• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ im Flugzeug

altok

Themenersteller
hallo Leutz!

ich fliege morgen kurzfristig in den Urlaub.
wollte doch jetzt außer meinem Camrucksack, auch mein Stativ (Manfrotto 055XProB + 808RC4) mitnehmen.
wegen Panorama- und HDR-Aufnahmen.
darf ich das wohl mit in den Flieger nehmen? sollte ich bzw. vorher noch den 3wegeneiger abtun?

oder darf ich das bedenkenlos mit zu der Fracht geben??


mfG
altan
 
Flughafen anrufen und fragen!
 
für Gepäckfragen habe die nur ne Mailadresse, welche ich auch schon angeschrieben hab. dachte, hier kennt sich wer auch mit aus :(

edit: ok, hab grad die Antwort erhalten. es ist nicht vom Flughafen abhängig, ich soll direkt bei der jeweiligen Fluggesellschaft anrufen.


THX!
 
Stativ im Koffer ist klein Problem. Aber im Handgepäck ist es glaub ich schon alleine von den Ausmaßen zu groß (siehe Gepäckvorschriften der Airline => Internet)
 
Tu Dir einen Gefallen und geb das Stativ gleich mit auf.

Zur Not kannst Du das Ding am Flughafen auch per Folie an deinen Koffer wickeln :ugly:
 
Ein Stativ hab ich öfter auf Flugreisen mitgenommen.
Nicht im Handgepäck, ich habe es zum Schutz zwischen meine Klamotten in der Reisetasche transportiert. Weder vom Flughafen noch der Airline gab es auch nur eine Frage deswegen.
 
edit: ok, hab grad die Antwort erhalten. es ist nicht vom Flughafen abhängig, ich soll direkt bei der jeweiligen Fluggesellschaft anrufen.

Naja, genaugenommen ist es von den beiden und der Bundespolizei abhängig. Die einen Regeln, ob du das Stativ mit in den Sicherheitsbereich nehmen darfst, die anderen, ob es an Bord darf. Wenn du es also als Handgepäck mitnehmen willst, jeweils Anfragen (auch am Zielflughafen!) und die positiven Antworten ausdrucken. Viel einfacher ist es natürlich, das Ding in den Koffer zu packen, sofern die Größe passt. Ansonsten eben in eine vernünftige Stativtasche und extra aufgeben.
 
Bei meinem Letzten Flug in die Türkei wurde mein Foto-Rucksack einem Sprengstoff-Wischtest unterzogen, das wird wohl kaum mit einem Stativ passieren. Ich verstehe auch gar nicht das Problem, warum man das Stativ nicht in den Koffer packen sollte. Da hat man mehr Platz und die Lücken kann man gut mit Socken etc. stopfen.
 
Naja, genaugenommen ist es von den beiden und der Bundespolizei abhängig. Die einen Regeln, ob du das Stativ mit in den Sicherheitsbereich nehmen darfst, die anderen, ob es an Bord darf. Wenn du es also als Handgepäck mitnehmen willst, jeweils Anfragen (auch am Zielflughafen!) und die positiven Antworten ausdrucken. Viel einfacher ist es natürlich, das Ding in den Koffer zu packen, sofern die Größe passt. Ansonsten eben in eine vernünftige Stativtasche und extra aufgeben.

Genauso ist es mir auch bekannt, wobei erfahrungsgemäß die Airlines eher weniger Probleme machen als das Personal beim Sicherheitscheck (das meine ich vom Flughafenbetreiber, also z.B. Fraport für Frankfurt, gestellt wird und nicht von der Bundespolizei - kann mich aber auch irren hier), die gerne alles als potentielle Waffe betrachten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten