• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ gesucht

Nein, das geht deutlich weiter nach unten, Magister hat es dokumentiert; siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=289005&page=7

OK. Wobei mir das natürlich mit einem L-Winkel (und ggf. senkrecht stehendem Makroschlitten bzw. Kreuzschlitten) noch besser gefallen würde. Schräg kann man ja nicht immer brauchen und Kamera kopfüber nervt arg. Habe das mal mit dem Gitzo 530 praktiziert, aber da kommt keine wahre Freude auf, wenn man mit den Fingern nicht mehr auf die Einstellknöpfe kommt.

Gruß,

Werner
 
Ist für die Stativexperten bei meiner Entscheidung irgendeine Unlogik oder gar Fehlentscheidung enthalten oder ergibt das alles einen gewissen Sinn - unter Berücksichtigung meiner Vorgaben?

Ich finde schon.
Die Mittelsäulenbefestigung ist zwangsläufig natürlich nicht ganz so stabil wie bei einem Stativ das über das genannten Feature nicht verfügt.
(Auch wenn das Giottos relativ stabil aussieht)

Der MH1300 wiegt mit Wechselsystem um 800Gramm
Die D200 um 1000 Gramm
Ein Micro liegt bei um 500 Gramm aufwärts

Blitzeinsatz ?

Das ist nicht so viel,
aber in der Summe kommst Du halt trotzdem auf 2,4 Kilogramm die dann im Extremfall auf dem Ausleger lasten.
Ich hielt und halte daher diesen Ausleger für relativ sinnfrei im Freien.
Sicher im Innenbereich oder meinetwegen auch bei Windstille ist das eventuell einsetzbar.
Aber ich stelle mir grade vor wie dieser Ausleger im Extremfall zu schwanken anfängt wenn man die Blende verstellt oder so.
Da wirst ja nimmer froh...
2,8 Kilo Stativgewicht gegen 2,4 Kilo seitliche Kopflast um 40cm abgespreizt.

Ist nicht zufällig ein Statiker hier ?

Warum für eine Funktion bezahlen die mit gewünschtem Equipment nicht funktioniert ?
Dann doch besser keine Umlegbare Mittelsäule.

Und dann doch besser ein super stabiles, deutlich günstigeres Carbonstativ.
 
Ich sehe einige Situationen wo ich der Meinung bin, dass der Ausleger sinnvoll sein kann und funktioniert. Ich habe im Moment das Cullmann 2903, dass sich auch sehr flach aufstellen lässt. Und trotzdem gibt es immer wieder Probleme an Objekte vernünftig heranzukommen. Da verspreche ich mir etwas von der umlegbaren Mittelsäule. Ich gehe zudem davon aus, dass ich diese nicht (immer) in der vollständigen Länge benötigen werde.

In Siutuationen wo es stabilitätsbedingt nicht geht, verwende ich sie nicht.

Der Nachteil des höheren Preises ist mir bewusst, andere Stative ohne umlegbare Mittelsäule wären günstiger zu haben gewesen. Aber wie geschrieben verspreche ich mir davon einen zusätzlichen Nutzen und bin deshalb bereit den "Aufpreis" zu bezahlen.

Dennoch vielen Dank für den nochmaligen Hinweis. Ich werde das Stativ im Versand erwerben und nach der Lieferung kritisch prüfen, ob auch ich zum Ergebnis komme, die umlegbare Mittelsäule ist überschätzt. In diesem Fall kann ich beim Versandhandel ja umtauschen.
 
Ich würde Dir auch zur umlegbaren Mittelsäule raten. Ohne die gibt es keinen Weg, auf Bodenhöhe runterzukommen. Es sei denn, man nimmt etwas ganz Spezielles wie z.B. das Berlebach Mini, GorillaPod oder The Pod. Mich hat die umlegbare Mittelsäule nie gestört, denn bei normalen Nicht-Makro-Aufnahmen bleibt sie bei mir immer eingefahren. Und damit ist die Stabilität wieder da. Der Aufpreis für die Mittelsäule ist m.E. für Makro notwendig, wenn man vernünftig arbeiten will.

Gruß,

Werner
 
So, die schönen Teile sind da. Das Stativ steht "bombenfest", die Entscheidung für den Kopf war richtig. Ein kleinerer hätte m. E. nicht zu dem Stativ gepasst.

Auch der Ausleger macht das Ganze sicher nicht instabiler, solange er nicht benutzt wird.

Wenn man ihn ganz ausfährt und an die Grenzen der Physik geht, sollte man wohl bei einer Makroaufnahme nicht an das Stativ stoßen. Aber das beachtet und mit (echter) Spiegelvorauslösung ist alles perfekt.

Ich kann demnach die Begeisterung von Magister nachvollziehen. Ein sehr schönes und stabiles Stativ, ein gut dazu passender Kopf; auch ich kann diese Kombination nur weiterempfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten