folgen....
 
also ich komm auch häufiger in ne situation, wo ich mir n stativ wünschen würde.. habe mir bisher immer mit nem brückengeländer, nem fußboden, pfeiler, bindfaden und/oder billig-hama-stativ raushelfen können.. ich würde also sagen, dass n walimex deinen ansprüchen genügen sollte...
 
@knupu
Vielleicht wäre es noch gut zu wissen, was du genau fotografierst, um dir einen Tip geben zu können.
 
Was ich photographiere is auch nicht ganz leicht zu beantworten. Momentan noch recht viel Stillleben, wie man in meinem fc-acc sehen kann. Denke aber bei einem Stativ auch an sachen wie "Lichtspuren" oder HDR-Aufnahmen von nem Gebäude und so.
 
Naja, wenn du nicht soviel ausgeben kannst, kommt eigentlich nur ein Walimex in Frage, außer Goldphoto kann wieder liefern. (günstige Manfrottonachbauten)
Aber vielleicht hat ja Benro mittlerweile auch gute und günstige Alustative im Sortiment, müsstest du mal nachsehen.
 
Walimex bietet wie einige andere Firmen Manfrotto Nachbauten. meist von etwas älteren Manfrotto Konstruktionen. Beim Stativ seh ich nicht, was dagegen spricht, ausser erhöhtem Gewicht (mein Wal 6702 ist nicht schlechter gemacht als mein Manfrotto Einbein).
Ob nun das 666 richtig ist? Na, wie gross soll's denn sein? Die Mittelsäule soll man ja wenn möglich nicht raus ziehn. Das 666 geht zwar bis 161. Wird aber ohne Mittelsäule kanpp 130 haben. Tu einen 10cm hohen Kopf drauf und noch mal 8 bis 10cm von Cam-Boden bis zum Okular. Dann hast du eine Okularhöhe von 145 bis 150 ohne die Mittelsäule zu nutzen. Leute bis 170 oder evtl noch 175 sollten davor noch stehn können, ohne sich zu bücken.
Nun erlaubt es die Perspektive eh nicht immer, bückfrei vor dem Stativ zu stehn. Aber manches Landschaftsfoto, wo der Vordergrund unwichtig ist, schon. Also evtl das 10 Euro teurere WAL-6003, das bis 214 geht (Ohne Mittelsäule vermutlich 180 oder so)? Schwerer ist es auch nicht, zusammengeklappt nur 3,5cm länger. der 4-te beinauszug ist stabiler als Mittelsäule hochfahren und wenn man ihn nicht nutzt, ist es immer noch so gross wie das 666.

Dann der Kopf: Ich hab den FT-010 von Walimex. Die schnellwechselolatte wackelt wie ein Lämmerschwanz (zumindest fast). Ich hab schon Fotos ohne Fernauslöser gemacht (ab Stativ, ca. 1 Sekunde), da sah man bei Webauflösung bereits riesen Verwackler. Wenigstens reduzierte Auflösung (2 MP scharf) erwarte ich aber auch ohne Fernauslöser, klar, für optimale Ergebnisse muss der verwendet werden). Die Cam lässt sich bei dem Kopf jedenfalls ohne viel Kraftaufwand auf dem Kopf bewegen (genauer die Schnellwechselplatte in der Fassung). Also lieber kein Walimex Kopf!
 
Evtl. kannst ja auch ein gebrauchtes Manfrotto 055pro günstig bekommen...

Wie groß bist Du denn?
 
Ich stand auch vor der Frage, welches Stativ ich kaufen sollte. Hab mir zuerst Cullmann angeschaut, da die vom Preis her günstig sind. Die Stative sind allerdings sehr wacklig, vor allem voll ausgefahren. Ich habe dann vor etwa 4 Wochen ein Manfrotto 055 PROB mit Kugelkopf 486 RC2 zugelegt und muß sagen, es macht einfach Spaß damit zu fotografieren, da wackelt einfach nichts.
Mein Tip, gib die 180 Euro aus, nach einiger Zeit denkst du nicht mehr an das Geld und erfreust dich an deinem Stativ. Ich habs jedenfalls nicht bereut.
 
Mein Tip, gib die 180 Euro aus, nach einiger Zeit denkst du nicht mehr an das Geld und erfreust dich an deinem Stativ. Ich habs jedenfalls nicht bereut.

Richtig. Sonst ärgerst Du dich hinterher ständig und kaufst in einem halben Jahr oder einem Jahr doch das bessere. Ein Stativ hat man ein Leben lang, wenn man es nicht grob misshandelt. Es wird einige Optiken und noch mehr Bodys überleben, daher ist der Rat zu was vernünftigem sicher angebracht. Besonders beim Stativ gilt:

"Wer billig kauft, kauft zweimal."

Gruß,
Günter
 
Kann ich bestätigen, wer billig kauft, kauft 2 mal.
Hatte bisher auch so ein wackliges 30? Hama Stativ. Wurde mir im Laufe der Zeit einfach zu gefährlich das Ding mitamst der Kamera beim laufen zu schultern.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt das Manfrotto 055ProB und bin schlichtweg begeistert. Klappert nix, wackelt nix und vor allem sitzt die Ausrüstung jetzt sicher auf dem Stativ.
Fazit:
Lieber etwas länger sparen und was solides, denn bricht irgendwann so ein Billigteil auseinander, hat man schnell den größeren Schaden.
 
Schau doch einfach bei ebay rein. Da weden ständig hochwertige gebrauchte Stative verkauft. Da dürfte für max. 100 Euro was gutes zu ersteigern sein.
Das Teil kannst Du später immer noch ohne großen Wertverlust verkaufen, wenn deine Finanzen besser stehen.

:evil:
 
-Z.B. nach einem Manfrotto 055 mit ordentlichem Kopf.
Damit lässt sich arbeiten, ein Billigstativ wackelt mehr als eine Freihandaufnahme!

Gruß
ursus

Ich kann vom Walimex 6702 bestätigen, dasses nicht wackelt. Zumindest bis 200mm Brennweite. Vom Walimex Kopf kann ich das nicht sagen. Also lieber ein etwas billigeres, schwereres Stativ und oben drauf ein guter Kopf. Das dürfte der beste Weg sein, was geld zu sparen.
 
Das Walimex 6702 kenn ich nicht.
Hatte mir nur früher auch mal ein billiges Stativ andrehen lassen, das bei langen Brennweiten katastrophal instabil wurde.
 
Das Walimex 6702 kenn ich nicht.
Hatte mir nur früher auch mal ein billiges Stativ andrehen lassen, das bei langen Brennweiten katastrophal instabil wurde.

Ist einer der Manfrotto Nachbauten von Foto Walser. Hat mit den Stativen aus der Billigeecke wenig zu tun. Für um die 50 Euro (ohne Kopf) bekommt man bei Foto Walser ganz brauchbare Stative, allerdings wiegen sie ohne Kopf auch ca. 3kg. Also kleiner Preis auf Kosten des Gewichts, nicht auf Kosten der Stabilität.

Natürlich, für ein 600mm/4 oder so was, da sind die nicht gebaut. Wer sich das kauft, kann isch auch das Tele Studex von Gitzo für ca. 1000 Euro dazu leisten. Für die Consumer Tele Zooms bis 200 oder 300mm reicht es, bei mehr als 300mm (oder 200mm, wenn das schwerere f/2.8) ist dann eher nicht so toll.

Wichtig ist nur, dass man nciht den Schnellwechsel Kopf FT-010 von Foto Walser dazu nimmt, der wird nämlich schnell instabil
 
ich hatte auch erst ein Slik.
habe mir aber nun ein Manfrotto 190 xprob gekauft, mit Kopf nur 150 euro bei viennacamera!!!!
Das ist ein Top-Preis!!
 
Hallo Knupu,

wie meine Vorredner bereits gepostet haben: Spare lieber auf was "Rechtes" und Du wirst sehr lange daran Freude haben! Das Manfrotto 055PRO bekommst Du bei Ebay bereits für ? 96-120.- (ohne Kopf).

Ganz nach dem Motto: 2x Kaufen ist wesentlich teuerer als gleich das Richtige! ;)

Grüssle
Mark
 
Hi,

aus eigener Erfahrung, kauf Dir gleich was richtiges!

Mit Deinem Budget bekommst Du, nen bißchen Glück und/oder Verhandlungsgeschick vorausgesetzt, nen gebrauchtes Manfrotto 055. Dann leg lieber 30-40? für nen Kopf drauf, und Du brauchst Dir die nächsten Jahre über`s Stativ keine Gedanken mehr machen:top:

MfG

Leif
 
In nem anderen Thread wurde das 190 XProB auch so "entwürdigt".

Nachdem ichs jetzt ne Woche benutzt habe, muss ich sagen: Es ist Spitze! Ich kann die Bedenken nicht verstehen. Wenn ich ne Mittelformatkamera hätte, würde ich mir natürlich kein "kleineres" Stativ kaufen. Aber: Das Stativ ist ja bis 5 oder 6 kg ausgelegt. Der Kopf, den es da gab (486RC2 & 804(?)) war ebenfalls ähnlich ausgelegt. Und beide Komponenten halten eine mittlere SLR mit "Tele-Zoom" ohne Probleme (nicht jeder Hobby-/Amateurfotograf kann sich ein 600mm 2.8 leisten ;) ). Btw: Eine Woche zuvor gabs das "Kit" bei Vienna Camera für 135? _Ätsch_

Deshalb: Wer (wie ich, leider) ebenfalls nicht gerade ne Körpergröße jenseits der 1,70m besitzt, und ebenfalls lieber auf dem Boden rumkriecht um kleine Blümchen, Marienkäfer und Sonstiges zu erhaschen, dem würde ich das 190XProB wirklich empfehlen. Diesen lustigen Mittelsäulenmechanismus kann ich bislang noch nicht mit Begeisterung beschreiben, da ich wie gesagt erst eine Woche mit dem Stativ gearbeitet habe (bei dem Wetter!! :( ) - aber praktischer als Mittelsäule erst rausnehmen, ist das auf jeden Fall. Und wers nicht glaubt: Tatsächlich auch noch stabil - meiner Meinung nach eben bekannte Manfrotto Qualität in kleinerer Stativgröße.

Schönen Sonntag! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten