• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ, lieber leichter oder stabiler?

AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Hallo Helmuthon,
falls es Dir weiterhilft: stand vor der gleichen Frage und habe mit dem Velbon Sherpa CF 630 genau das Richtige getroffen. Dazu der Manfrotte 804er Kopf, macht Spass.
Gruss Dieter
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Dein 1228er wäre mir für mein 2.8/300mm zu leicht.
Mit Sandsack unten dran und Spiegelvorauslösung mag es gehen,
ohne aber eben nicht.
Gruß nimix

ich hab es nur mit Canon 300/2,8 getestet da war es nicht zu leicht ;)

das "Problem" wenn überhaupt ist eher der Kopf,
da hat mir für länger der CB5 besser gefallen,
das Stativ hat bis 6400mm jedenfalls mitgespielt

extrembrennweiting_3.jpg
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Als ich vor nicht allzulanger Zeit mit meinem 190er Manfrotto nicht mehr zufrieden war (Gewicht und Stabilität) habe ich mich nach einigem Lesen und Suchen schlussendlich fürs Velbon Sherpa CF640 Mit Giottos MH1301-656 entschieden.

Die Stabilität ist, wie ich finde, mit einem 055er Manfrotto vergleichbar.
Das Gewicht, (inkl. Kopf etwa 2KG) aber in keinster Weise.
Sicher, der Kopf ist kein CB5 und das Stativ könnte noch ein wenig stabiler sein.
Aber auf Tour würden mich jegliche weiteren 100g oder 10cm stören.

D200 mit 1,4x Konverter und 105er Micro geht problemlos.
Auch ein 70-200/2,8 wird kein Problem darstellen.
Alles darüber wird schwierig.
Denke aber daß Probleme bei längeren Brennweiten eher dem Kopf anzulasten wären. Instabilität auf Stativseite lässt sich gut mit etwas. Gewicht (Fotorucksack?) an der MS beheben.

Ich bin froh mich so entschieden zu haben. Alles was schwerer oder Größer (Packmaß) wäre hätte ich nicht so oft mit dabei. Wäre also keine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Habe mich nochmal bei den Giottos und Benros umgeschaut und diese in die engere Wahl genommen:

Benro C-197n6 (1,54kg, Belastbarkeit 4,5kg)
Giottos MT 9340 (4 Segmente, 1,40kg, Belastbarkeit 3kg)
Giottos MT 9341 (3 Segmente, 1,45kg, Belastbarkeit 3kg)
Giottos MT 8340 (Carbon, 4 Segmente, 1,18kg, Belastbarkeit 3kg)
Giottos MT 8341 (Carbon, 3 Segmente, 1,30kg, Belastbarkeit 3kg)

... wobei es bei den Giottos wahrscheinlich schwer wäre, sie hierzulande aufzutreiben... das 9340 ist das einzige was ich bisher gefunden habe.

Was gibt es sonst noch interessantes in dieser Gewichtsklasse mit schwenkbarer Mittelsäule?
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Hallo,

ich habe seit vorgestern das Triopo 1228 und bin sehr begeistert von dem Stativ.
Gewicht 1,5kg, Tragkraft :8kg (klar etwas optimistisch )

War heute morgen damit unterwegs und mit der Kombination 5D+BG,70-200/4 und Balgen hat das stativ gar kein Problem.

Schwachpunkt ist wenn dann der Kopf.
Die Verarbeitung ist soweit ich das bisher beurteilen kann wirklich klasse.

Bin im Moment glücklich.


Gruß Chris
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

@jar,

LoL, sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen ! Wieviel mm sind
das zum Schluß ? Wie ist dann die Abbildungsqualität ?
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Ich habe das Velbon Sherpa Pro 630 CF jetzt schon drei Jahre und im Gegensatz zu meinem alten Manfrotto 028 wird es auch regelmässig genutzt. Das niedrige Gewicht macht es halt doch eher tragbar. Was mir bei dem Velbon fehlt, sind die Madenschrauben an der Mittelsäule, die das Manfrotto hat, um den Kopf wirklich verdrehsicher festzumachen. Da ich mit meinem Kugelkopf (Arca Swiss Monoball, antik) mit relativ strammer Friktion arbeite, drehe ich öfter mal den Kopf los. Da hilft wohl nur der Griff zu Bohrmaschine und Gewindeschneider um das nachzurüsten. Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden.
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

@jar,
1.) LoL, sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen !
2.) Wieviel mm sind das zum Schluß ?
3.) Wie ist dann die Abbildungsqualität ?

1.) hab ich hier schon ein paar mal gezeigt
2.) 400mm x2 x2 x2 x2 = 6400mm ca. F5,6 x2 x2 x2 x2 = F88
3.) unterirdisch mies, Blende 88! Beugungsunschärfe ohne Ende

die 4 TC 2x gehen mit Mühe noch am 135/2

das hier war besser

2004_05_18__18_36_46.jpg
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Benro C-197n6 (1,54kg, Belastbarkeit 4,5kg)
Giottos MT 9340 (4 Segmente, 1,40kg, Belastbarkeit 3kg)
Giottos MT 9341 (3 Segmente, 1,45kg, Belastbarkeit 3kg)
Giottos MT 8340 (Carbon, 4 Segmente, 1,18kg, Belastbarkeit 3kg)
Giottos MT 8341 (Carbon, 3 Segmente, 1,30kg, Belastbarkeit 3kg)

Wie wäre es mit:

Benro A-550EX (Alu, 1,45kg, Belastbarkeit 6kg)

gibt es auch noch kleiner und etwas größer in der Serie

ist schon über Dr.Lang verfügbar (aber noch nicht auf der Internetseite drauf)
einfach mal anfragen

Grüße

PHILIP
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

thx jar !

wenn es so unterirdisch mies ist, warum machst du es dann ?
( weil man besser ein mieses Foto als keines hat ? )
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Wie wäre es mit:

Benro A-550EX (Alu, 1,45kg, Belastbarkeit 6kg)

gibt es auch noch kleiner und etwas größer in der Serie

ist schon über Dr.Lang verfügbar (aber noch nicht auf der Internetseite drauf)
einfach mal anfragen

Grüße

PHILIP

hat aber keine schwenkbare Mittelsäule oder?
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Oh, tschuldigung

hatte ich wohl verpasst

ne, hats nicht! leider

kannst nur die Mittelsäule umdrehen

PHILIP
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

Soo... erstmal vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Nach langen Überlegungen habe ich meine Auswahl nun eingegrenzt auf folgende Stative, allesamt aus Carbon um das Gewicht minimal zu halten:

Manfrotto CXPro3
Gewicht: 1,3kg
Traglast: 5kg
Packmass: 58cm
Min. Höhe: 8cm
Max. Höhe: 122cm
Max. Höhe Extended: 146cm
Vorteile: sehr leicht, Mittelsäule per Knopfdruck umlegbar
Nachteile: teuer, Mittelsäule nicht flexibel, instabiler durch geringes Gewicht??

Benro C-197n6
Gewicht: 1,54kg
Traglast: 4-5kg
Packmass: 60cm
Min. Höhe: 39cm
Max. Höhe: 128cm
Max. Höhe Extended: 158cm
Vorteile: flexible Mittelsäule, leicht
Nachteile: geringere Stabilität

Giottos MT 8350
Gewicht: 1,7kg (1,6kg?)
Traglast: 4-5kg
Packmass: 53cm
Min. Höhe: 46cm
Max. Höhe: 129cm?
Max. Höhe Extended: 147cm
Vorteile: flexible Mittelsäule, ohne Mittelsäule verwendbar
Nachteile: 4 Segmente (-> mehr Schrauberei, instabiler?)

Benro C-297n6
Gewicht: 1,84kg
Traglast: 8kg
Packmass: 65cm
Min. Höhe: 39cm
Max. Höhe: 142cm
Max. Höhe Extended: 172cm
Vorteile: flexible Mittelsäule
Nachteile: im Vergleich zu den anderen etwas schwerer

Ich tendiere jetzt zum Benro C-197n6 aufgrund des geringen Gewichts und der flexiblen Mittelsäule. Die Frage ist nur, kriegt man mit geschwenkter Mittelsäule bei einem so leichten Stativ überhaupt scharfe Bilder hin? Hat da jemand Erfahrungen mit diesem Stativ??

Um die Stabilität bei Bedarf zu erhöhen würde ich dann noch ein Stonebag dazu kaufen. Das erscheint mir die sinnvollste Möglichkeit der Beschwerung, da das Bag nichts wiegt und man den Ballast den man ohnehin schon mit sich rumschleppt, da reinpacken kann. Der Tipp von Nimix mit der Colaflasche bzw. dem Deckel ist auch ne klasse Option. Ich frage mich nur ob das Ding (mit Kopf ca. 2kg) als Reisestativ für mich als halbe Portion (1,58cm!!) dann immer noch leicht und klein genug ist oder ob es doch eher ein fauler Kompromiss ist und ich mit 2 Stativen, eins für Reise und eins für Makro+Repro besser fahre oder doch das CXPro3 vorziehen sollte. Nur ein noch leichteres Reisestativ das auch noch stabil sein sollte...? Und ich muss dazu sagen dass ich 80% meiner Aufnahmen auf Reisen mache...

Die anderen Kandidaten haben auch ihre Vorzüge... das Giottos 8350 z.B. ist kleiner im Packmaß durch die 4 Segmente, was das ganze aber auch unhandlicher im Aufbau und evtl. auch instabiler macht. Wie seht ihr das in Punkto Stabilität im Vergleich zum Benro?? Die 3-segmentigen Giottos (z.B. 8351) mit flexibler MS sind ja in D gar nicht erhältlich, weiss jemand warum das so ist oder gibts einen Tip für ne Bezugsquelle?

Was die technischen Daten des 8350 betrifft hab ich auf giottos.de und giottos.com unterschiedliche Werte gefunden. Was stimmt denn nun? Weiss jemand das genaue Gewicht?

Ohne die Stative beider Hersteller mal in den Fingern gehabt zu haben, habe ich den Eindruck, dass die Benros qualitativ schlechter sind als Giottos. Könnt ihr das bestätigen? Ich will mir ja keinen Schrott kaufen!!

Das CXPro3 hab ich noch nicht völlig abgeschrieben da es so schön leicht ist, aber da es nochmal ne Ecke teurer ist und die Mittelsäule nur umgelegt aber nicht beliebig geschwenkt werden kann würde ich das C-197 vorziehen.

Bleibt zu guter Letzt noch die Frage nach einem passenden Kopf... der sollte nicht schwerer als 500g sein. Ich würde wegen der einfacheren Handhabung einen Kugelkopf mit Friktion vorziehen, will aber kein High-End-Modell ala Classicball oder RRS, da ich doch eher selten mit Stativ fotografiere und sich ein Kopf für mehrere hundert Euro für mich nicht lohnt. Ich frag mich nur ob ich mit einem 3D Kopf an der waagrechten Mittelsäule bei Querformat evtl. flexibler bin?? :confused:

Ich hab mir mal den Benro KS-0, KS-1 und KJ-1A angeschaut... der KS-0 wäre schön leicht und auch nicht zu teuer. Wie sieht es aber mit der Quali aus? Hält die Friktion allein die Kamera, bzw. bis zu welcher Last tut sie das? Oder muss man immer festziehen?

Sorry für die vielen Fragen, aber nachdem ich nun seit 2 Tagen das Forum durchforstet hab, denke ich dass ich nicht die einzige bin die sich mit der Stativentscheidung quält... :(
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

hallo panda

habe auch tagelang gesucht und meinungen gelesen.

gut mein entschluß steht fest.

wollte zuerst das benro c297n6

gebe jetzt ein bischen mehr aus und überlege nicht mehr-ich nehme jetzt
das unten angeführte. 150 cm ohne ms 1,8 kg.

ich habe diesen hier
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1442895823.html?categoryId=88

stativ http://www.feisol.net/feisol-threese...ipod-p-57.html

und

http://www.feisol.net/feisol-panning-base-pb70-p-17.html FEISOL Panning Base PB-70

und

http://www.feisol.net/feisol-pb90-ho...pter-p-23.html FEISOL PB-90 Horizontal Adapter

soll ein eröffnungsanbot bekommen. mal schauen,wie das anbot ausschaut.

l.gr. walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

klar sind der technik schranken gesetzt... was genau meinst du?

Na das so ein Teil je nach Gewicht und Umwelteinflüssen "wackelt" wie ein Lämmerschwanz. (Nicht unbedingt mit blosen Auge sichtbar, aber auf den Bildern sieht man es schon)
Ich würde dir in so einem Fall raten das ganze nicht zu knapp zu bemessen so das du wenigstens noch etwas Luft hast.
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

und das Stativ dann noch bei wackligen Konstruktionen mit einem Stonebag o.ä. zu beschweren bringt auch nix?

Ich brauch die flexible MS sowieso nur für Makro und Repro... bei Repro hab ich keine Umwelteinflüsse und Makro werd ich auch nicht unbedingt bei schlechtem Wetter machen.
Was wäre denn dann dein konkreter Rat... hinsichtlich meiner Vorauswahl? Ich mein ich hab auch nix von dem Ding wenn es mir dann zu schwer ist und es nur zu Hause steht...
 
AW: Stativ, lieber leichter oder stabiler ?

und das Stativ dann noch bei wackligen Konstruktionen mit einem Stonebag o.ä. zu beschweren bringt auch nix?
Nicht wirklich da der Schwerpunkt ja bei einer umgelegten MS nicht mehr in der "Mitte" liegt.
Bei der "normalen" Benutzung der der MS bringt es natürlich was.
Ich brauch die flexible MS sowieso nur für Makro und Repro... bei Repro hab ich keine Umwelteinflüsse und Makro werd ich auch nicht unbedingt bei schlechtem Wetter machen.
Was ist denn "schlechtes" Wetter.
Die umgelegte MS vom Benro 257 "wackelt" (schwingt) auch in der Wohnung.
Im Zweifel ist so eine flexible MS vielleicht besser als keine(deshalb ich mir das Stativ eigentlich auch gekauft), aber man muss sich darüber klar sein das es nur ein Kompromis darstellt.
Denn sonst gäbe es nicht soviele die ihre Stative ganz ohne MS verwenden.
Und gerade bei Makro 1:1 wäre es doch von Vorteil wenn die Bilder scharf werden.
Was wäre denn dann dein konkreter Rat... hinsichtlich meiner Vorauswahl? Ich mein ich hab auch nix von dem Ding wenn es mir dann zu schwer ist und es nur zu Hause steht...
Andere Frage.
Hattest du schon mal eine umlegbare MS und bist du dir sicher das du eine brauchst?
Ansonsten würde ich dir nahelegen die Teile man in Natura anzusehen.
Denn je weiter der Schwerpunkt (Kamera) sich von der Stativmitte entfernt umso instabiler wird das ganze und in wie weit das für dich wichtig ist kann ich nicht sagen.
Ansonsten machst du weder was mit Benro noch mit Giottos was falsch, wobei Giottos in der Verarbeitung einen Tick besser ist.
Aber 5kg max Gewicht sind relativ schnell erreicht mit einer DSLR.
Etwas Luft nach oben schadet in meinen Augen nie da man dann noch genug Reserven hat, vor allem da du das ganze noch beschweren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten