• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ Kaufberatung benötigt

Umma

Themenersteller
Werte Forumgemeinde.

Ich bin auf der Suche nach einem robustem Stativ, womit ich in der Natur bei Brennweiten bis 840mm/KB ordentliche Aufnahmen machen kann. Das Gewicht ist mir eigentlich sehr egal (leicht ist natürlich nice to have). Wichtig ist mir jedoch ein möglichst geringes Packmaß! Das Stativ sollte im optimalen Fall am Rucksack befestigt werden können. Es dürfte daher im Optimalfall nicht länger als 60cm sein (zzgl. Stativkopf).



[x] Ich nutze bereits ein Stativ und suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[x] Stativ,

[x] Ich habe mir schon folgende Stative angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

•Berlebach Report 3032 (mit 90cm länge leider zu gross :mad:)
•Slik Pro 700DX (schön kompakt, leider Mittelsäule)
•Manfrotto Triman MA 028 B (sehr groß, Mittelsäule, jedoch erweckt es irgendwie mein Vertrauen)

[x] Ich habe bereits folgenden Stativkopf:

•Manfrotto 808rc4 3-Wege-Neiger


Verfügbares Gesamtbudget:


maximal 250,- Euro für Stativ ohne Kopf

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro (selten)
[x] Astronomie Langzeitbelichtung, Nachthimmel
[x] Reisestativ Packmaß!
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] schwerere DSLR mit schweren/mittelschwereren Objektiven

Das Stativ muss mit 5KG Gewicht zurecht kommen können

Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

178 cm

Stativhöhe:

Auf Augenhöhe muss ich nicht unbedingt zwingend kommen (nice to have, aber sehr schwer realisierbar). Ich möchte nicht auf den Knien rumrutschen müssen. Das Packmaß genießt in der Hinsicht viel höhere Priorität


Material (Info):

[x] egal

Mittelsäule:
[x] nein !!!


Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] geringes Packmass

Über Tips bzw. Hilfestellung wäre ich euch sehr dankbar.

Mfg.
Umma
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da geht eigentlich nur ein Berlebach. Schau dich mal auf deren Hp (Suche) durch - gibts eh in zahlreichen Varianten, auch was das Packmaß betrifft. Imo das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Hast du die Berlebachs mit drei Auszügen schon gesehen? Das 9003 liegt mit 151cm Gesamthöhe bei 74cm Packmaß. ;)
 
Hast du die Berlebachs mit drei Auszügen schon gesehen? Das 9003 liegt mit 151cm Gesamthöhe bei 74cm Packmaß. ;)

Habe ich mir heute Morgen noch angesehen, gut es war eins aus der 80er Serie, ich denke mal, die gehen so gerade noch bis 300mm, aber 840mm? Nie und nimmer.

MfG

Manni
 
Schönen guten Abend und vielen Dank für die Antworten.

Ich habe schon vermutet, das es auf ein Berlebach hinauslaufen wird.:top:

Die Stative dieses Herstellers sagen mir auch am ehesten zu.
Über das 9003 bin ich auch schon gestolpert und war auch entzückt, jedoch habe ich bedenken, das dieses Stativ die von mir gewünschte Stabilität mitbringt. Auch habe ich keine Ahnung, wie ich den Neiger letztendlich wirklich fest auf der Auflagefläche befestigt bekomme, da dort keine Bohrungen für Blockierschrauben vorhanden zu sein scheinen.:confused:
Mit Locktite würde ich nur sehr ungern hantieren.

Wenn ich die erweiterte Suche bemühe finde ich folgende Stative, welche allerdings teilweise eine Mittelsäule haben:
  • Report 1042 - Mittelsäule, Pack:66cm, Max:138cm, Bohrung vorhanden
  • Report 1002 -Pack:60cm, Max:88cm,keine Bohrung in Auflagefl.
  • Report 2012 -Pack:74cm, Max:115cm,keine Bohrung in Auflagefl.
  • Report 1022 -Mittelsäule, Pack:64cm, Max:135cm, Bohrung vorhanden
  • UNI 2 -Pack:63cm, Max:80cm, Nivelliereinheit zzgl. benötigt.....
Dann gibt es natürlich noch das Tarnstativ, welches jedoch mit 400 Euro zzgl Nivelliereinheit doch zu viel des guten ist. Das UNI2 ist mir eigentlich auch zu teuer. Es würde mit Nivelliereinheit immerhin auch über 350 Euro kosten und ist dazu noch sehr niedrig.

Von den obigen Stativen sagt mir abgesehen von der Mittelsäule das 1022 am ehesten zu. Beim 1042 befürchte ich durch den Schenkelkopf zusätzliche Stabilitätsprobleme. Die Höhe von ~135cm wäre sehr angenehm (ausgez. Mittelsäule), da das Packmaß sehr klein ist.

Da ich schlechte Erfahrungen mit Mittelsäulen gemacht habe (auch wenn diese nicht ausgezogen wurde), wollte ich diese eigentlich vermeiden. Wenn mir allerdings jemand bestätigen kann, das es sich bei den Berlebach Stativen anders verhält, würde ich mich noch umstimmen lassen.


Wenn ich mit meinen Vermutungen falsch liege, bitte ich um Belehrung!:cool:

Und dann ist ja noch zu beachten, das ich auch vor einem gebraucht Kauf nicht zurückscheuen würde. Blos wer verkauft schon sein gutes, edles Berlebach.....:confused:

Schönen Abend wünscht,

Umma
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten