• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ-Kaufberatung

motsch_

Themenersteller
[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche...

[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),


Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
Velbon Ultra Rex-i L
Rollei Fotopro CT-5A
SIRUI N-3004X
Manfrotto MT055XPRO3


Verfügbares Gesamtbudget:
[200-400] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.


Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
40 % Landschaft
20 % Panorama
20 % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
20 % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven



oder:
200 längste und 18mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera D7000 eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop

Körpergröße:
[180] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):

[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)


Stativhöhe:
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.


Arretiersystem:
[X] egal

Mittelsäule:
[X] egal


Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf
[x] 3-Wege-Neiger


So,
hmm was soll ich noch schreiben? soll mein erstes Stativ werden...Gewicht ist jetzt nicht sooo ausschlaggebend, soll aber trotzdem mal bei Wanderungen mit an den Rucksack.

MfG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn die Kreuzchen gelten, dann wurde ja alles als gültig angekreuzt.
Dann wird eine Stativberatung wirklich schwierig!

Wenn man die Fotografie ernst nimmt und sehr gute Resultate erwartet, dann wird man je nach Anwendung ein anderes Stativ nehmen:
- Für Landschaft bei Tag, ausreichend Licht und ohne Panorama für leichtes Equipment: Einbeinstativ (Monostat RS-16 PRO ART + Kugelkopf RRS BH-25). Optimal für (Fern-)Reisen!!!
- Für Landschaft bei Tag, ausreichend Licht und ohne Panorama für schweres Equipment: Einbeinstativ (Gitzo GM5541 mit Monostatfuß und RRS BH-40)
- Für Sport bei genügend Licht: Einbeinstativ mit RRS BH-25 oder BH-40
- Für Astronomie: Schweres Dreibein (Berlebach oder Gitzo) mit Nachführung der Kamera
- Für Panorama: Dreibein. Es geht aber auch ein Einbein, wie ich es mehrfach erfolgreich eingesetzt habe.

Ein Einbeinstativ taugt auch bestens bei Dunkelheit (Abend/Nacht): Durch Anlehnen an einen festen Gegenstand (Mauer, Felsen, Baum, Fenster, Brüstung, Geländer, Parkbank, Verkehrsschild, Laternenmast, geparktes Auto, etc. Das mache ich sehr oft so.
 
hmm bin auf der Suche nach einem Reisestativ mit den oben genannten Anforderungen... bzw. habe schon viel gutes über das Velbon gelesen! was meint ihr dazu??
 
Was soll das immer wieder, das geht doch total am Eröffnungsthread vorbei!? Hier wird nicht nach einem Einbein gefragt sondern nach einem Dreibein!
Mein lieber guter MitforentInn!

Von DREIbein steht nichts im Eröffnungsthread! Es war gefragt nach dem "ersten Stativ", und das kann auch Einbein- oder Vierbeinstativ sein. Oder ist für Dich nur ein Dreibein ein Stativ???
 
Mein lieber guter MitforentInn!

Von DREIbein steht nichts im Eröffnungsthread! Es war gefragt nach dem "ersten Stativ", und das kann auch Einbein- oder Vierbeinstativ sein. Oder ist für Dich nur ein Dreibein ein Stativ???

Dann erzähle uns doch mal wie Du die Anforderungen Astronomie und Panorama mit dem Einbein abdecken möchtest? Nichts gegen Einbeine, die haben durchaus ihre Einsatzbereiche, aber sie sind halt nicht für alles zu gebrauchen. Und kommt jetzt nicht wieder mit "man kann das Einbein irgendwo anlehnen".
 
ich bin ja auch ein grosser Freund des Einbeines (habe und nutze selber 2 unterschiedliche - so schlimm ist es bei mir) aber aus dem Eröffnungsposting lese ich ebenfalls dass der TO ein Dreibein sucht.

Sonst hätte es ja sicher auch ein Einbein in die Vorauswahl geschafft. :angel:

Und der universelle Einsatz eines Einbeines wie winsoft es offensichtlich sehr häufig und ich bei Gelegenheit mache erfodert schon ein wenig Erfahrung um Frust zu vermeiden. Da würde ich einem Anfänger eher von abraten so einzusteigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er frustriert das Handtuch wirft ist recht gross. Insofern kann ich Bonistos Einwand gut verstehen.

gruss ede

PS:
Dann erzähle uns doch mal wie Du die Anforderungen .... und Panorama mit dem Einbein abdecken möchtest?

Panorama geht prima mit einem Einbein wenn man in den Belichtungszeiten bleibt die man eben am Einbein halten kann. Sogar sehr schnell. Einer meiner Haupteinsatzzwecke des Einbeines sind blitzschnell durchgeführte 360° Panoramen. Es braucht nur eine genaue Libelle zur Ausrichtung und ein rasiertes DX Fishey an der Vollformatkamera. Selbst Kircheninnrnräume bekomme ich damit ohne Stitchingfehler hin und Kirchen sind normal Stitchingbiester mit all ihren Ornamenten. Hier ein Beispiel bei dem ich z.B. für ein Dreibein gar kein Platz gehabt hätte. Mein Einbein stand genau auf der Spitze dieses Felsens (in der Mitte der Projektion):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1463168/display/29546054
 
Zuletzt bearbeitet:
können wir uns die (ewig wiederkehrende) Diskussion um Drei- bzw. Einbein bitte sparen? Er hat einen validen Punkt; die meisten wissen überhaupt nicht, was geht und bekommen einfach gesagt, es geht, wenn man es denn mal probiert und die paar Einschränkungen zu schlucken bereit ist. Für mich persönlich ist es nichts, aber man muss es halt nicht jedes mal mit denselben Argumenten ausdiskutieren. WinSoft täte gut daran, es einfach mal in einem eigenen Thread mit entsprechendem Titel zu dokumentieren (das aber nur der Vollständigkeit und des leichteren Findens halber).
 
Ach lass ihn doch. Das Dreibein ist ihm zu schwer und voluminös, deshalb schleppt er immer ein Einbein mit eigenem Felsen zu anlehnen mit.
 
Hi

seit ein paar Wochen steht hier das Rollei 5A und ich bin ziemlich zufrieden damit.
Nein - durchaus begeistert !

Hier im lokalen Media-blöd gab es viele Stative "zum anfassen" - das war gut, mal die bekannten und weniger bekannten anzusehen und anzufassen. Das empfehle ich Dir auch, um mal einen Überblick und "Gefühl" dafür zu bekommen.

Hier gibt es einen Stativ-test:
https://www.cullmann.de/uploads/tes...EPT_ONE_622T_fotoMAGAZIN_10_2013_SEHR_GUT.pdf

Auf youtube einige Videos, für das Rollei z.B. dieses: https://www.youtube.com/watch?v=gzmC5NZUHQ4
dem ist nicht viel hinzuzufügen und deckt sich mit meinen Erfahrungen zu diesem Ding.

So richtig viele geben sich die verschiedenen Stative innerhalb einer Preisklasse (und Qualitäts-Einstufung) gar nicht - das ist wohl so ähnlich wie die Autos der Golfklasse. So richtige Gurken können sich auf dem Markt nicht durchsetzen, Marken-Fetischisten ist eh nicht beizukommen - also selber ansehen, "Probefahrt" machen und selbst entscheiden.

Das Rollei 5i ist übrigens fast identisch wie das 5A - außer dem Zubehör.
Irgendeni Velbon soll baugleich mit dem Rollei sein - auch das ist heutzutage ja recht häufig anzutreffen - in nahezu jedem "Stiftung-Warentest" findet sich die Bemerkung "ist baugleich mit ABC".

Also ssich selber ein Bild machen, möglichst praktisch anschauen und selber entscheiden !
Viel Spaß mit dem neuen Stativ !
 
welchen Kopf könnt ihr mir für das Velbon empfhelen?

Ich tendiere momentan noch zwischen Kugelkopf Sirui K20 und Getriebeneiger Manfrotto 410
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten