• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ Kaufberatung

Hobbl

Themenersteller
Moin ;)

Täglich grüßt das Murmeltier, ich hoffe ihr vezeiht mir den nächsten Stativthread :)

Hier zunächst der Fragebogen :

[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.


Verfügbares Gesamtbudget:
[ 400] Euro, davon
[ 250] Euro für Stativ
[150 ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll



Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
35% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15% Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15% Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30% Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
Architektur
Landschaft
Panorama
Astronomie
Makro
Reise

oder:
[ x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[x ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven


Kamera mit welchem Sensor?
[ x] Vollformat
[ x] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein



Stativ

Körpergröße:
[ 186] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[x ] Aluminium
[x ] Basalt
[ x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ x] egal



Kopf

Kopfart:
[ x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[x ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ x] Unterstützung der Beinumlegung



Kompatibilität:
[ x] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect



Aktuell sind das manfrotto 055cxpro3 und der sirui k20x mein Favorit, muss aber ehrlich gestehen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Suche seit Tagen nach einem Stativ und habe auch etliche Kaufberatungen hier im Forum gelesen, hoffe aber mit diesem Beitrag und euer Hilfe nun das für mich beste Stativ zu finden.

Sollte ich zu wenig Informationen geliefert haben liefer ich gerne welche nach.

Vielen Dank!
 
Wennn Gewicht mit 15% eher sekundär ist, wäre vielleicht Holz als Stativmaterial eine Alternative.

Zwar hast du bei Holz kein Kreuzchen gesetzt, aber für deine Verwendungszwecke Architektur, Landschaft, Panorama, Astronomie und Makro
wäre ein stabiles Berlebach (z.B. 9xx/[URL="http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=479]9xxx[/URL]) sicherlich eine gute Wahl, die noch tragbar ist und dir auch ein klein wenig grösseres Budget für einen KuKo erlaubt. Wobei ich dir bei der KuKo-Suche eher zu einem Gebrauchtkauf raten möchte.
Einzig als Reisestativ sind die beiden genannten Berlebachmodelle eher suboptimal geeignet wegen Packmass und Gewicht, aber dir sind ja laut Fragebogen Stativmasse egal und das Gewicht.... aber da waren wir schon.... und der Hersteller hat ja noch weit mehr Modelle......
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.
Das berlebach 903 sieht schon ganz gut aus.

Vom Gewicht her würde ich gerne unter 2Kg bleiben, die 15% sagen ja nur aus, dass mir andere Eigenschaften wichtiger sind :)

Wichtig wäre mir auch dass das stativ aufrechtes Arbeiten und bodennahe Makros ermöglicht.

Zu welchen KuKö würdest du/ihr denn raten?

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst niemand eine Kaufempfehlung für mich?
 
Hallo,
ich bin gerade genauso am überlegen wie du. Vorallem Aufnahmen bei Dämmerung und Nacht interessieren mich.

Durch meine größe (1,90m) suche ich auch etwas größeres.

Vielleicht helfen dir meine derzeitigen Suchergebnisse auch etwas weiter.

Ich hatte lange Zeit folgende Stative im Auge:
SIRUI M-3004X
SIRUI M-2004X
SIRUI M-3204X (zu teuer für dein Budget)
manfrotto 055
Berlebach

Überlege aber zZ ob ich mein Budget etwas aufstocke und mir das Gitzo GT3830 Basalt Serie 3 und einen gebrauchten Linhof Profi II hole.

mfg Markus
 
Je nach Körpergröße würde bei den Berlebachs auch das 803 reichen. Würde ich jedem Alustativ vorziehen. ;)

Für ein Carbonteil wird es budgetseitig leider so nicht reichen, auch gebraucht wird das sehr eng. :rolleyes:
Man kann wie MarkusB auch den Gedanken an ein Basalt in Betracht ziehen (habe ich keine Erfahrung, deswegen kein Kommentar dazu), aber dann muss man auch gebrauchte Gitzos wie ein 2540 mit auf der Rechnung haben. ;)

Für den Kopf kann ich dir im Moment leider keine Empfehlung geben, die folgen, sobal du neben deinen anwendungsgebieten mitteilst, welche Objektive zum Einsatz kommen, zumal hier auch noch ein eklatanter Widerspruch drin ist:

[x ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven

Wat denn nu - oder zwei Bodies im Einsatz? :confused:
 
Guten Morgen.

Vielen Dank Markus ich werde mir die Stative mal anschauen.


Aktuell ist das schwerste was drauf kommt eine d5200 mit einem 70-300.
Jedoch möchte ich, falls ich mich entschließen sollte mal etwas größeres anzuschaffen, nicht wieder dastehen und suchen müssen.

Vielen Dank!
 
Hab nochmal ein wenig geschaut und bin auf das FEISOL Tournament Stativ CT-3342 Rapid gestoßen.

Zusammen mit dem K20x wäre es nur knapp über meinem Buget.
Was haltet ihr von der Kombination?
 
Vielleicht interessiert es ja jemanden, dass ich mich für das Manfrotto 055xproB mit dem Sirui K20x entschieden habe.

Einen schönen Abend...
 
Danke für den Tip, kann man da ein Umbaukit besonders empfehlen?

Ich suche noch einen leichten, günstigen Kugelkopf für mein Reisestativ (Slik Sprint Mini), da der zugehörige kopf sehr Grenzwertüberschreitungen ist.
Hat da noch jemand einen Tip? Dachte da vielleicht an den Triopo B1?

Viele Grüße
 
Danke für den Tip, kann man da ein Umbaukit besonders empfehlen?
Alles ist besser als der Murks den Manfrotto da eingebaut hat - die Mittelsäule muss weg, dann ist das 055er grenzwertig erträglich, eines ist es aber ganz sicher: für die gebotene mangelhafte Leistung hoffnungslos überteuert...
 
Ich bin noch immer über andere Vorschläge dankbar.
Bisher habe ich immer gelesen, dass das manfrotto P/L gut sein soll...
 
Ich bin noch immer über andere Vorschläge dankbar.
Bisher habe ich immer gelesen, dass das manfrotto P/L gut sein soll...

Ich habe meines dem Schrotthändler überantwortet, die mangelhafte Schwingungsdämpfung sowie die empfindlichen und lauten (und schmerzhaften) Beinklemmen haben einfach bedeutet dass ich das nicht weiterveräussern konnte (nennt sich bei mir Gewissen)...
Die Berlebach Reports sind in jeder Beziehung einfach besser.
 
Ich habe meines dem Schrotthändler überantwortet, die mangelhafte Schwingungsdämpfung sowie die empfindlichen und lauten (und schmerzhaften) Beinklemmen haben einfach bedeutet dass ich das nicht weiterveräussern konnte (nennt sich bei mir Gewissen)...

Das hast du mittlerweile auch zur Genüge publiziert. Da scheint irgendein Stachel ziemlich tief zu sitzen.
 
Das hast du mittlerweile auch zur Genüge publiziert. Da scheint irgendein Stachel ziemlich tief zu sitzen.

Klar sitzt der Stachel tief, das Teil war teuer und hat den vollmundigen Versprechungen von Verkäufer sowie den Nutzern hier in keinster Weist auch nur annähernd entsprochen. Leider baut Manfrotto immer mal wieder was neues unter gleichem Namen - eine Augenwischerei sonders gleichen, denn wenn man mal (wie ich) ein 055er aus den ausgehenden 80ern in den Händen hatte, das war noch eine ganz andere Qualität...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten