• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ-/ Kopfkombination ok?

LustigePerson

Themenersteller
Hallo,
ich suche ein "neues" Stativ, da ich nur ein Uraltteil besitze, das wackelt wie nur was. Irgend ein "Revue".
Ich würde es gerne als Allrounder nutzen und kein Vermögen rein stecken.
Hauptpunkte: Makro, Landschaft, Nacht (Stratrails).

Ich habe mir jetzt folgende Kombination herausgesucht:
- Manfrotto 055XPROB Stativ Pro
- TRIOPO Stativkopf - Kugelkopf B-2

Mit Kugelkopf habe ich auch keine Erfahrung, aber bei Neigern scheint der Markt ja sehr begrenzt zu sein.

Das ist preislich auch meine Grenze. Gibt es bei dieser Kombination irgend etwas zu beachten, oder ist das ok?
Ich wollte nur noch mal schnell nachfragen, bevor ich mich im Nachhinein ärgere weil ich etwas übersehen habe. Bespielsweise:
Denke auch über einen Gebrauchtkauf nach. Oder würdet ihr beim Stativ davon abraten (Verschleiß)?

EDIT:

Ich habe gerade noch den Feisol CB-40D bei Traumflieger entdeckt. Der war da wohl Testsieger und ist ja wirklich günstig. Besser diesen statt dem Triopo?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Ich packe jetzt trotzdem mal den Fragebogen ran:


[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche

[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),


[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

Manfrotto 055XPROB Stativ Pro
TRIOPO Stativkopf - Kugelkopf B-2
Feisol CB-40D

[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

Olles Revue mit "Neiger" wobei der Kopf fest verbaut war und eigentlich nru aus einer Platte bestand


Verfügbares Gesamtbudget:

[200] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[x] Landschaft
[x] Panorama in Zukunft
[x] Makro
[x] Astronomie
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)



Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

Canon 600D mit Blitz, schwerstes Objektiv dürfte das 100mm Tokina mit ~500g sein, später evtl. Nodalpunktadapter.


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[ 186] cm

Stativhöhe:

Ich kann mich auch gerne ein Stück runter beugen, aber für Makros draußen sollte es auch taugen

Material (Info):

[x] Aluminium
[ ] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal


Nichtzutreffende Punkte bitte rauslöschenerleichtert das lesen/ helfen und ist somit im eigenen Interesse



Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[x] ja, umlegbar Es sei denn es gibt sonst noch eine gute Makromöglichkeit
[ ] nein
[ ] egal


Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (Beine sollte man auch mal in den FLuß stellen können)
[x] Sonstiges: "Makrogeeignet"


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[x] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:
Habe noch nie mit Kopf gearbeitet und stelle mir den 3-Wege-Neiger eigentlich stabiler und genauer vor, aber da gibt es ja wohl wenig gute Auswahl. Daher ist Kugelkopf wohl ok.

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

Er sollte wenn ich ihn fest stelle möglichst da bleiben wo ich ihn fest stelle.
Auf Friktion kann ich wohl verzichten. Ich arretiere auch gerne von Hand.

Panoramaverstellung:

Noch nicht so sehr drüber nachgedacht

Kompatibilität:
Da noch kein Zubehör besteht, eigentlich egal, aber Arca-Swiss wird wohl für die Zukunft von Vorteil sein
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Schau mal in meine Signatur, gebraucht kommst Du für einen Bruchteil des Preises was Ordentliches und hast etwas, das Dich überlebt.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Das habe ich schon gesehen, wurde von der Vielzahl dann aber doch leicht erschlagen.
Aber ich werde mich auf jeden Fall noch mal umsehen.
Passende köpfe dazu sind dort aber nur wenige erwähnt, oder?
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Noch sind es nicht sehr viele, stimmt.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Also man findet ja gleich eine ganze Flut an Stativen in der Bucht oder diversen Kleinanzeigen.

Worauf muss ich denn achten wenn ich "normale" und Makroaufnahmen damit machen möchte?
Mit vielen Stativen kommt man ja nicht tief runter. Ich brauche dann auf jeden Fall eines wo sich die Beine weit spreizen lassen, oder?
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Worauf muss ich denn achten wenn ich "normale" und Makroaufnahmen damit machen möchte?
Mit vielen Stativen kommt man ja nicht tief runter. Ich brauche dann auf jeden Fall eines wo sich die Beine weit spreizen lassen, oder?

... oder du suchst nach einem, wo du die MS umdrehen kannst, somit kannst du kopfüber arbeiten. Mit L-Winkel geht das alles einfacher. Oder nach einem Benbo mit flexibler Mittelsäule Ausschau halten. Die sind allerdings nicht wirklich leicht.

Insgesamt warne ich dich aber vor der Kombo "stabil dabei so leicht wie möglich". Um das zu erreichen, musst du viel Geld in die Hand nehmen. Gerade bei Makro zeigen sich die Schwächen eines Stativs sehr schnell.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Sowas ähnliches wollte ich auch schreiben. Ein "Makro-geeignetes Stativ" sollte vor allem stabil sein, sonst macht es keinen Spaß, wenn man immer wieder nachstellen muß, vonder Verwacklungsgefahr bei starkem Abblenden mal ganz abgesehen.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Ok, ich bin jetzt erst mal im Urlaub und werde mich dann umsehen.
Ich denke so professionell bin ich nicht, als das die Vorschläge für mich wirklich förderlich sind im Moment.
Da muss ich mich erst mal einarbeiten und vielleicht finde ich ja auch irgendwo noch Informationen zu dem von mir genannten Stativ und den Köpfen.
Hier scheint es dazu ja nicht so viele Erfahrungen zu geben. Evtl. zu exotisch.

aber vielen Dank für die Hilfe, ich werde mich mal in das Thema einarbeiten und bis dahin einfach mal was kaufen was mir vernünftig vor kommt.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Eine Frage habe ich noch:
Bei Kugelköpfen gibt es ja wohl immer ein gewisses Nachsacken.
Wie ist das bei Neigern? Gibt es keine Möglichkeit dass der Kopf wirklich fest ist, wenn ich ihn fest stelle?
Bei den genannten alten Stativen gibt es ja auch oft noch Neiger.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Eine Frage habe ich noch:
Bei Kugelköpfen gibt es ja wohl immer ein gewisses Nachsacken.
Wie ist das bei Neigern? Gibt es keine Möglichkeit dass der Kopf wirklich fest ist, wenn ich ihn fest stelle?
Bei den genannten alten Stativen gibt es ja auch oft noch Neiger.

Nicht alle Kugelköpfe sacken nach. Beim p0 konnte ich dieses Problem bislang nicht beobachten.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Nicht alle Kugelköpfe sacken nach. Beim p0 konnte ich dieses Problem bislang nicht beobachten.

Ok, beim Feisol CB-40D im Traumfliegertests steht auch, sackt nicht nach, aber auf dem Bild sind dann doch 2 mm Sacken zu sehen?
Sind neiger denn generell stabiler?
Würde ich mir halt mechanisch so vorstellen, dass eine klassische Schraube einfach fester sitzt..
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Nein, aber Traumfliegertests sind eben etwas sehr Spezielles... :ugly:

Wenn Du einen Kopf willst, der nicht im Sinne von "gar nicht, überhaupt nicht, nie und nimmer" nachsackt, wird die Auswahl recht klein.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Deren Testergebnisse solltest du wirklich mal sehr ktitisch hinterfragen. Ist imho lediglich eine Verkaufsplattform für das eigene Portfolio :ugly:

Ok, das war mir nicht klar. mir war gar nicht bewusst, dass die auch so groß im Handel tätig sind. Gibt es denn sonst eine Empfehlung was gute Tests angeht?

Wenn Du einen Kopf willst, der nicht im Sinne von "gar nicht, überhaupt nicht, nie und nimmer" nachsackt, wird die Auswahl recht klein.

Also ich glaube ich bin ein ziemlicher Amateurnutzer und brauche wohl kaum High End Equipment. Aber ein Kopf der nicht da bleibt wo er sein soll ist halt auch Mist.
Ich weiß ja nicht über welche Zeit dieses "absacken" statt findet.
 
Deren Testergebnisse solltest du wirklich mal sehr ktitisch hinterfragen. Ist imho lediglich eine Verkaufsplattform für das eigene Portfolio :ugly:

Man könnte es auch als "konsequente Nachfragesteuerung in Richtung der margenstärksten Produkte" bezeichnen. :evil:

Ok, das war mir nicht klar. mir war gar nicht bewusst, dass die auch so groß im Handel tätig sind. Gibt es denn sonst eine Empfehlung was gute Tests angeht?

(Satiremodus ein)

Colorfoto, Fototips und fotoMAGAZIN *prust* :D

(Satiremodus aus)

Schau mal in meine Gebrauchtliste, unten in der Signatur verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Man könnte es auch als "konsequente Nachfragesteuerung in Richtung der margenstärksten Produkte" bezeichnen. :evil:
OK! Ich habs verstanden! Traumfligertests taugen nicht ;)
Also noch mal zum neiger zurück.
Da fiindet man ja bei den von empfohlenen alten Stativen oft welche.
Sind die denn stabiler?
Wie gesagt: Ich bin Normalnutzer. Hatte mir letztens ein Hama traveller geliehen und auch damit war ich nicht unzufrieden, allerdings waren auch gute Bedingungen. Aber das ding kostet 40€. Da sollte doch für 200€ etwas zu finden sein was meinen Ansprüchen vollkommen genügt.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Man findet auch für 40 Euro ein Gebrauchtes, das für Deine Zwecke mehr als ausreichend ist.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Ok, das hatte ich ja gestern schon gesagt, dass ich nach dem Urlaub mal tiefer eintauchen muss um den Überblick über die gebrauchten zu bekommen.
Aber dann habe ich ein Stativ und noch immer keinen Kopf.
Also noch mal: Bei altem Stativ Kugelkopf oder Neiger stabiler?
und wenn ich das richtige verstehe empfehlt ihr zwei Stative ein normales und eins für Makro?
Umgekehrte Mittelsäule finde ich glaube ich doof.
Dann steht ja alles auf dem Kopf.
 
AW: Staiv-/ Kopfkombination ok?

Unabhängig davon, ob ein Kuko/Neiger nachsackt oder nicht, ist die Bedienung eines Neigers komplizierter bzw. zeitaufwendiger als die eines Kukos. Beim Neiger müssen 2 bzw. 3 Achsen separat verstellt werden, während die Verstellung des Kukos mit einer Schraube vonstattengeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten