• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Zeitrafferaufnahmen am Meer

Noch was zum Holzstativ. Benutze mein DIY schon seit drei Jahren im Wattenmeer. Ist einfach unverwüstlich…
 
Die Schraubfüße der Berlebach Report-Serie haben definitiv das Gewindemaß M8.
Been there, done that: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1153573
Bei Zweifeln einfach mal nachmessen.

Das bestreite ich ja auch nicht. Aber hier geht es nicht um die Schraubfüße (kombiniert Gummi/Spikes), sondern um das Gewinde für die am Fuß seitlich innen zu befestigenden Zusatzspikes, die es als Zubehör zu kaufen gibt (siehe: https://www.berlebach.de/?bereich=details&id=423
 
@wolfgang: 3/P ist der Moduleinsatz 3 mit integrierter Panoramaplatte P60 oben drauf, also (ich denke) 60mm Durchmesser. Das Problem mit den Klemmschrauben habe ich schon erkannt, aber weiter als 35mm müsste ich ja demnach nicht raus von der Mitte.

Hallo Arvid,

ganz so einfach ist es vielleicht auch nicht. Es kommt auf die Konstruktion des Moduleinsatzes an - die kenne ich leider nicht.

Falls die Klemme von unten durch eine federnd gelagerte Befestigungsschraube gehalten wird, sollte es keine Probleme geben.

Muss dagegen die Klemme von oben auf die Platte aufgeschraubt werden, dann kann Dir dabei die Klemmschraube der Panoramaebene im Wege sein - beim Einschrauben kommt dann ggf. die Klemmschraube gegen die Panoramaschraube, und dann "schwebt" vielleicht die Klemme über der Panoramaplatte. Darum: Nach Ankunft des Stativs am Objekt nachschauen, ggf. nachmessen (Mitte der Panoramaplatte bis Ende der Schraube) und dann ggf. Klemme kaufen... :D

Viele Grüße
Wolfgang

Nachtrag: Gerade habe ich nochmal nachgeschaut. Bei Berlebach steht es in der Beschreibung des Moduleinsatzes leider nicht, aber bei dem von Dir ausgesuchten Stativ wird vermerkt: Federnd gelagerte Befestigungsschraube. Damit hat sich dann mein Hinweis mit dem "Aufschrauben von Oben" und dem Ausmessen erledigt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
By the way, die opus-ede klemme hatten wir extra so konstruiert, dass die klemmschtaube frei über dem Boden läuft wenn diese auf einer grossen Platte montiert ist. Und die Welt kostet sie auch nicht. Hab allerdings schon länger nicht mehr danach geschaut. Die wird von fittestfoto gefertigt.
Gruß ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten