• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ hauptsächlich für Makros Nachtaufnahmen und Landschaftsbilder

Die Frage ist immer: will man mit dem Stativ auch richtig arbeiten können, oder reicht ne '08/15 Wackel-Lösung' - davon gibt es reichlich ;)
In der Nice-Price-Kategorie muss man immer irgendwelche Abstriche machen.
Trivialer Kfz-Vergleich: Punto-Golf-Daimler-RollsRoyce .. Sind alles brauchbare Autos - aber doch irgendwie anders ;)
Irgendwo gibbet immer wat besseres - aber grösseren Luxus muss man sich mit mehr Ausgaben erkaufen.
Du hättest Dir ja auchne Kompakt-Kamera kaufen können. Dann wärst Du günstiger im Zubehör dran.
Warum hast Dich ausgerechnet für eine "schwerere DSLR" entschieden? War Dir nicht klar, was da an Folgekosten auf Dich zukommt?

Genauso ists bei Stativen: man kann für deutlich unter 100€ was brauchbares bekommen, muss dann aber Kompromisse eingehen.
In der Preisklasse 150-250€ bekommt man ordentliche Sachen zu vernünftigem Preis - für Luxus-Ware muss man aber erheblich tiefer in die Tasche greifen.
 
In der Nice-Price-Kategorie muss man immer irgendwelche Abstriche machen.
Trivialer Kfz-Vergleich: Punto-Golf-Daimler-RollsRoyce .. Sind alles brauchbare Autos - aber doch irgendwie anders ;)
Ein PKW besteht aus deutlich mehr Teilen als ein Stativ.
Der Vergelich hinkt (wieder mal).
Stabil ist z.B. ein Bilora 1122 für unter 50 Euro nur das Packmaß ist eben "gewöhnungsbedürftig". Dennoch konnte ich zig Jahre mit der D3 und der D800E schöne Bilder machen (und letztere ist was wackeln angeht eine echte Zicke).

Genauso ists bei Stativen: man kann für deutlich unter 100€ was brauchbares bekommen, muss dann aber Kompromisse eingehen.
In der Preisklasse 150-250€ bekommt man ordentliche Sachen zu vernünftigem Preis - für Luxus-Ware muss man aber erheblich tiefer in die Tasche greifen.
Ja das ist mE richtig.
 
Wäre der 3D Neiger (ist für mich wohl doch die bessere Entscheidung :rolleyes:) von Giottos (MH5001) denn für den Anfang passabel?

Der Giottos MH5001 ist ein ordentlicher 3-Wege-Neiger, der auch gut zu dem angesprochenen Stativ passt. Ich habe selbst diese Kombi, nutze aber den MH5001 kaum noch, sondern stattdessen einen Giottos Kugelkopf GTMH1311 mit GTMH657 Schnellwechselklemme.

Der 3-Wege-Neiger hat IMHO einen großen (1.) und einen kleineren (2.) Nachteil:

  1. Das Schnellwechselsystem ist nicht Arcaswiss-kompatibel. Damit lassen sich viele Stativ-Zubehörteile (L-Winkel, Makroschiene, ...) nicht bzw. nicht direkt verwenden.
  2. Ich war des Winters damit fotografieren und nach ca. 30min war der Neiger praktisch nicht mehr zu bedienen. Durch die Kälte war wohl das Fett in den Drehachsen fest geworden :mad: Okay, es waren locker < -10°C, aber wissen sollte man es.

Nur zur Anmerkung. Ich bin selbst begeistert von den größeren Giottos-Stativen, aber der 3-Wege-Neiger ist bei bestimten Details keine Glanzleistung. Ich weiß aber auch nicht, ob es 3-Wege-Neiger von anderen Herstellern gibt, die zumindest Arcaswiss-kompatibel sind.

Ciao
Canax
 
Das ist kein Fett - der hat ne Fluid-Dämpfung. Sowas neigt bei sehr tiefen Temp. nunmal zum 'Einfrieren'.
 
Huhu!

@Canax:
Deine zwei Kritikpunkte stören mich zumindest derzeit (noch) nicht - freue mich aber, dass du ansonsten dem Neiger die Brauchbarkeit attestierst. :top:
Hatte bisher ein Cullmann Alpha 2500 :ugly: auf das ich die K-5 aber nicht schnallen mag...
Morgen sollte mein Paket eintreffen. *freu*

@marcus1980:
Falls es dir hilft würde ich am Wochenende nach dem ersten Testen ein paar Sätze dazu schreiben (habe die selbe Körpergröße wie du ;)). Das Stativ gibt's ja für 120€ inklusive Versand (sogar knapp darunter), also würden noch 80€ für Kopf + Tasche bleiben. Bzgl. Tasche würde ich mir fast überlegen, ob es nicht auch ein Tragegurt tut - den kann man notfalls sicher auch irgendwie selbst basteln. :evil:

Der Kugelkopf, den Canax verwendet, kostet rund 80€. Dann wären wir genau am Ende deines Budgets angekommen und Gebrauchtkauf schließt du ja nicht aus. Angeblich gibt's den oft gelobten Sirui K-20x für 85€ neu. Soll wohl auch eine Idee sein. :)
 
Soooooo!
Ausgiebig konnte ich das Stativ samt Kopf natürlich noch nicht testen, aber mein erster Eindruck ist mehr als nur gut!

Toll verarbeitet, kein unangenehmer Geruch (soll es ja bei günstigen Stativen geben?!), sehr stabil. Ich habe auf das Stativ (mit dem 3 Wege Neiger MH 5001) meine Pentax K-5 mit Batteriegriff und dem 16-50 2.8 montiert und bin wirklich fasziniert. Da wackelt nichts. So soll's auch sein. Je weiter man die Stativbeine ausfährt, desto instabiler wird die Sache natürlich. Testweise habe ich alle 3 Segmente komplett ausgefahren. Fazit: Bei meinen etwa 175cm ist es mehr als genug! Ohne Leiter kann ich da nicht mehr durch den Sucher schauen... :evil: "Instabil" wird das Stativ aber bei "unserer Körpergröße" nicht!
Für "unsere Körpergröße" reicht das Stativ definitiv aus. Bedenke aber: Ich habe noch einen Batteriegriff unter der Kamera -> keine Ahnung, ob du das auch hast.
Was mir extrem gut gefallen hat: Im Lieferumfang liegt eine kürzere Mittelsäule sowie Werkzeug bei.
Insgesamt kann ich also bisher nicht mehr als eine Kaufempfehlung aussprechen, aber ich habe das Stativ eben noch nicht lange.

Sofern das Stativ also in dein Budget passt: Probier es.
Wenn es dir ganz und gar nicht zusagt: Rücksendung.
Dazu wird es aber, vermute ich, nicht kommen! :)

Achja:

Auch, wenn die Bilder quasi NICHTS aussagen:





Ich hoffe, dass ich dir die Entscheidung wenigstens etwas erleichtert habe!

Sofern du weitere Fragen hast - sag an! ;)
Habe das "Ding" ja nun hier.

Viele Grüße!
 
Soooooo!
Ausgiebig konnte ich das Stativ samt Kopf natürlich noch nicht testen, aber mein erster Eindruck ist mehr als nur gut!

Toll verarbeitet, kein unangenehmer Geruch (soll es ja bei günstigen Stativen geben?!), sehr stabil. Ich habe auf das Stativ (mit dem 3 Wege Neiger MH 5001) meine Pentax K-5 mit Batteriegriff und dem 16-50 2.8 montiert und bin wirklich fasziniert. Da wackelt nichts. So soll's auch sein. Je weiter man die Stativbeine ausfährt, desto instabiler wird die Sache natürlich. Testweise habe ich alle 3 Segmente komplett ausgefahren. Fazit: Bei meinen etwa 175cm ist es mehr als genug! Ohne Leiter kann ich da nicht mehr durch den Sucher schauen... :evil: "Instabil" wird das Stativ aber bei "unserer Körpergröße" nicht!
Für "unsere Körpergröße" reicht das Stativ definitiv aus. Bedenke aber: Ich habe noch einen Batteriegriff unter der Kamera -> keine Ahnung, ob du das auch hast.
Was mir extrem gut gefallen hat: Im Lieferumfang liegt eine kürzere Mittelsäule sowie Werkzeug bei.
Insgesamt kann ich also bisher nicht mehr als eine Kaufempfehlung aussprechen, aber ich habe das Stativ eben noch nicht lange.

Sofern das Stativ also in dein Budget passt: Probier es.
Wenn es dir ganz und gar nicht zusagt: Rücksendung.
Dazu wird es aber, vermute ich, nicht kommen! :)

Achja:

Auch, wenn die Bilder quasi NICHTS aussagen:





Ich hoffe, dass ich dir die Entscheidung wenigstens etwas erleichtert habe!

Sofern du weitere Fragen hast - sag an! ;)
Habe das "Ding" ja nun hier.

Viele Grüße!


Danke füe die Vorschau, hier noch ein paar Fragen.

Du hast dir also wie du sagtest das Giottos MTL9361 B Stativ mit dem MH5001 3-Wege-Schwenkkopf geleistet :top:.

Wie ist denn der 3 Wege Kopf so ? Ist man fürs fotografieren mit einen Kugelkopf nicht besser beraten. Sorry die dumme frage aber würd gern wissen was du & ihr denkt, da ich wie gesagt noch kein Stativ hatte und die meisten eher mit Kugelkopf wie mit so nem neiger arbeiten was ich so gelesen habe.
 
Huhu,

genau, habe den MH5001 drauf.
Einen Kugelkopf kann man wohl schneller verstellen, dafür aber bspw. bei Panoramen nicht so gleichmäßig ausrichten. Da ich mir beim Fotografieren sowieso genug Zeit lasse und meine K-5 auch gerne mal für ein paar Videoaufnahmen missbrauchen möchte, war ein 3 Wege Neiger für mich wahrscheinlich die bessere Wahl. :top:

Der Kopf lässt sich gut verstellen und ist stabil, kann da also nichts Negatives berichten. Habe aber leider kein Konkurrenzprodukt zum Vergleichen hier.

Gruß
 
Schau Dir mal den Induro phq-1 an. Ist Arca Swiss kompatibel und im großen Fluß gerade für sensationelle 140 € zu haben. Kostet sonst um 350 €.
 
@NirabFX Puh, das stellt mich dann nochmal mehr vor eine weitere Frage :D

@machinehead falls es an mich gerichtet war dank ich dir, möchte - aber da ich nich nichteinmal weis ob mir Kugelkopf oder Neiger besser zusagt - soviel alleine für einen Kopf nicht ausgeben, sogut er auch sein mag ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten