• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ + Kopf als Allrounder?

RLFotografie

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem "Allround"-Stativ.

Es sollte sich für Makros in Bodennähe eignen und relativ stabil sein.
Darf aber nicht allzu viel wiegen, leider kann mir Carbon nicht leisten, daher ist das Gewicht erstmal unwichtig.

Ich habe im Stativwald leider die Übersicht verloren :confused:

Mein Budget liegt so bei 200€, Maximalgewicht meiner Ausrüstung nicht über 5 kg (7D + 100L).

Angeschaut habe ich mir das Cullman Magnesit 532 und fand es relativ solide.

Vielleicht könnt Ihr mir ein wenig weiterhelfen.
Danke euch schonmal.

Grüße

René
 
ich habe da gekauft, da gibts entweder die guten Cullmanns oder die Mantona Stative, denke für deine preisklasse ist das Pro touring das richtige.

http://www.photo-solution.de/websale7/Kamerastative.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3ea%2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2fphoto-solution%2fs}{l%2fDeutsch%2fl}{mi%2f2-3716%2fmi}{p1%2fc010234efa53e0d98d9e8cf87e2e817e%2fp1}{md5%2f5e88d4e5540d16a1a2a2abcc975b132b%2fmd5}

grüße fotopia
 
Es sollte sich für Makros in Bodennähe eignen und relativ stabil sein.
Darf aber nicht allzu viel wiegen, leider kann mir Carbon nicht leisten, daher ist das Gewicht erstmal unwichtig.
Wenn es ein Makrospezialist sein darf, dann kannst Du Dir die Ur-Form des Carbon leisten, nämlich ein schönes, stabiles und leichtes Berlebach Mini (lass notfalls für etwas mehr Flexibilität die Beinauszüge um jeweils 15cm verlängern)....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten