• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ im Urlaub?

AW: Stativ im Urlaub??

ja, immer
 
AW: Stativ im Urlaub??

Ein absolutes "NO GO"!

Ich hatte noch nie ein Stativ im Urlaub mit. Meine Stative haben alle mehr als 15kg, das Studiostativ wahrscheinlich 60kg. Im Urlaub bleiben die Dinger zu Hause. Mehr als 1kg Fotozeug hab ich noch nie in den Urlaub mitgenommen. Urlaub ist Freizeit!
 
Hallo!

Ich habe ein "Slik Sprint GM" (ähnlich "Slik Sprint Pro II GM"). Das Ding kostet ca. 30 Euro, steht vernünftige 161 cm hoch und wiegt nicht einmal 1 kg. Und wenn es nicht gerade stark windet, erfüllt es auch seinen Zweck. Ich habe mir dazu noch den Manfrotto 323 Schnellverschluss geholt, womit sich angenehm arbeiten lässt. (Den Drei-Wege-Neiger habe ich nicht, da der mir schon wieder zu groß ist....habe das Stativ nur für die Reise gekauft.) Damit habe ich nicht nur Langzeitaufnahmen sondern auch Belichtungsreihen für HDRs im Urlaub hinbekommen, die zu den schönsten Urlaubsbildern gehören, die ich jeweils dort gemacht habe. Daher habe ich es bisher in keinester Weise bereut, es gekauft und immer mitgenommen zu haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe ein "Slik Sprint GM" (ähnlich "Slik Sprint Pro II GM"). Das Ding kostet ca. 30 Euro, steht vernünftige 161 cm hoch und wiegt nicht einmal 1 kg. Und wenn es nicht gerade stark windet, erfüllt es auch seinen Zweck. Ich habe mir dazu noch den Manfrotto 323 Schnellverschluss geholt, womit sich angenehm arbeiten lässt. (Den Drei-Wege-Neiger habe ich nicht, da der mir schon wieder zu groß ist....habe das Stativ nur für die Reise gekauft.) Damit habe ich nicht nur Langzeitaufnahmen sondern auch Belichtungsreihen für HDRs im Urlaub hinbekommen, die zu den schönsten Urlaubsbildern gehören, die ich jeweils dort gemacht habe. Daher habe ich es bisher in keinester Weise bereut, es gekauft und immer mitgenommen zu haben. :)

Hi,

wie lang ist das Slik Sprint Pro II GM im eingefahrenen Zustand??

Gruß
Fruchti
 
Versuch es doch mal mit dem National Geographic Tundra. Ist superklein, nicht so teuer, fähig und zusammenfahrbar winzig, Kugelkopf. Ist auch meins (wenn ich es denn mit habe). :top: Vor allem sind die Beine auch separat abspreizbar was im Gelände Pflicht ist. Meine 5D mit einem Mediumobjektiv veträgt es. Allerdings bleibt es ein Kompaktstativ.

Schau eben mal unter National Geographic Tundra beim Brasilianer...
 
Versuch es doch mal mit dem National Geographic Tundra. Ist superklein, nicht so teuer, fähig und zusammenfahrbar winzig, Kugelkopf. Ist auch meins (wenn ich es denn mit habe). :top: Vor allem sind die Beine auch separat abspreizbar was im Gelände Pflicht ist. Meine 5D mit einem Mediumobjektiv veträgt es. Allerdings bleibt es ein Kompaktstativ.

Schau eben mal unter National Geographic Tundra beim Brasilianer...

Hi,

danke für den Tip und wie lang ist das Stativ im eingefahrenen Zustand?

Gruß
Fruchti
 
Ist Urlaub gleich Reise?

Hier ist schon einmal ein Unterschied bei mir. Diverse Reisen machte ich zum Zwecke der Fotografie. Da musste wohl oder übel schon mal ein Stativ mit....
Urlaub ist Urlaub, da sind Dinge wie Stative oder lange Brennweiten tabu. Mein Urlaub gehört der Familie und dient nicht zur Befriedigung kreativer Bedürfnisse. Also maximal eine Kompaktkamera für Familienfotos.
 
Hi,

danke für den Tip und wie lang ist das Stativ im eingefahrenen Zustand?

Gruß
Fruchti

Es ist ultraklein für ein fähiges Dreibein. Zumal man die Mittelsäule herausnehmen und den Kugelkopf abwinkeln kann. Ich mess es heut abend mal
aus. Es ist derzeit in der aufgesetzten Fronttasche (!) meines Fotorucksacks.
 
Da ich im Urlaub in der Regel nicht allein nuterwegs bin habe ich keines dabei..... -> ein Beanbag dagegen schon... irgendwo ist immer Platz ums hinzulegen (Nachtaufnahmen).
 
AW: Stativ im Urlaub??

Also so eine Ausdrucksweise hättest du dir auch sparen können. Es wird doch auch zweimal am Tag nach der Objetivwahl für die Reise gefragt. :mad:

Stimmt, solche Fragen kommen hier ständig. Diese Threads sind auch selten besser... geht meist völlig an der Praxis oder dem konkreten Problem vorbei.
Lieber ne ehrliche Antwort als ne unbrauchbare oder?

Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten