• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ im Handgepäck

e-series

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ihr fahrt ja bestimmt auch mit Ausrüstung in den Urlaub. Ich stelle mir allerdings gerade die Frage, wie der Transport des Stativs während des Fluges erfolgen sollte.

In meine Tasche passen nur Body und Objektive inkl. Kleinzeugs. Das Stativ würde ich gerne einfach so als Handgepäck mitnehmen.

Hat jemand von Euch Erfahrung, ob dies problemlos möglich ist. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen was die Sicherheitsmaßnahmen beim Fliegen angeht?

Grüße
Christian
 
Ich weiß was: Unter den Stichworten "Stativ" und "Handgepäck" liefert die Forensuche zahlreiche Beiträge zum Thema.
 
aus eigener erfahrung kann ich sagen dass ich nie probleme hatte das stativ einfach als zusätzliches handgepäck mit in den flieger zu nehmen. das war bei flügen in die usa und in europa so. wenn man sich halbwegs "unauffällig" verhält geht das schon durch. allerdings war ich seit dem letzten theater in england nicht mehr mit dem flugzeug unterwegs.
 
Hallo,

leider kann man hier keine genaue und richtige Aussage mehr treffen.

Es kommt ganz auf Fluglinie und Stativ an.

Mein Gitzo 1325 mit Arca Swiss kann ich mittlerweile bei keine Fluggesellschaft mehr als Handgepäck mit an Bord nehmen.

Die Aussagen reichen da von " das kann man als Waffe benutzen " bis zu " zu Groß und zu Sperrig ".

Gehe also davon aus das Du ein Stativ nicht mehr mit an Bord nehmen kannst

Gruß Isländer
 
Danke für die Rückmeldungen. Auch die Suche im Forum ergibt leider ein sehr heterogenes Bild. Ich werds dann wohl leider zu Hause lassen:(
 
Hallo,
also ich hatte größere Probleme mit meinem Stativ. War angeblich "zu schwer", so dass ich es nachträglich nocheinmal als zusätzliches Gepäckstück aufgeben musste. Keine Ahnung, ob das an RyanAir lag, oder am Mini-Flughafen Söllingen.
Wundert mich aber trotzdem, dass es hier doch bei einigen funktioniert hat, ein Stativ als Handgepäck mitzunehmen.
 
Hinten am Lowpro CompuTrekker dran baumeln... bisher immer als Handgepaeck mitgenommen... Kopf abgeschraubt natuerlich:cool:... keine Probleme (LH, CX, KA, SQ)...
 
Ich habe ein Manfrotto Set aus 55 mit Getriebeneiger. Allein wegen seiner Sperrigkeit und seines Gewichtes demontiere ich das gute Stück und verstaue es in meinem Hartschalenkoffer.

Ich würde künftig sowieso empfehlen das Handgepäck auf ein Minimum zu reduzieren, wegen der möglichen Risiken bei Kontrollen. Stelle Dir mal vor der Koffer ist bereits aufgegeben und das Stativ wird als Handgepäck abgelehnt, dann ginge es vielleicht noch zu den Kinderwagen ins Sondergepäck. Wenn nicht, dann Schliessfach und auf Wiedersehen bis zur Rückreise !

Meine Kameratasche musste ich unlängst sogar mal zum Sprengstoffscreening abgeben. In meinen Röhrchen hätte ja ordentlich was drin sein können.

Ich war zunächst etwas negativ überrascht, aber als Fluggast fühle ich mich letztendlich sicherer am wohlsten.
 
AndreasD schrieb:
Meine Kameratasche musste ich unlängst sogar mal zum Sprengstoffscreening abgeben. In meinen Röhrchen hätte ja ordentlich was drin sein können.

Darf ich regelmässig. Auf meinen Vorschlag, jetzt noch eine günstige Sensorreinigung mit anzubieten um ihren Service noch zu vervollständigen habe ich nur verständnislose Blicke geerntet :)
Naja, war ein Versuch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten