• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ, Kaufkriterien

run-jan-run

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich mir nach langer Zeit nun endlich wieder eine kleine Photoausrüstung zugelegt habe, die nach und nach erweitert werden soll habe ich eine Frage um Thema Stativ:

Was sind eigentlich die Kriterien, auf die ich beim Kauf achten sollte?
Ich lese immer wieder diese Diskussionen über alle möglichen Marken, aber die sind wohl sicherlich so endlos wie die Philosophien über Canon vs. Nikon.

Mich interessieren als Anfänger eher die Merkmale, welche die Unterschiede ausmachen, wie z.B. Material, Höhe oder so.

Freue mich auf jede Antwort.
 
Mich interessieren als Anfänger eher die Merkmale, welche die Unterschiede ausmachen, wie z.B. Material, Höhe oder so.
Gewicht, Packmaß, Preis, flexibilität des Stativs, was es tragen kann, minimale Höhe, Preis und das wars auch schon so ziemlich )hoffe das ich nichts vergessen hab).

Einfach mal ne Liste machen was das Stativ können sollte oder was einem wichtig ist und dann den besten Kompromiss für sich finden.
 
Vielleicht noch die maximale Höhe oder die Höhe ohne Mittelsäule?

Die MS ist doch eh unnötig:evil: weil es u.a. die wenigsten Hersteller angeben.:( (abgesehen von der "wackelei")
Aber wenn man mit der MS arbeiten will dann hast du Recht.:)
 
Gewicht, Packmaß, Preis, flexibilität des Stativs, was es tragen kann, minimale Höhe, Preis und das wars auch schon so ziemlich )hoffe das ich nichts vergessen hab).
- Schwingungs- und Vibrationsarmut
- maximale Auszugshöhe über Grund
- Beinanschlag oder keiner
- Schirmspreizen, aushängbar, oder keine
- Mittelsäule, umsteckbar für Repros und/oder Nahaufnahmen, oder keine
- Schraub- oder Schnappklemmung
- Schnappklemmung nachstellbar oder nicht
- Spikes oder Gummifüße (Outdoor/Indoor), umschaltbar, oder nicht

Die Mittelsäule wird zwar wegen ihrer Schwingungsanfälligkeit oft verteufelt, erlaubt wenigstens für mich bei statischen Aufnahmen eine schnellere und einfachere Feineinstellung der Kamerahöhe als die Schrauberei an drei Beinen! Zudem kann ich ohne Mittelsäule keine Hochformataufnahmen machen, da meine Kamera beim Kippen des Kugelkopfs an der Stativkopfplatte anstößt.
 
- Schwingungs- und Vibrationsarmut
Hängt viel vom Material ab.
- maximale Auszugshöhe über Grund
:confused:
- Beinanschlag oder keiner- Schirmspreizen, aushängbar, oder keine
- Mittelsäule, umsteckbar für Repros und/oder Nahaufnahmen, oder keine
flexibilität des Stativs
- Schraub- oder Schnappklemmung
stimmt
Wobei es genug Stative gibt wo man da keine Wahl hat.
Deshalb würde ich den Kauf nicht davon abhängig machen.
- Schnappklemmung nachstellbar oder nicht
:confused:
Meinst du mit "Schnappklemmung die Schnellklemmen wie z.B. beim Manfrotto?
- Spikes oder Gummifüße (Outdoor/Indoor), umschaltbar, oder nicht
oder Nachrüstbar.
Umgeschaltet wird wohl nichts, oder?


PS
Du hast "umlegbar bei der MS vergessen.;)
 
Die Geschwindigkeit finde ich noch recht wichtig; indirekt wird es ja durch die Art der Klemmung schon genannt.
Klarer Sieger ist hier das 8€ Falt-Tischstativ, das immer unter der Kamera bleiben kann :D
 
Meinst du mit "Schnappklemmung die Schnellklemmen wie z.B. beim Manfrotto?
Richtig!

Bei einigen Linhofs kann man die "Schnellklemmung" nicht selber nachstellen, was manchmal bei Belastung zum "schönen" Durchrutschen führt!

Umgeschaltet wird wohl nichts, oder?
Kennen Sie die von Spikes auf Gummifüße umschaltbaren Stative von Linhof nicht? Da muss man nichts umrüsten, nur ein bisschen drehen...

Du hast "umlegbar bei der MS vergessen.
Um 90° umlegbare Mittelsäule??? So eine Art Wackelschwanz? Mit doller Hebelwirkung für große Nachgiebigkeit beim Positionieren? Oh, nein niemals so ein Murks!!!

Es geht um eine umsteckbare Mittelsäule! Mit anderen, umgangssprachlichen Mitteln genannt: "umgekehrbar", verkehrt herum...
 
Kennen Sie die von Spikes auf Gummifüße umschaltbaren Stative von Linhof nicht? Da muss man nichts umrüsten, nur ein bisschen drehen...
Ne, das kenne ich in der Tat noch nicht.
Um 90° umlegbare Mittelsäule??? So eine Art Wackelschwanz? Mit doller Hebelwirkung für große Nachgiebigkeit beim Positionieren?
Richtig, weit verbreitet von Manfrotto als Pro, bzw jetzt als XPRO Modelle.
Es geht um eine umsteckbare Mittelsäule! Mit anderen, umgangssprachlichen Mitteln genannt: "umgekehrbar", verkehrt herum...
Das war mir klar, deshalb schrieb ich ja "vergessen".:)
Denn diese Modelle gibt es ja auch noch, genau so wie die ganz flexiblem MS von Gitzo, Giottos oder Benro.
Ganz flexible Stative sind noch Uniloc und Benbo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten