WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ + Kopf von Nest

Hallo!

Nun ist mein NT-630H endlich eingetroffen. Die Klemme hat die gleiche Breite, wie bei meinem NT-640H - also auch nicht ganz Arca-kompatibel.

Sonst kann ich noch nicht so viel über den Kopf sagen. Die Verarbeitung ist ähnlich hochwertig, wie bei dem, den ich habe. Ob ich mit dem eingeschränkten Bewegungsbereich klar komme, weiß ich noch nicht. Beim 24er finde ich das nicht störend, denn der ist auf einem Monopod montiert und fungiert dort als besserer 2-Wege-Neiger. Und dort gibt es eigentlich nur einen Schlitz, in dem sich der Kugelhals bewegt. Beim 630H ist dieser Schlitz oben aufgeweitet, um im nomalen Arbeitsbereich mehr Beweglichkeit zu haben. Dadurch kann man den Kopf seitlich um ca. 13° in jede Richtung kippen, was ja für das Meiste ausreichen sollte. Nur der Übergangvon dieser Aufweitung in die Kerben, die 90°Beweglichkeit gestatten, erscheint mir auf den ersten Blick etwas zu "eckig". Dadurch erscheint das etwas hakelig zu sein. Aber wie gesagt: das ist nur ein erster Eindruck, ich werde berichten, wie sich das dann in der Praxis macht.

Gruß

Hans
 
Wenn du wenigstens mal ein paar sinnvolle Vorschlaege machen wuerdest.

Dieser Zubehörbereich ist voll damit. Aber da du dich ja nicht rechts und links informierst, sondern lieber darauf wartest, dass dir alles angereicht wird, hast du das wahrscheinlich noch nicht bemerkt. Und das du auf konkrete Vorschläge eh nicht eingehst hatten wir ja bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist dieses Stativ (inkl. CB 50 Kugelkopf) von der Stabilitaet und Qualitaet einzuordnen?


FEISOL CT-3442 RAPID special "the BIG traveller"

Brauche ein vernuenftiges Stativ und auch einen Kopf dazu.

Bei Stativen ohne Kopf tendiere ich zu einem FLM Centerball 38 oder 43 F

Zu welchem wuerdet ihr da raten? Welchen Vorteil hat der groessere? Laeuft der sauberer und weicher?

30kg duerften es nicht werden. Bin eher mit mehr WW als mit grossen Teleobjektiven an einer 1D unterwegs.

gruss Erzi
 
Wie ist dieses Stativ (inkl. CB 50 Kugelkopf) von der Stabilitaet und Qualitaet einzuordnen?

Ich halte viel von den Stativen von Feisol aber nach mittlerweile gemachter Erfahrung gar nichts mehr von deren Köpfen. Der CB-40 (gleiche Bauweise wie der CB-50 nur kleinere Kugel) den ich noch habe ist sowas von schlecht bezüglich der Eigenschaften ausbalanciert dass ich den beim besten Willen nicht empfehlen kann - ich werde meinen entweder in ein Kunstobjekt verwandeln oder beim Schrotthändler abgeben, so "gut" ist der... Die exzessive Haltekraft (die ja auch den CB-50 ziert) steht eine unsägliche Friktionseinstellung (die den Kopf auch komplett unbrauchbar machen kann), ein nicht kalkulierbares Losbrechmoment und ein hakeliger Kugellauf gegenüber. Also von vier Kerneigenschaften eines Kopfes eine gut und die anderen drei ungenügend. Ach ja und beim CB-40 ist die Panroamaplatte eine fettgelagerte Zumutung die sich (für mich nach deren Demontage verständlich) nie richtig arretieren liess.
 
Das Stativ alleine waere aber wohl schon brauchbar?
Auch mit dem FLM Kopf?

Ich brauche so ein Stativ definitiv mit Mittelsaeule da mir 1,41m einfach zu niedrig sind.

Gibts auch welche die ohne Mittelsaeule etwas mehr Hoehe mitbringen und aehnlich gut sind?

Auf eine Marke bin ich noch nicht festgelegt.

Wie sind eigentlich die Beinsegmente zu bewerten? Also deren Anzahl. Ist es egal oder sind mehr Segmente automatisch unzumutbar wackliger. Oder sind mehr sogar stabiler?

gruss Erzi
 
Das Stativ alleine waere aber wohl schon brauchbar?
Das sollten die hier sagen die ein solches haben. Ich habe kein Tournament sondern eines aus der Classic Serie und das ist sehr gut.
Auch mit dem FLM Kopf?
Ein gutes Stativ bleibt ein gutes Stativ egal welcher Kopf darauf ist. Einzig die Gesamtbalance bei der Gewichtsverteilung sollte gewahrt bleiben. Also ich würde auf mein recht leichtes Stativ keinen 1,5 Kilo schweren Gymbal montieren.

Ich brauche so ein Stativ definitiv mit Mittelsaeule da mir 1,41m einfach zu niedrig sind.
Du bist also weit über 1,80m gross?

Wie sind eigentlich die Beinsegmente zu bewerten? Also deren Anzahl. Ist es egal oder sind mehr Segmente automatisch unzumutbar wackliger. Oder sind mehr sogar stabiler?
Letzteres, ganz sicher nicht! Es gibt 5-segmenter die sind wirklich unzumutbar (zum Beispiel solche die nur einen Beindurchmesser von 8mm im letzten Segment haben, das ist ein Strohhalm und kein Stativbein mehr).
 
Mindestens (!) zwönfg Segmente muss ein Stativ haben, sonst wird das nie etwas! :ugly:

Sag mal, hast du dich eigentlich selbst auch mal auch nur ein kleines Bisschen bezüglich Stative und KuKos eingelesen, wenn du schon keine sinnvolle Informationen von dir geben willst?
 
Du bist also weit über 1,80m gross?

Letzteres, ganz sicher nicht! Es gibt 5-segmenter die sind wirklich unzumutbar (zum Beispiel solche die nur einen Beindurchmesser von 8mm im letzten Segment haben, das ist ein Strohhalm und kein Stativbein mehr).

Na ja, weit... 1,92m Darum denke ich auch das ich schon ein Stativ ueber 160 haben sollte weil es sonst recht haeufig sehr muehsig wird.

Das mit den Segmenten verstehe ich also zumindest wenn das letzt so duenn ist.
Haette ja auch sein koennen das sich das Stativ sogar stabiler verhaelt weil die einzelnen Segmente kuerzer sind und die Spanner es vielleicht zusaetzlich stabilisieren. Darum hatte ich gefragt.

Leider scheint es hier im Forum einige Experten zu geben die zwar alles Wissen aber nicht willens oder nicht in der Lage sind ihr Wissen vernuenftig weiter zu geben. Dachte das man auf hoefliches nachfragen auch Antworten erwarten kann die gegenueber dem Fragesteller nicht weniger hoeflich sind.

Damit meine ich aber jetzt nicht dich (******************).
Wollte blos nicht extra noch einen Beitrag dazu machen. Eigentlich habe ich es auch bis jetzt vermieden auf diesen Bloedsinn zu reagieren.
 
Leider scheint es hier im Forum einige Experten zu geben die zwar alles Wissen aber nicht willens oder nicht in der Lage sind ihr Wissen vernuenftig weiter zu geben. Dachte das man auf hoefliches nachfragen auch Antworten erwarten kann die gegenueber dem Fragesteller nicht weniger hoeflich sind.

Eh Ede jetzt hyperventiliert, sage ich dir lieber: was du da geschrieben hast, ist eine ziemliche Unverschämtheit (auchwenn es nicht unhöflich geschrieben war). Selber bist du nicht Willens, mal Infos zu deinen Absichten herauszugeben (das kommt immer mal bröckchenweise), aber die "Stativberater"sollen hier die Romane schreiben. :grumble: Denk mal drüber nach, dass die hier kein Honorar bekommen.

Gruß

Hans
 
....Eigentlich habe ich es auch bis jetzt vermieden auf diesen Bloedsinn zu reagieren.

..... so wie du auch vermieden hast, den Fragebogen auszufüllen oder dich selbst in das Thema einzulesen, denn Informationen zu guten Stativen und guten Kugelköpfen gibt es zuhauf, nur gesucht hast du bisher nicht.

Daher kann ich ede's Aussage

Dieser Zubehörbereich ist voll damit. Aber da du dich ja nicht rechts und links informierst, sondern lieber darauf wartest, dass dir alles angereicht wird, hast du das wahrscheinlich noch nicht bemerkt. Und das du auf konkrete Vorschläge eh nicht eingehst hatten wir ja bereits.

nur mit unterschreiben. Ich bin raus aus diesem Thread und wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deiner Suche.
 
Der schaut wirklich nichts rechts und links, sonst käme selbst nach dem Hinweis nicht so was:
Leider scheint es hier im Forum einige Experten zu geben die zwar alles Wissen aber nicht willens oder nicht in der Lage sind ihr Wissen vernuenftig weiter zu geben.
Das Forum hier ist grösser als nur dein Fred, das Web ist grösser als nur dieses Forum. Jenseits des Tellerrandes gibt es Leben!
Eh Ede jetzt hyperventiliert, sage ich dir lieber:....
Danke dir Hans, aber damit ich mit hyperventilieren anfinge müsste ja irgendeine Erwartung enttäuscht worden sein. Der TO hat aber ja schon nachhaltig daran gearbeitet, dass da gar keine aufkommen können.
Ende (und ignore, damit ich nicht später nochmal auf den Pappenheimer treffen muss, wenn er sein 2tes und drittes Stativ sucht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber diese Illusion muss ich Dir rauben. Für 100-130 Euro bekommst Du (neu) nur einen chinesischen Fettspender in Kugelkopfform - aber keinen guten Kugelkopf.

Was für ein Blödsinn.
Ich benutze 2 Nest NT-642H Kugelköpfe.
Einen davon habe ich direkt aus China für 57 € incl. Versand gekauft.
Feinste Verarbeitung und Funktion.
Meine Novoflex- Benro- und Manfrotto-Köpfe liegen nun in der Schublade.
Sie können dem Nest Kugelkopf weder in der Verarbeitung noch in der Funktion das Wasser reichen.
Ersatzplatten kann man mitlerweile auch bestellen.
 
Darf ich fragen was das fuer ein Novoflex war den du dem Nest hinten anstellst?
Als einfaches Modell von NOVOFLEX den Ball 40. (Kugel quietsch, ist unpräzise in Verstellung.
Magic Ball 50 (sackt bei höherer Belastung nach, ist unpraktischer in der Handhabung gegenüber dem Nest, allerdings äusserlich auch gut verarbeitet).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten