truehero
Themenersteller
Hallo allerseits,
jetzt hab ich glücklicherweise doch ein Supertele (Sigma 500 4,5 EX HSM) ergattern können, welches aber gleich größere Anforderungen an Stativ und Kopf stellt - auch wenn das Sigma noch vergleichsweise leicht ist (ca. 3,2 KG).
Eingesetzt werden nun das Sigma 500 4,5 EX HSM (+ggf. 1,4x Telekonverter) an der D7200, da kommen also knapp 4 Kilo Gewicht und ne lange Brennweite (effektiv 1050mm) zusammen.
Fotografiert werden sollen ausschließlich Vögel (für alles andere bleibt das alte Stativ mit Kugelkopf), nicht zwangsläufig im Flug, meist eher auf Ästen sitzend.
Bisher war ich mit einem soliden Einbein mit Neiger oder einem Giottos Carbon Dreibein mit Kugelkopf unterwegs. Das ging mit dem Tamron 150-600 noch halbwegs, ist nun aber mit dem neuen, schwereren Objektiv ohne Stabilisator hoffnungslos überlastet.
Mit 1,88 bin ich nicht gerade klein, eine annehmbare Arbeitshöhe wäre schon wünschenswert, auch wenn ich da kompromissbereit bin - ein wenig runterbeugen ist ok, nur sitzen/kriechen/hocken möchte ich nicht.
Problematisch wird es dann aber weil:
A: Das Budget auf etwa 700 Euro für Kopf und Stativ limitiert ist (dem lässt sich mit einem Gebrauchtkauf noch etwas entgegenwirken)
B: Ich lange zu Fuß durch die Gegend streife und deshalb keinen 4KG+ Brocken mit mir rumschleppen will - sonst wäre ein Berlebach wohl erste Wahl.
Aktuell favorisiere ich das Feisol CT-3472, das sollte stabil genug sein, ist preislich noch verschmerzbar und auch nicht zu schwer.
Problematischer wird es beim Kopf - für den Einsatzzweck werden oft Gimpal Heads empfohlen, mit denen ich natürlich gar keine Erfahrung habe. Sehen in diversen Web-Videos natürlich eindrucksvoll aus, so richtig vorstellen kann ich mir den Einsatz trotzdem noch nicht. Die Ausführungen von Wimberley und co. sind außerdem sehr kostspielig, preislich interessanter wär da eher ein Benro GH2, von dem man auch viel Gutes hört.
Neben den Gimbal Heads gibts natürlich auch andere Lösungen, ein 3-Wege-Neiger wäre sicherlich auch ok... der Berlebach Pegasus dürfte da die Königslösung sein, leider zu schwer und zu kostspielig. Bei Manfrotto würde mir wiederrum die Arca Swiss Kompatibilität fehlen und so bin ich letztendlich ein wenig ratlos und für Vorschläge in alle Richtungen offen.
jetzt hab ich glücklicherweise doch ein Supertele (Sigma 500 4,5 EX HSM) ergattern können, welches aber gleich größere Anforderungen an Stativ und Kopf stellt - auch wenn das Sigma noch vergleichsweise leicht ist (ca. 3,2 KG).
Eingesetzt werden nun das Sigma 500 4,5 EX HSM (+ggf. 1,4x Telekonverter) an der D7200, da kommen also knapp 4 Kilo Gewicht und ne lange Brennweite (effektiv 1050mm) zusammen.
Fotografiert werden sollen ausschließlich Vögel (für alles andere bleibt das alte Stativ mit Kugelkopf), nicht zwangsläufig im Flug, meist eher auf Ästen sitzend.
Bisher war ich mit einem soliden Einbein mit Neiger oder einem Giottos Carbon Dreibein mit Kugelkopf unterwegs. Das ging mit dem Tamron 150-600 noch halbwegs, ist nun aber mit dem neuen, schwereren Objektiv ohne Stabilisator hoffnungslos überlastet.
Mit 1,88 bin ich nicht gerade klein, eine annehmbare Arbeitshöhe wäre schon wünschenswert, auch wenn ich da kompromissbereit bin - ein wenig runterbeugen ist ok, nur sitzen/kriechen/hocken möchte ich nicht.
Problematisch wird es dann aber weil:
A: Das Budget auf etwa 700 Euro für Kopf und Stativ limitiert ist (dem lässt sich mit einem Gebrauchtkauf noch etwas entgegenwirken)
B: Ich lange zu Fuß durch die Gegend streife und deshalb keinen 4KG+ Brocken mit mir rumschleppen will - sonst wäre ein Berlebach wohl erste Wahl.
Aktuell favorisiere ich das Feisol CT-3472, das sollte stabil genug sein, ist preislich noch verschmerzbar und auch nicht zu schwer.
Problematischer wird es beim Kopf - für den Einsatzzweck werden oft Gimpal Heads empfohlen, mit denen ich natürlich gar keine Erfahrung habe. Sehen in diversen Web-Videos natürlich eindrucksvoll aus, so richtig vorstellen kann ich mir den Einsatz trotzdem noch nicht. Die Ausführungen von Wimberley und co. sind außerdem sehr kostspielig, preislich interessanter wär da eher ein Benro GH2, von dem man auch viel Gutes hört.
Neben den Gimbal Heads gibts natürlich auch andere Lösungen, ein 3-Wege-Neiger wäre sicherlich auch ok... der Berlebach Pegasus dürfte da die Königslösung sein, leider zu schwer und zu kostspielig. Bei Manfrotto würde mir wiederrum die Arca Swiss Kompatibilität fehlen und so bin ich letztendlich ein wenig ratlos und für Vorschläge in alle Richtungen offen.
Zuletzt bearbeitet: