• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ Giottos GB 1140 oder Manfrotto 190ProB --> Stabilität ?

beastie

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem leichten (und dennoch stabilen Stativ) für die Reise. Ich schwanke zwischen Manfrotto 190ProB und dem Giottos GB1140, das nur 1.3 kg wiegt und auch etwas kürzer als das manfrotto ist.

Meine Frage: Hat jemand das Stativ und kann etwas über die Stabilität sagen? Ich werde es mit einer D50 +18-200 Objektiv verwenden (ca. 1-1.2 kg geschätzt). Es soll laut Hersteller 2-2.5 kg aushalten. Wenn man die Kamera + Objektiv und dann noch das Gewicht des Kopfs (ca. 500-600 g) zusammenrechnet kommt man ja fast auf die 2 kg.

Bin deshalb etwas unsicher hinsichtlich der Stabilität.
Danke im voraus für euere meinungen / erfahrungen. :)

ich bin mir bewusst das ähnliche themen bereits durchgekaut wurden... (hab die forumssuche natürlich benutzt, aber leider steht zu diesem giottos nicht viel info frin)
 
Leicht und stabil gibt es nicht, da die Stabilität leider durch das Gewicht festgelegt wird, zwar nicht ausschließlich, aber bei Stativen gleicher Bauqualität ist wohl das schwerere immer das stabiliere.
 
hat den keiner von euch ein giottos 1140 in benutzung als reisestativ? oder gibts da noch was besseres in der preisklasse für unter 100 euro (in der grösse)?

danke im voraus für euer feedback!
 
Hi

Habe das besagte Giottos. Hätte eigentlich auch gerne was gehabt zwischen dem Giottos und Manfrotto. Naja, ein Stativ hätte genau alle meine Wünsche erfüllt, aber da stand Gitzo drauf und ein entsprechendes Preisschild :eek:

Habe das Giottos genau aus folgenden Gründen gewählt (und nicht das 190-er Manfrotto):
  • Muss mit auf Reisen, und zwar im Koffer platz haben
  • Wenn ich die Verlängerungsstange mit dem Kopf entferne (bzw. umgekehrt herum montiere), haben beide Teile sogar in einem Handgepäck-Koffer platz, und zwar längs statt diagonal.
  • Leicht
  • Voll ausgezogen genug hoch um gerade zu stehen
  • Muss meine Kamera tragen können (sonst hätt ich ja bei meinem alten Stativ bleiben können :angel: )

Die Nachteile sind definitiv Stabilität. Aber mit Fernauslöser und ein paar Sekunden vor dem Schuss warten hilft.
Wenn man das unterste Segment der Stativbeine nicht auszieht (die sind auch sehr dünn) und auch die Verlängerungsstange nicht ausfährt, ist es für meine Bedürfnisse stabil genug (wenn es auf Stabilität ankommt, z.B. Nachtaufnahmen).
Das maximale Tragegewicht lässt sich so ebenfalls erhöhen, ich nehme an, dass es nur so wenig ist, wenn alles voll ausgezogen ist und/oder die Beine weitwinklig ausgeklappt werden.

Fazit: ist ganz ok. Das Manfrotto ist sicher stabiler, würde aber auf meinen Reisen definitiv zuhause bleiben. Es ist halt leider ein Kompromiss zwischen Stabilität (MF+Gitzo), Reisetauglichkeit (Giottos+Gitzo) und Preis (MF+Giottos)
 
@psionic
klasse! danke für die ausführlichen infos.

ich hatte neulich im fotoladen auch das MA 055 in der Hand. mein gott, was für ein schweres teil... natürlich stabil, aber das wollte ich auf keiner wanderung mitnehmen. da bräuchte man ja einen sherpa..

das 190er ist zwar leichter,aber immernoch mehr als ein halbes kilo schwerer als das giottos 1140. hab mir jetzt mal die benros angesehen als gitzo-ersatz. denn gitzo kann ich mir nicht leisten. und die benros sind vom gewicht optimal. zb das c-128 oder c-127 (wiegt nur 1,2 kg), kostet aber natürlich mehr als das giottos, aber immer noch viel weniger als das gitzo.

kennt jemand bezugsquellen für die stative von benro?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten