• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ "Giottos GTMTL 9351 B" - das unbekannte Wesen...

amoenitas

Themenersteller
hallo,

auf der suche nach einem stativ bin ich vor kurzem bei giottos gelandet, da mir deren modelle mehr zusagen als z.b. die kompakteren modelle von manfrotto.

die 93er serie mit der beweglichen mittelsäule finde ich dabei recht interessant, vorallem auch weil sie gegenüber den 92er modellen spikes unter den gummifüßen haben (zumindest weiss ich bei den 92ern nix davon :D).

dummerweise gibt in deutschland jedoch nur das 9350 und nicht das 9351, dessen packform zwar nicht ganz so kompakt ist, dafür aber mit 3 fußsegment mehr stabilität bietet.
mittlerweile bin ich aber in vielen shops dem model mit der bezeichnung "GTMTL 9351 B" über den weg gelaufen, dass mit rund 90€ zudem verdächtig günstig ist. die stativdetails stimmen teilweise auch nicht mit dem der giottos-website überein (genaue modellbezeichnung hier "gtmt 9351 bzw. mt 9351").
ich hab einschlägige suchmaschinen und auch die forensuche bemüht, aber bereits über das gtmt 9351 gibts kaum infos, ganz zu schweigen vom mysteriösen gtml 9351 b.

vielleicht kann der ein oder andere ja ein wenig licht ins dunkel bringen.

btw: passt zwar nicht zum thema, aber gibt es irgendwo noch das gtmh 1301 mit wechselplatte zu kaufen; wenn es irgendein shop mal auflistet, ist es im regelfall nicht vorrätig =/

mfg,
swen
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

GTMTL 9351 B

GT dürfte für Giottos stehen
MT 9351 ist das Modell (hier die .com)

MT 9351 3-sec. 24mm 64cm 22cm* 136cm 158cm 2.00kg 5kg Metallic

Wofür L und B stehen ist mir nicht klar aber wenn Du DIE 90 meintest dann sind das engl. Pfund.
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

hier ein beispiel. allen ist gemein, dass es zum produkt selbst kein foto gibt, die produktbeschreibung aber im großen und ganzen zu den 93er modellen von giottos passt. was hingegen nicht passt sind - wie schon erwähnt - einige produktdaten im vergleich zur englischen-giottos-website.
ich hab ja die hoffnung, einer hier kennt dieses stativ oder kann zumindest eine europäische (bestensfalls deutsche ;)) bezugsquelle für das gt 9351 nennen.

mfg,
swen
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Der deutsche Vertrieb für Giottos liegt ja bei Daymen (Lowepro).
Die MT 93xx Reihe ist auf der Homepage hier zu finden.

Laut diesem Katalogauszug vertreibt Daymen wohl das MT 9350, nicht aber ein 9351er.

Bekanntlich führt Daymen aber nicht die komplette Produktpalette von Giottos.
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Ach sorry, der Beitrag über meinem zeigt ja bereits den Unterschied: das MT 9350 hat vier, das MT 9351er hat nur drei Beinsektionen.

Das war mir schon früher aufgefallen, als ich mich für ein größeres Giottos mit nur drei Auszügen interessiert hatte, dass diese nicht ganz so leicht zu bekommen sind (weil Daymen diese nicht führt). Technikdirekt.de und andere scheinen aber eigene Einkaufsquellen zu haben; dort bekommt man auch die Versionen mit der 1 am Ende.
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

hier ein beispiel. allen ist gemein, dass es zum produkt selbst kein foto gibt, die produktbeschreibung aber im großen und ganzen zu den 93er modellen von giottos passt. was hingegen nicht passt sind - wie schon erwähnt - einige produktdaten im vergleich zur englischen-giottos-website.
ich hab ja die hoffnung, einer hier kennt dieses stativ oder kann zumindest eine europäische (bestensfalls deutsche ;)) bezugsquelle für das gt 9351 nennen.

mfg,
swen

Ich verstehe den Sinn des Postings nicht: eine deutsche Bezugsquelle für das MT 9351 zitierst Du selbst (technikdirekt.de).
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Ich verstehe den Sinn des Postings nicht: eine deutsche Bezugsquelle für das MT 9351 zitierst Du selbst (technikdirekt.de).
technikdirekt ist nicht die einzige bezugsquelle für "dieses" 9351. das zum link führende model mtl 9351 b ist auch nicht identisch mit dem 9351 auf der englischen website von giottos (produktdaten verglichen); das 9351 mit l & b existiert erst garnicht auf der internationalen giottos-website.
imer ersten post habe ich dazu bereits auch alles wichtige geschrieben, wiederhohlen will ich mich an dieser stelle daher nicht ;)

mfg,
swen
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Mein Tipp: ein MTL 9351 B und ein MT 9351 bestellen, beide vergleichen und das "bessere" behalten, das andere zurückgehen lassen.
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

der tipp ist ja nicht schlecht und ganz ehrlich, ich würde wahrscheinlich direkt das mt9351 bestellen, dummerweise gibt es keine bezugsquelle für das auf der giottos-website gelistete model und wer weiss schon was sich hinter dem mtl 9351 b versteckt, zu dem es seitens giottos keine infos gibt und zu dem auch kein bild im netz zu finden ist (ganz zu schweigen davon, das es eine gute ecke günstiger ist als der rest des 93er portfolios - verdächtig ;))

mfg,
swen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Reine Spekulation:

L=Lizenzfertigung

B=B-Ware

Gruß redsox

an deine hypothese mit der b-ware habe ich auch schon gedacht, was auch den relativ geringen preis dieses model in einigen shops erklären würde.

den gedanken habe ich dann allerdings verworfen, weil die technischen daten der beiden 9351-modelle teilweise nicht überein stimmen...z.b.:


..................mt 9351 || mtl 9351 b

min höhe......22cm...................26cm
max. höhe....158cm.................159cm
packmaß......64cm...................50cm

bin aber bei dem preis trotzdem am überlegen ob ich den kauf nicht wagen sollte. das 9350 kostet bei foto-erhardt rund 120 euronen (mal abgesehen davon, dass ich das 9350 augrund der 4 segmente eh nicht will :D).

und bevor ich's wieder vergesse nochmal der hinweis: falls jemand einen shop kennt, der den 1301 kugelkopf von giottos auf lager hat, würde mich das freuen...

mfg,
swen
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Ich hab vor einigen Wochen mal bei Daymen angefragt, ob die Carbon Modelle mit 3 Segmenten auch mal nach Deutschland kommen. Daraufhin die Antwort, dass es September soweit ist.

Ich denke, die können ihre Website auch nicht täglich aktualisieren, das wird wohl einmal alle paar Monate gemacht. Die Verfügbarkeit der Stative ist ja auch noch sehr begrenzt.

Das mit dem B ist mir noch gar nicht so richtig aufgefallen, hab das 8351 bereits bestellt, mal schauen ob man was Verdächtiges daran findet sobald es da ist ;)


Nach den Kugelköpfen such ich auch schon die ganze Zeit, viele Shops haben den 1300-657 und 1301-656 bereits aus dem Sortiment genommen (bei einem steht "Kann nicht mehr bestellt werden" o.Ä.). Kommt da was neues zur Photokina?!
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

hallo ve1n,

dir scheints ja ganz ähnlich zu gehen...ich bekomm irgendwie das gefühl, giottos will uns garnix verkaufen :ugly:

spaß beseite, hoffen wir mal, dass da noch was kommt zur messe oder die lieferanten mal mit einer ladung köpfe angerollt kommen.

mfg,
swen
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Bei Daymen nachfragen hilft manchmal.
Das L steht für Lever Locks und meint das die Drehverschlüße gegen Klemmverschlüße, wie bei Manfrotto ausgetauscht wurden. Das B steht für black, die alten Modelle hatten eine silberne Schulterfarbe, die Neuen sind schwarz.
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

und bevor ich's wieder vergesse nochmal der hinweis: falls jemand einen shop kennt, der den 1301 kugelkopf von giottos auf lager hat, würde mich das freuen...
Hab mir das 9370 Stativ und den 3300 Kopf hier gekauft.

Die haben laut HP den 1301 auch noch. Einfach eine Mail schreiben, die Antworten echt flott!
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Bei Daymen nachfragen hilft manchmal.
Das L steht für Lever Locks und meint das die Drehverschlüße gegen Klemmverschlüße, wie bei Manfrotto ausgetauscht wurden. Das B steht für black, die alten Modelle hatten eine silberne Schulterfarbe, die Neuen sind schwarz.

Das hab ich mir schon fast gedacht. Eigentlich schade, mich hätten die Drehverschlüsse wirklich interessiert.

@ Phil_Stangl: aber nur der 1301-652, der hat ein anderes Wechselplattensystem.
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Bei Daymen nachfragen hilft manchmal.
Das L steht für Lever Locks und meint das die Drehverschlüße gegen Klemmverschlüße, wie bei Manfrotto ausgetauscht wurden. Das B steht für black, die alten Modelle hatten eine silberne Schulterfarbe, die Neuen sind schwarz.
wie ve1n schon sagte, schade um die drehverschlüsse (finde ich persöhnlich auch besser). aber das und die farbe können doch kaum der einzige unterschied sein, wenn sich das packmaß so arg unterscheided...oder sind die klemmen so breit, dass das stativ zusammengepackt glatte 14cm länger ist :D?

btw: Phil_Stangl...danke für den tipp =)

mfg,
swen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Beim Kopfkauf von Giottos (GTMH 13xxx-xxx) müsst ihr inzwischen genau drauf schauen, welche Wechselplatteneinheit dabei ist. "Früher" war z.B. auf dem 1300er die 657 nach ACRA-Standard montiert. Das ist seit kurzem so nicht mehr erhältlich (evtl. Restbestände bei Händlern?).
Künftig wird es den 130x nur noch mit der Wechseleinheit 652, 621 oder 550 geben. Alles kein ACRA. Die ACRA-kompatiblen Einheiten wird es erst ab Anfang 2009 wieder geben, dann aber nur zum Nachrüsten und nicht im Bundle mit nem Kopf.
Wen es interessiert: Den 3300er Kopf wird es gar nicht mehr geben.

Quelle: Giottos Servicehotline, weil ich den GTMH1300-657 haben möchte und ihn nirgens bekomme (ausser im Ausland). :grumble:

Nachtrag: Eben hat Foto-Erhardt angerufen und den Kopf in der von mir gewünschten Ausführung als bestellt gemeldet (laut denen hatten sie nur einen Bestellstop für die Teile)
Wem soll man nun Glauben schenken?


cassini
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

@cassini: das mit der wechselplatte ist mir auch schon aufgefallen und ist mehr als ärgerlich. auf der von daymen gehosteten deutschen giottos-website sind die 130X-modelle auch nur mit einem acra-kompatiblen system abgebildet, während man auf der internationalen site z.b. das 1301 mit 652 wechselsystem bewundern kann.
bin allerdings trotz des 652-systems dabei zu überlegen, ein 1301 kugelkopf zu erwerben (kostet in good old germany rund 90€). das teil spricht mich einfach mehr an als z.b. der vergleichbare cullmann magnesit-kopf.
bin aber ein wenig skeptisch wie es mit vertikaler kamera und dem 652 aussieht...wäre ja mehr als ärgerlich, wenn die schnellwechselplatte sammt kamerabody und objektiv den freiflug übt :ugly:

mfg,
swen
 
AW: Stativ Giottos GTMTL 9351 B - das unbekannte Wesen...

Schau mal hier.
Bei dem Preis bleibst Du inklusive Versandtkosten unter der Freigrenze beim Zoll (€175).
Durch PayPal hätt ich da keine Skrupel zu bestellen.

Oder Du redest mal mit Foto-Erhardt - die haben es geschafft mir den 1300er mit 657er Wechseleinheit zu bestellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten