• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ Kaufberatung

Manfrotzel :evil:

@ Hobbl: welche cam und welche Gläser kommen denn auf das Stativ + Kopf
drauf? Den B-1 würde ich gar nicht nehmen, den B-2 allerhöchstens für µFT
oder eine leichte DSLR, bei dem B-3 und dem B-4 ist der Kugeldurchmesser
großzügiger bemessen, was die Bedienung erleichtert. :top:

Gruß

Karl
 
wenn ich an die Auf-/Zu-Verriegelungen der Manfrottos denke, dann wird mir ganz übel. Neulich habe ich an einem Stativ mit ohne solchen Verschlüssen - mithin ungefährlich - beim Zusammenklappen in geistiger Umnachtung den Finger nicht rechtzeitig herausgezogen. Das tat weh - und jetzt mal daran denken, wenn man die Verriegelung zuklipst und dann den Finger darin hat...brrr
 
Hi @ all :D

ich habe mich auch sehr lange mit dem Thema "Stativ und Kugelkopf" beschäftigt.

Habe mir dann ein Stativ + Kugelkopf von SIRUI gekauft.

- Stativ N-1004X

- Kugelkopf G-10X

Ich kann das ganze nur empfehlen !! Für mich ist das ganze (Preis / Leistung) ein absoluter Geheimtipp !! :top:

Verarbeitung TOP !! Sehr gute Qualität !! Kann nur aus Erfahrung sprechen. Wollte unbedingt nicht all zuviel Geld ausgeben und dennoch Qualität und kleine Abmaße haben ! Hat geklappt :)


Gruss

Michael
 
wenn ich an die Auf-/Zu-Verriegelungen der Manfrottos denke, dann wird mir ganz übel. Neulich habe ich an einem Stativ mit ohne solchen Verschlüssen - mithin ungefährlich - beim Zusammenklappen in geistiger Umnachtung den Finger nicht rechtzeitig herausgezogen. Das tat weh - und jetzt mal daran denken, wenn man die Verriegelung zuklipst und dann den Finger darin hat...brrr

Oder wenn man in voller Absicht (damit nicht die halbe Vogelkolonie die vor dem Fotoansitz lagert aufgeschreckt davonfliegt) die Handfläche zur Dämfung des extrem lauten Einschnappgeräusches des Schnappverschlusses einsetzen muss - es tut so gut wenn der Schmerz nachlässt...
 
Manfrotzel :evil:

@ Hobbl: welche cam und welche Gläser kommen denn auf das Stativ + Kopf
drauf? Den B-1 würde ich gar nicht nehmen, den B-2 allerhöchstens für µFT
oder eine leichte DSLR, bei dem B-3 und dem B-4 ist der Kugeldurchmesser
großzügiger bemessen, was die Bedienung erleichtert. :top:


D5200 mit Tamron 70-300.
Danke für den Tip mit dem Triopo, beim B3 ist mir das Gewicht für ein Reisestativkopf zu hoch.


Ich denke ich werde mir ein zweites Stativ zum Vergleich bestellen.

Ich finde das Feisol 3301 sieht toll aus, nur stört mich da die hohe Minimalhöhe, da ich das Stativ ja auch für Makros einsetzten möchte.
Vielleicht gibts ja noch bessere Alternativen?

Vielen Dank.
 
Danke für den Tip mit dem Triopo, beim B3 ist mir das Gewicht für ein Reisestativkopf zu hoch.

Jo, B-3 und B-4 sind vom Gewicht her gleichauf mit dem Slik :ugly:, aber
leicht und gleichzeitig stabil gibt es bei Triopo nicht. Du hast vielleicht nicht
das schwerste Gerät am Start, aber mit dem Tamron ordentlich Brennweite,
das von der Bauform her den Schwerpunkt nach vorn verlagert. Da sollte
der Kuko nicht zu klein sein, damit Du problemlos arbeiten kannst.

Vielleicht wäre eine 2-Stativ-Lösung die ideale für Dich, das große als All-
rounder, und ein kleineres (z.B. Berlebach mini(maxi) für Makro?

Gruß

Karl
 
Oder wenn man in voller Absicht (damit nicht die halbe Vogelkolonie die vor dem Fotoansitz lagert aufgeschreckt davonfliegt) die Handfläche zur Dämfung des extrem lauten Einschnappgeräusches des Schnappverschlusses einsetzen muss - es tut so gut wenn der Schmerz nachlässt...

Wie hat zB Fritz P. damit bloß Bilder machen können?


@TO
Lass dich nicht unnötig verunsichern, es gibt noch kein perfektes Stativ.
 
Vielleicht wäre eine 2-Stativ-Lösung die ideale für Dich, das große als All-
rounder, und ein kleineres (z.B. Berlebach mini(maxi) für Makro?

Gruß

Karl

Ja mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, zumal das Berlebach ja relativ preiswert ist.
Wahrscheinlich ist das die beste Option.

Ist dann das Feisol ein guter Wurf, wenn die Minimalhöhe jetzt keine tolle mehr spielt?

Auf dem Reisestativ würde meistens nur die Kamera mit leichten objektiven draufkommen! Jemand noch einen Vorschlag?

@reisbeck: Danke, werde ich nicht, bin trotzdem über Erfahrungen dankbar, testen werde ich das 055 auf jeden Fall!
 
Eine Alternative hast Du bereits bekommen: Holzstativ a la Berlebach - hast du aber scheinbar schon verdrängt. Da Du auf das Packmaß keinen Wert zu legen scheinst, wäre das imho die beste Möglichkeit, z.b. in Form des 803. Falls die Höhe nicht reichen sollte, kann es über das Modularsystem mit einer Mittelsäule versehen werden, die bei Nichtgebrauch einfach zu Hause bleibt. :top:

Andere Möglichkeit wäre eine zwei-Stativ-Strategie: das Feisol plus ein Berlebach Mini für den bodennahen Einsatz. :cool:

Stativ N-1004X
Kugelkopf G-10X

Sorry, aber das ist imho beim Anforderungsprofil des TO nicht die richtige Wahl. Dann noch lieber das solide, wenn auch nicht überragende Manfrotto. Und bevor ich zu einem Triopo-Kopf greife, dann doch lieber ein Sirui - und wenn ich das schreibe, dann will das was heißen. :cool:

Allerdings würde ich bei
Architektur
Landschaft
Panorama
Astronomie
Makro
Reise
darauf achten, dass der Kugeldurchmesser nicht zu klein ist, da sonst das Einstellen des Bildausschnitts schnell mühsam wird.
Tipps, gebraucht: Novoflex CB3 (kenne ich nicht selbst), Markins Q10, neu Sunway FB-44; RRS-BH-40 ist zu teuer, Arca Swiss B1 oder Z1 wohl zu schwer. :rolleyes:
 
Andere Möglichkeit wäre eine zwei-Stativ-Strategie: das Feisol plus ein Berlebach Mini für den bodennahen Einsatz. :cool:
Das ist eine Combo die ich praktisch immer dabei habe - und mit der man gut gerüstet ist... Nur beim Feisol heisst es aufpassen dass sich die Madenschrauben die den Kopfträger fixieren nicht lösen.
 
Alles klar das klingt nach einem Plan!

Ich habe den Sirui K20x hier grad rumliegen und muss sagen, dass der mir zu klein ist.
Werde mir jetzt den K30x bestellen, auch wenn ich mit dem Gedanken spiele mir den Arca Swiss P0zuzulegen.

Die Tournament Serie sieht bei Feisols sehr interessant aus, nur frag ich mich ob die bei dem geringen Gewicht stabil genug ist.
Prinzipiell denke ich dass ich die Anzahld er Auszüge so gering wie möglich halten werde, da dies der Stabilität zuträglich ist, oder irre ich mich da?

Liebe Grüße

P.S. @standaca: ja du hast recht, Ichs weiß nicht wieso aber irgendwie kann ich mich mit Holz als Alltagsstativ nicht anfreunden,
Werde mir die von dir genannten Köpfe mal anschauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Berlebach Ministativ L (Maxi-Version) ist bestellt.

Jetzt muss ich nurnoch entscheiden welches Feisol zum Vergleich zum Manfrotto bestellt wird :)
Und natürlich welcher Kugelkopf für das Slik:lol:

Einen schönen Abend!
 
:top:

Sehr schönes Ding!

Habe ich mir auf anraten hier im Forum auch zugelegt und bin nach wie vor sehr angetan.
 
So bestellt ist außerdem das Feisol 3342 Rapid, sowie der Sirui k30x
Ich bin gespannt...

Liebe Grüße
 
Guten Abend.

Bisher ist noch nichts angekommen, habe die Zeit genutzt nochmal in einen Fotoladen hier in Hamburg zu gehen.
Der Verkäufer hat mir auch ganz klar von Manfrotto abgeraten, hat mir auch die klapprige Konstruktion vorgeführt.

Was mich jedoch verwundert hat: er hat die Stative von Sirui als durchweg (mal von dem kleinen Reisestativ abgesehen) positiv beschrieben.
Relativ ausführlich haben wir uns mit dem Sirui M3204 beschäftigt, welches er als besonders gut hervorgehoben hat und mir auch ausführlich vorgeführt hat.
Auf Nachfrage, ob nicht ein gitzo alu ("wenn alu brauch man auch kein gitzo") die bessere Alternative wäre, empfahl er mir immer wieder das sirui.
Als einzige Alternative im Preisrahmen bis 350€ nannte er mir feisol,da hatte er aber nichts da...

Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße
 
Woher sollen wir wissen warum dir ein Händler etwas bestimmtes verkaufen will?
Ist er von dem Artikel überzeugt
Hat et vielleicht den meisten Gewinn an dem Artikel
Bekommt er Provision für den Artikel
usw
Möglichkeiten gibt es sehr viele.
 
Sirui betreibt eine schon recht aggressive Strategie, was mir nicht nur im
web bei der Recherche und den einschlägig bekannten Shops aufgefallen
ist, sondern auch in einem Laden, in dem ich mir die Teile mal live an-
schauen konnte. Der Verkäufer war von dem Sirui-Zeuchs dermaßen ver-
strahlt, dass ich den Laden flugs wieder verlassen habe. :ugly:

Derselbe Händler hat auch Berlebach im Programm, aber nichts von denen
im Laden, und liefert nur auf Bestellung. Da kann ich auch gleich bei Berle-
bach zuschlagen, auch wenn ich die Stative, die mich wirklich interessieren
vor dem Kauf mal gern in Augenschein genommen hätte, alte Schule eben.
:)

Gruß

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten